Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
v1.0
2023.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI MINI 4 PRO

  • Seite 1 Handbuch v1.0 2023.09...
  • Seite 2: Dieses Dokument Ausdrucken

    Dokument durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen die Verwendung des Dokuments oder eines Teils davon zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Referenz für Anweisungen zum Bedienen des UAV von DJI verwenden. Das Dokument darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
  • Seite 3: Dieses Handbuch Verwenden

    DJI Fly ist mit iOS v11.0 und höher kompatibel. * Aus Sicherheitsgründen ist die Flughöhe auf 30 m und die Flugdistanz auf 50 m beschränkt, wenn während des Fluges keine Verbindung zur App besteht. Dies gilt für DJI Fly und alle Apps, die mit DJI-Fluggeräten kompatibel sind.
  • Seite 4: Dji Assistant 2 Herunterladen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch DJI Assistant 2 herunterladen DJI ASSISTANT  2 (für Hobby-Drohnen) kann hier heruntergeladen werden: www.dji.com/downloads/softwares/dji-assistant-2-consumer-drones-series • Die Betriebstemperatur dieses Produkts liegt zwischen -10 °C und +40 °C. Das Produkt entspricht nicht dem Standardbetriebstemperaturbereich für Anwendungen (-55  °C bis +125 °C), die erforderlich ist, um einer größeren Umweltvariabilität standzuhalten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Verantwortlicher Umgang und Betrieb des Fluggeräts Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Flugbeschränkungen Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen GEO-Zone(n) freischalten Checkliste vor dem Flug Einfacher Flug Autom. Starten/Landen Motoren starten/stoppen Steuerung des Fluggeräts Start-/Landeverfahren Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen Intelligenter Flugmodus © 2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 6 DJI Mini 4 Pro Handbuch FocusTrack MasterShots QuickShots Hyperlapse Wegpunkt-Flug Tempomat Fluggerät Flugmodus Status-LEDs des Fluggeräts Automatische Rückkehr Verbesserte Rückkehr Landeschutz Präzise Landung Sichtsensoren und 3D-Infrarotsensoren Erfassungsreichweite Sichtsensoren verwenden Erweitertes Assistenzsystem für Pilotinnen und Piloten (APAS) Landeschutz Flugschreiber Propeller Propeller anbringen Propeller abnehmen Intelligent Flight Battery...
  • Seite 7 DJI Mini 4 Pro Handbuch LEDs der Fernsteuerung Fernsteuerungsalarm Optimale Übertragungszone Fernsteuerung koppeln Touchscreen bedienen Erweiterte Funktionen DJI RC-N2 Fernsteuerung Bedienung Akkustand-LEDs Fernsteuerungsalarm Optimale Übertragungszone Fernsteuerung koppeln DJI Fly App Startseite Kameraansicht Beschreibung der Tasten Bildschirm-Kurzbefehle Einstellungen Sicherheit Steuerung Kamera Übertragung Info...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung In diesem Kapitel werden die Hauptfunktionen des Produkts vorgestellt.
  • Seite 9: Einführung

    4K mit 100 fps und Fotos mit 48 MP aufnehmen kann. Außerdem ist es möglich, mit der DJI  Mini  4  Pro mit nur einem Klick in DJI  Fly zwischen Aufnahmen im Querformat und Hochformat zu wechseln. Das neu hinzugefügte 10-Bit D-Log M Farbprofil bietet eine praktische Erfahrung für die Farbkorrektur bei der Nachbearbeitung, während HLG einen besseren...
  • Seite 10: Erster Gebrauch

    DJI Mini 4 Pro Handbuch • Die Intelligent  Flight  Battery  Plus muss separat gekauft werden und wird nur in bestimmten Ländern und Regionen verkauft. Besuche den offiziellen DJI Online Store, um mehr darüber zu erfahren. • Beim Gebrauch des Fluggeräts mit der Intelligent Flight Battery Plus beträgt das max.
  • Seite 11 3. Entferne den Gimbal-Schutz von der Kamera. 4. Falte zuerst die hinteren Arme, dann die vorderen Arme und zuletzt alle Propellerblätter aus. • Es wird empfohlen, das DJI  30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte zu verwenden. • Die max. Ladespannung für den Ladeanschluss des Fluggeräts beträgt 12 V.
  • Seite 12: Fernsteuerung Vorbereiten

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Fernsteuerung vorbereiten DJI RC 2 Fernsteuerung 1. Nimm die Steuerknüppel aus den Aufbewahrungsfächern der Fernsteuerung und befestige sie an der Fernsteuerung. 2. Falte die Antennen aus. 3. Vor dem ersten Gebrauch muss die Fernsteuerung aktiviert werden. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 13: Fluggerät Aktivieren

    Das Fluggerät muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Drücke die Netztaste, drücke sie dann erneut und halte sie gedrückt, um jeweils das Fluggerät und die Fernsteuerung einzuschalten. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Fluggerät mit DJI Fly zu aktivieren. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 14: Abbildung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Abbildung Fluggerät Gimbal und Kamera Status-LEDs des Fluggeräts Omnidirektionale Sichtsensoren  Akkuverrieglung Sichtsensoren (unten) 10. Akkustand-LEDs 3D-Infrarotsensoren 11. Netztaste Zusatzbeleuchtung 12. USB-C-Anschluss Propeller 13. microSD-Kartensteckplatz Motoren 14. Intelligent Flight Battery [1] Die omnidirektionalen Sichtsensoren können Hindernisse in horizontaler Richtung und darüber erkennen.
  • Seite 15: Dji Rc 2 Fernsteuerung

    Rückkehrfunktion die Funktion in DJI  Fly an, indem du zu e i n z u l e i t e n . Z u m A b b r e c h e n d e r „Kameraansicht“ ...
  • Seite 16: Dji Rc-N2 Fernsteuerung

    „ E i n s t e l l u n g e n “   > „ S t e u e r u n g “   > die Funktion in DJI  Fly an, indem du zu „Benutzerdefinierte Tastenbelegung“...
  • Seite 17: Fernsteuerungskabel

    Zur Aufbewahrung der Steuerknüppel. u m z u s c h a l t e n . K o n f i g u r i e r e d i e Funktion in DJI  Fly an, indem du zu 13. Gimbal-Rädchen „Kameraansicht“ ...
  • Seite 18 Fluggerät Dieses Kapitel enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit, Flugbeschränkungen, zum grundlegenden Flugbetrieb und zu den intelligenten Flugmodi.
  • Seite 19: Flug Und Sicherheit

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Flug und Sicherheit Nach Abschluss der Flugvorbereitung ist es empfehlenswert, die Flugfähigkeiten zu trainieren und das sichere Fliegen zu üben. Wähle einen geeigneten Flugbereich gemäß den folgenden Fluganforderungen und -beschränkungen aus. Halte dich streng an die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
  • Seite 20: Verantwortlicher Umgang Und Betrieb Des Fluggeräts

    11. Begehe KEINEN Land- oder Hausfriedensbruch. Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Das Geospatial Environment Online System von DJI, abgekürzt GEO-System, ist ein globales Informationssystem, das in Echtzeit aktuelle Informationen zu Flugsicherheit und Flugbeschränkungen liefert und verhindert, dass unbemannte Luftfahrzeuge (Unmaned Aerial Vehicles, UAVs) in beschränktem Flugraum fliegen.
  • Seite 21: Flugbeschränkungen

    Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen Die max. Flughöhe begrenzt die Flughöhe eines Fluggeräts, während die max. Flugdistanz den Flugradius eines Fluggeräts um den Startpunkt begrenzt. Diese Grenzwerte können über die DJI Fly App geändert werden, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Max. Flughöhe Startpunkt Max.
  • Seite 22: Geo-Zone(N) Freischalten

    Veranstaltungsorte, Orte, an denen sich öffentliche Notfälle ereignet haben (etwa Waldbrände), Kernkraftwerke, Gefängnisse, Regierungsgebäude und sonstige Einrichtungen. Standardmäßig beschränkt das GEO-System Starts und Flüge in Zonen, die Sicherheitsbedenken hervorrufen könnten. Auf der offiziellen Website von DJI gibt es eine GEO-Zonen-Karte mit umfassenden Informationen zu globalen GEO-Zonen: https://fly-safe.dji.com/nfz/nfz-query GEO-Zone(n) freischalten U m d i e B e d ü...
  • Seite 23: Checkliste Vor Dem Flug

    Um die Selbstfreischaltung abzuschließen, musst du über die DJI  FlySafe-Website unter https://fly-safe.dji.com eine Freischaltung beantragen. Nachdem dein Antrag genehmigt wurde, kannst du die Lizenz zum Freischalten über die DJI  Fly  App synchronisieren. Um die Zone freizuschalten, kannst du alternativ das Fluggerät direkt in der genehmigten Autorisierungszone starten oder in diese hineinfliegen und den Hinweisen in DJI ...
  • Seite 24: Motoren Starten/Stoppen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch 2. Führe alle Schritte in der Checkliste vor dem Flug aus. 3. Auf tippen. Wenn die Bedingungen für einen Start sicher sind, halte die Taste zur Bestätigung gedrückt. 4. Das Fluggerät startet und verweilt ca. 1,2 m über dem Boden im Schwebeflug.
  • Seite 25: Motoren Während Des Flugs Stoppen

    Wenn die Motoren während des Fluges gestoppt werden, dann stürzt das Fluggerät ab. Die Standardeinstellung für die Notausschaltung der Propeller in der DJI  Fly  App ist „Nur für Notfälle“. Dies bedeutet, dass die Motoren nur im Flug gestoppt werden können, wenn das Fluggerät erkennt, dass es sich in einer Notsituation befindet, wie z. B.
  • Seite 26: Steuerung Des Fluggeräts

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Steuerung des Fluggeräts Die Steuerknüppel der Fernsteuerung können verwendet werden, um die Bewegungen des Fluggeräts zu steuern. Die Steuerknüppel können in Modus  1, Modus  2 oder Modus  3 bedient werden, wie nachfolgend dargestellt. Modus 2 ist der Standard-Steuerungsmodus der Fernsteuerung.
  • Seite 27: Start-/Landeverfahren

    „Umleitung“ oder „Bremsen“ ein. Achte darauf, eine angemessene Max. Flughöhe und Rückkehr-Flughöhe einzustellen. Warte, bis die Selbstdiagnose des Fluggeräts abgeschlossen ist. Wenn DJI Fly keine Warnung anzeigt, kannst du die Motoren starten. Bewege zum Abheben den Schub-Steuerknüppel langsam nach oben.
  • Seite 28: Intelligenter Flugmodus

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Intelligenter Flugmodus FocusTrack Klicke auf den Link unten oder scanne den QR- Code, um das Tutorial-Video anzusehen. https://s.dji.com/intelligent-flight FocusTrack umfasst Spotlight, Point of Interest und ActiveTrack. • Weitere Informationen zu Roll-, Nick-, Beschleunigungs- und Gier-Steuerknüppeln findest du im Abschnitt „Steuerung des Fluggeräts“...
  • Seite 29 DJI Mini 4 Pro Handbuch Verwende die Verwende die V e r w e n d e d i e Steuerknüppel, um Steuerknüppel, um das Steuerknüppel, um das das Fluggerät zu Fluggerät zu bewegen: Fluggerät zu bewegen: bewegen: • Bewege den Hebel •...
  • Seite 30 DJI Mini 4 Pro Handbuch ActiveTrack Folgen Es gibt acht Arten von (Nimm „Rechts folgen“ als Beispiel) Verfolgungsrichtungen: Vorne, Zurück, Links, Rechts, Vorne diagonal links, Vorne diagonal rechts, Hinten diagonal links und Hinten diagonal rechts. Nach dem Einstellen der Verfolgungsrichtung folgt das Fluggerät dem Motiv aus der...
  • Seite 31 Starte das Fluggerät und hebe ab. In der Kameraansicht das Motiv ziehen/auswählen oder in den Steuerungseinstellungen in DJI Fly „Motiv-Scanning“ aktivieren. Danach kannst du das erkannte Motiv antippen, um FocusTrack zu aktivieren. • FocusTrack muss im unterstützten Zoomverhältnis wie folgt verwendet werden.
  • Seite 32 Steuerknüppel bedienen, um den Flug manuell zu kontrollieren, während das Fluggerät automatisch fliegt. Tippe den Auslöser/die Aufnahmetaste an der Kameraansicht in DJI Fly an, oder drücke den Auslöser/die Aufnahmetaste an der Fernsteuerung, um mit der Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 33: Verfolgungsrichtung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Verfolgungsrichtung zu einem anderen Punkt auf dem Folgen-Rad ziehst. Das Fluggerät fliegt basierend auf der grünen Flugroute, die auf dem Folgen-Rad angezeigt wird, zur ausgewählten Verfolgungsrichtung. Die aktuelle Position, Endposition/ Verfolgungsrichtung und Flugroute des Fluggeräts werden auf dem Folgen-Rad angezeigt.
  • Seite 34 • Sei immer darauf vorbereitet, die Pausetaste an der Fernsteuerung zu drücken oder „Stopp“ in DJI  Fly anzutippen, um das Fluggerät manuell zu steuern, falls eine Notsituation eintritt. • Sei besonders wachsam, wenn FocusTrack in den folgenden Situationen verwendet wird: a.
  • Seite 35: Mastershots

    1. Starte das Fluggerät und lasse es mindestens 2  m über dem Boden im Schwebeflug verweilen. 2 m 2. Tippe in DJI Fly auf das Symbol für den Aufnahmemodus, um MasterShots auszuwählen. Befolge dann die Anweisungen. Mach dich mit dem verwendeten Aufnahmemodus vertraut und vergewissere dich, dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden.
  • Seite 36 , um auf das Video zuzugreifen, es zu bearbeiten oder in den sozialen Medien zu teilen. MasterShots beenden Drücke einmal auf die Pausetaste oder tippe in DJI Fly auf , um MasterShots zu beenden. Das Fluggerät bremst und verweilt im Schwebeflug.
  • Seite 37: Quickshots

    DJI Mini 4 Pro Handbuch QuickShots Klicke auf den Link unten oder scanne den QR- Code, um das Tutorial-Video anzusehen. https://s.dji.com/intelligent-flight Die QuickShots-Aufnahmemodi umfassen: Dronie, Rocket, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid. Das Fluggerät macht Aufzeichnungen je nach dem gewählten Aufnahmemodus und erzeugt dann automatisch ein kurzes Video.
  • Seite 38 1. Starte das Fluggerät und lasse es mindestens 2  m über dem Boden im Schwebeflug verweilen. 2 m 2. Tippe in DJI  Fly auf den Aufnahmemodus, um „QuickShots“ auszuwählen und folge den Anweisungen. Mach dich mit dem verwendeten Aufnahmemodus vertraut und vergewissere dich, dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden.
  • Seite 39: Hyperlapse

    Hyperlapse-Aufnahmemodi umfassen Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt. • Nach dem Auswählen des Aufnahmemodus Hyperlapse, gehe zu Einstellungen  > Kamera  > Hyperlapse in DJI  Fly, um den zu speichernden Fototyp der originalen Hyperlapse-Fotos auszuwählen, oder wähle „Aus“, um keine originalen Hyperlapse- Fotos zu speichern.
  • Seite 40 DJI Mini 4 Pro Handbuch • Wenn die Lichtverhältnisse bei Hyperlapse ausreichend sind und die Umgebung für die Sichtsensoren geeignet ist, bremst das Fluggerät bei Erkennung eines Hindernisses ab und verweilt im Schwebeflug. Wenn die Lichtverhältnisse nicht ausreichend sind und die Umgebung nicht für den Betrieb der Sichtsensoren geeignet ist, dann setzt das Fluggerät bei Hyperlapse die Aufnahmen ohne Hindernisvermeidung fort.
  • Seite 41: Kursverriegelung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Befolge die nachstehenden Schritte, um Kreisen zu verwenden: 1. Stelle die Intervallzeit, die Videolänge, die Geschwindigkeit und die Richtung für das Kreisen ein. Der Bildschirm zeigt die Anzahl der aufzunehmenden Fotos und die Aufnahmedauer an.
  • Seite 42: Wegpunkt-Flug

    Interest (POI) kann mit den Wegpunkten gekoppelt werden. Die Flugrichtung zeigt während des Fluges in Richtung der POI. Eine Wegpunkt-Flugroute kann gespeichert und wiederholt werden. Verwendung von Wegpunkt-Flug 1. Aktivieren von Wegpunkt-Flug Tippe auf der linken Seite der Kameraansicht in DJI  Fly an, um Wegpunkt-Flug zu aktivieren. ©   ...
  • Seite 43 Wegpunkte können nach dem Start anhand der folgenden Methoden markiert werden, wobei GNSS erforderlich ist. • Fernsteuerung verwenden: Drücke einmal auf die Fn-Taste (RC-N2 Fernsteuerung) oder auf die C1-Taste (DJI RC 2 Fernsteuerung), um einen Wegpunkt zu markieren. • Bedienfeld verwenden: Tippe auf dem Bedienfeld an, um einen Wegpunkt zu markieren.
  • Seite 44 DJI Mini 4 Pro Handbuch • Karte verwenden: Öffne die Kartenansicht und tippe die Karte an, um einen Wegpunkt zu markieren. Drücke auf einen Wegpunkt und halte ihn gedrückt, um seine Position auf der Karte zu verschieben. • Es wird empfohlen, bei der Einstellung eines Wegpunkts zum Standort zu fliegen, um ein exakteres und besseres Darstellungsergebnis zu erzielen.
  • Seite 45 DJI Mini 4 Pro Handbuch Kameraaktion Die Kameraaktion am Wegpunkt. Wähle zwischen Keine, Foto aufnehmen und Start oder Aufnahme stoppen. Flughöhe Die Flughöhe am Wegpunkt vom Startpunkt. Achte darauf, mit der gleichen Starthöhe wie beim ursprünglichen Flug zu starten, um eine genauere Flughöhe zu erhalten, wenn ein Wegpunkt-Flug wiederholt wird.
  • Seite 46: Poi-Einstellungen

    5. Durchführen eines Wegpunkt-Fluges • Überprüfe die Einstellungen für die Hindernisvermeidung auf der Seite Einstellungen > Sicherheit in DJI Fly, bevor du einen Wegpunkt-Flug durchführst. Wenn es auf Umleitung oder Bremsen eingestellt ist, bremst das Fluggerät und führt einen Schwebeflug auf der Stelle durch, falls während des Wegpunkt-Fluges ein Hindernis erkannt wird. Das Fluggerät kann Hindernisse nicht erfassen, wenn die Aktion zur Hindernisvermeidung...
  • Seite 47 DJI Mini 4 Pro Handbuch • Beobachte die Umgebung und achte darauf, dass keine Hindernisse auf der Route vorhanden sind, bevor du einen Wegpunkt-Flug durchführst. • Stelle sicher, dass du mit dem Fluggerät auf Sichtlinie bleibst. Sei immer darauf vorbereitet, die Pausetaste zu drücken, falls eine Notsituation eintritt.
  • Seite 48: Tempomat

    Betriebs auftreten, werden vermieden. Weitere Kamerabewegungen, wie das spiralförmige Aufwärtsfliegen, können erreicht werden, indem die Steuerknüppeleingabe erhöht wird. Tempomat nutzen 1. Die Tempomattaste einstellen Öffne DJI Fly, wähle Einstellungen > Steuerung > Tastenindividualisierung und stelle dann die frei belegbare Taste der Fernsteuerung auf Tempomat ein. 2. Tempomat eingeben •...
  • Seite 49 • In den folgenden Situationen kann das Fluggerät den Tempomat nicht öffnen bzw. beendet ihn: a. Wenn es sich nahe der max. Flughöhe oder max. Flugdistanz befindet. b. Wenn die Verbindung des Fluggeräts zur Fernsteuerung oder zu DJI  Fly unterbrochen wurde. c. Wenn das Fluggerät ein Hindernis erkennt, daraufhin abbremst und einen Schwebeflug auf der Stelle durchführt.
  • Seite 50 Fluggerät Das Fluggerät enthält einen Flugregler, e i n V i d e o - D o w n l i n k - S y s t e m , Sichtsensoren, Infrarotsensoren, e i n A n t r i e b s s y s t e m u n d e i n e Intelligent Flight Battery.
  • Seite 51: Fluggerät

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Fluggerät Das Fluggerät enthält einen Flugregler, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, Infrarotsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Flugmodus Das Fluggerät unterstützt die folgenden Flugmodi, die über den Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden können. Normalmodus Das Fluggerät setzt GNSS, omnidirektionale Sichtsensoren, Sichtsensoren (unten) und die 3D-Infrarotsensoren ein, um sich selbst zu orten und zu stabilisieren.
  • Seite 52: Status-Leds Des Fluggeräts

    DJI Mini 4 Pro Handbuch • Das Ansprechverhalten des Fluggeräts ist im Sportmodus deutlich empfindlicher. Das bedeutet, dass nur geringfügige Bewegungen des Steuerknüppels an der Fernsteuerung zu starken Bewegungen des Fluggeräts führen. Stelle sicher, dass du während des Flugs ausreichend Platz für deine Flugbewegungen hast.
  • Seite 53: Automatische Rückkehr

    Falls der Startpunkt während eines Flugs aktualisiert werden muss (etwa wenn sich die Position des Piloten geändert hat), kann der Startpunkt in DJI  Fly auf der Seite „Einstellungen“  > „Sicherheit“ manuell aktualisiert werden. Bei aktiver Rückkehrfunktion passt das Fluggerät automatisch den Gimbal-Nickwinkel an, sodass die Kamera in Richtung der Rückkehr-Flugroute nach vorne zeigt.
  • Seite 54: Verbesserte Rückkehr

    Akkustand für die Rückkehr zum Startpunkt ausreicht, was von der aktuellen Position, Umgebung und Fluggeschwindigkeit abhängt. Wenn der Akkustand niedrig ist und nur ausreicht, um einen Rückkehrflug zu beenden, wird in DJI  Fly eine Warnmeldung angezeigt. Wenn du nach Ablauf eines Countdowns nicht reagiert hast, fliegt das Fluggerät automatisch zum Startpunkt.
  • Seite 55 Fernsteuerungssignal mehr als sechs Sekunden lang unterbrochen ist. Wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind und die Sichtsensoren normal funktionieren, zeigt DJI Fly den Rückweg an, der vom Fluggerät vor dem Verlust des Fernsteuerungssignals generiert wurde. Das Fluggerät startet die Rückkehrfunktion anhand der verbesserten Rückkehr, gemäß...
  • Seite 56: Details Zur Rückkehrfunktion

    5. Das Fluggerät landet und die Motoren stoppen, nachdem der Startpunkt erreicht wurde. Einstellungen der Rückkehrfunktion Die Einstellungen der Rückkehrfunktion stehen für die verbesserte Rückkehr zur Verfügung. Öffne in DJI  Fly die Kameraansicht, gehe zu Einstellungen  > Sicherheit und tippe dann auf „Rückkehrfunktion“. ©...
  • Seite 57: Voreingestellt

    DJI Mini 4 Pro Handbuch 1. Optimal: • Wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind und die Umgebung für die Sichtsensoren geeignet ist, plant das Fluggerät unabhängig von der eingestellten Rückkehr-Flughöhe automatisch die optimalen Rückkehr-Flugroute und passt die Flughöhe entsprechend den Umgebungsfaktoren (wie Hindernisse und Übertragungssignal) an. Die optimale Rückkehr-Flugroute bedeutet, dass das Fluggerät die kürzestmögliche Flugstrecke...
  • Seite 58 • F a l l s e i n g r o ß e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e r a k t u e l l e n F l u g h ö h e u n d d e r Rückkehr-Flughöhe besteht, kann die verbrauchte Akkuleistung aufgrund der Windgeschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen nicht genau berechnet werden. Achte in DJI Fly besonders auf die Hinweise zur Akkuleistung und die Warnmeldungen. ©   ...
  • Seite 59: Landeschutz

    Wenn keine geeignete Landefläche erkannt wird, dann verweilt das Fluggerät im Schwebeflug und wartet auf eine Eingabe durch die Pilotin oder den Piloten. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, sobald das Fluggerät auf 0,5 m über dem Boden sinkt. Tippe „Bestätigen“ an oder drücke den Schub-Steuerknüppel bis zum Anschlag nach unten und halte ihn eine Sekunde lang...
  • Seite 60: Präzise Landung

    Gelände zum Landen zu finden. Wenn die aktuellen Geländemerkmale mit der Topografie am Startpunkt übereinstimmen, dann landet das Fluggerät. Falls keine geeignete Topografie gefunden werden kann, wird eine Eingabeaufforderung in DJI Fly angezeigt. • Während der „Präzisen Landung“ ist der Landeschutz aktiviert.
  • Seite 61: Sichtsensoren Und 3D-Infrarotsensoren

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Sichtsensoren und 3D-Infrarotsensoren Die DJI  Mini  4  Pro ist mit omnidirektionalen Sichtsensoren (vorwärts, rückwärts, seitlich, oben), abwärts gerichteten Sichtsensoren und 3D-Infrarotsensoren ausgerüstet, die eine Positionierung und omnidirektionale Hindernisvermeidung ermöglichen. Die omnidirektionalen Sichtsensoren bestehen aus vier Kameras, die sich vorne am Fluggerät befinden.
  • Seite 62: Sichtsensoren Verwenden

    GNSS-Signal schwach ist oder nicht zur Verfügung steht. Die Positionierungsfunktion ist im Normalmodus oder Cine-Modus automatisch aktiviert. Wenn sich das Fluggerät im Normalmodus oder Cine-Modus befindet und in DJI  Fly die Hindernisvermeidung auf „Umleitung“ oder „Bremsen“ eingestellt ist, dann werden die omnidirektionalen Sichtsensoren automatisch aktiviert.
  • Seite 63 Das Fluggerät darf NICHT in staubigen und feuchten Umgebungen eingesetzt werden. • Die Sichtsensoren müssen nach einer längeren Aufbewahrungszeit eventuell kalibriert werden. In DJI Fly wird eine Eingabeaufforderung angezeigt und die Kalibrierung wird automatisch durchgeführt. • Fliege NICHT bei Regen, Smog oder wenn die Sichtweite weniger als 100 m beträgt.
  • Seite 64: Erweitertes Assistenzsystem Für Pilotinnen Und Piloten (Apas)

    DJI Mini 4 Pro Handbuch c. Wende dich an den DJI Support, wenn die Linsen der Infrarot- und Sichtsensoren beschädigt sind. • Die Infrarotsensoren und Sichtsensoren dürfen NICHT blockiert werden. • Das Fluggerät kann jederzeit tagsüber oder nachts fliegen. Die Sichtsensoren sind jedoch nicht verfügbar, wenn das Fluggerät nachts geflogen wird.
  • Seite 65: Flugschreiber

    • Sei besonders achtsam, wenn du in extrem dunklen (< 300 Lux) oder extrem hellen (> 10.000 Lux) Umgebungen fliegst. • Achte auf DJI Fly und vergewissere dich, dass APAS normal funktioniert. • APAS funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn das Fluggerät in der Nähe von Flugbeschränkung oder in einer GEO-Zone fliegt.
  • Seite 66: Propeller Abnehmen

    Motor und entsorge sie. Verwende zwei Propeller aus derselben Verpackung. NICHT mit Propellern aus anderen Verpackungen verwenden! • Verwende nur offizielle Propeller von DJI. Verwende stets Propeller des gleichen Typs. • Die Propeller sind Verbrauchsmaterialien. Kaufe nach Bedarf zusätzliche Propeller.
  • Seite 67: Intelligent Flight Battery

    • Beim Einschalten müssen die ESCs normal klingen. Intelligent Flight Battery Die DJI  Mini  4  Pro Intelligent  Flight  Battery (BWX140-2590-7.32) ist ein Akku mit 7,32  V und 2.590 mAh. Die DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery Plus (BWX162-3850-7.38) ist ein Akku mit 7,38  V und 3.850  mAh. Die beiden Akkus haben die gleiche Struktur und die gleichen Abmessungen, aber ein unterschiedliches Gewicht und eine unterschiedliche Kapazität.
  • Seite 68: Verwendung Des Akkus

    Akku ins Fluggerät ein und schalte es sein. Das Fluggerät kann nicht mehr starten und in DJI  Fly erscheint eine Aufforderung zur Wartung. Wenn die Aufforderung zur Wartung in DJI Fly angezeigt wird, folge der Aufforderung, um den Akku vollständig aufzuladen, und lasse ihn dann für 48 ...
  • Seite 69: Akkus Laden

    Akkukapazität erheblich eingeschränkt. Sorge dafür, dass der Akku vor dem Abheben des Fluggeräts vollständig geladen ist. Es wird empfohlen, das Fluggerät eine Zeitlang einzuschalten, um den Akku aufzuwärmen. Hebe ab, nachdem DJI Fly dir mitteilt, dass der Akku vollständig aufgewärmt ist.
  • Seite 70: Verwendung Der Akkuladestation

    • Der Akku muss alle drei Monate mindestens einmal vollständig aufgeladen werden, um einen guten Akkuzustand aufrechtzuerhalten. • Bei Verwendung des DJI  30W USB-C Ladegeräts beträgt die Ladezeit für die DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery ca. 1 Stunde und 10 Minuten; die Ladezeit für die Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery Plus beträgt ca.
  • Seite 71: Beschreibung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch und verbinde ein externes Gerät mit dem USB-Anschluss, um das Gerät aufzuladen, wobei die Akkuladestation als Powerbank verwendet wird. Lies das Handbuch für die DJI Mini 3 Pro Zweiwege-Ladestation, um mehr darüber zu erfahren. 1. USB-Anschluss 2. Stromanschluss (USB-C) 3.
  • Seite 72 Der LED-Status für Akkufehler ist der gleiche, wie der im Fluggerät. Im Abschnitt „Akkuschutzmechanismen“ erfährst du mehr darüber. • Es wird empfohlen, ein DJI  30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte zu verwenden, um die Akkuladestation mit Strom zu versorgen.
  • Seite 73: Akku Einsetzen Und Entfernen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch sie wieder auf normalem Stand ist. Der Akku setzt automatisch den Aufladevorgang fort, wobei das Ladegerät nicht erneut ausgesteckt und wieder eingesteckt werden muss. Akku einsetzen und entfernen Setze die Intelligent Flight Battery in das Akkufach des Fluggeräts ein. Sorge dafür, dass der Akku vollständig eingesetzt ist.
  • Seite 74: Gimbal-Betriebsmodi

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Steuere die Neigung des Gimbals, indem du das Gimbal-Rädchen an der Fernsteuerung verwendest. Alternativ dazu ist dies auch über die Kameraansicht in DJI Fly möglich. Halte den Bildschirm gedrückt, bis die Gimbaleinstellungsleiste angezeigt wird. Ziehe die Leiste nach oben und unten, um die Neigung des Gimbals zu steuern.
  • Seite 75: Beschreibung Der Kamera

    Gimbal wieder einwandfrei. Beschreibung der Kamera Die DJI  Mini  4  Pro verwendet einen 1/1,3" CMOS-Sensor mit 48  MP effektiven Pixeln. Die äquivalente Brennweite beträgt etwa 24 mm. Die Blende der Kamera ist f/1,7 und der Fokus liegt im Bereich von 1 m bis unendlich.
  • Seite 76: Fotos Und Videos Speichern Und Exportieren

    Wenn sich das Fluggerät/der Gimbal schnell bewegt. g. Bei der Aufnahme von Objekten mit unterschiedlichen Distanzen im Fokusbereich. • Die DJI  Mini  4  Pro verwendet standardmäßig den SmartPhoto-Modus für Einzelaufnahme, der Funktionen, wie Szenenerkennung oder HDR, für optimale Ergebnisse umfasst. SmartPhoto muss kontinuierlich mehrere Aufnahmen machen für die Bildsynthese.
  • Seite 77: Quicktransfer

    Methode 1: Mobilgerät ist nicht mit der Fernsteuerung verbunden Schalte das Fluggerät ein und warte, bis die Selbstdiagnose abgeschlossen ist. Sorge dafür, dass Bluetooth und Wi-Fi auf dem Mobilgerät aktiviert sind. Starte DJI Fly. Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt, um das Fluggerät zu verbinden.
  • Seite 78: Fernsteuerung

    Fernsteuerung I n d i e s e m K a p i t e l w e r d e n d i e F u n k t i o n e n d e r F e r n s t e u e r u n g beschrieben, einschließlich Anleitungen zur Steuerung des Fluggeräts und der Kamera.
  • Seite 79: Dji Rc 2 Fernsteuerung

    20 km übertragen (wurde in einem weiten offenen Bereich ohne Interferenzen und nach FCC- Standards gemessen). Ausgestattet mit einem 5,5" Touchscreen (Auflösung 1920 × 1080 Pixel) und einer Vielzahl von Bedienelementen und frei belegbaren Tasten, kannst du mit der DJI RC 2 Fernsteuerung das Fluggerät leicht steuern und die Fluggerät-Einstellungen aus der Ferne ändern.
  • Seite 80: Steuerung Von Gimbal Und Kamera

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Akkus laden Schließe das Ladegerät mit dem USB-C-Anschluss an der Fernsteuerung an. Es dauert ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten, um die Fernsteuerung vollständig aufzuladen (mit einem 9V/3A-USB- Ladegerät). Steuerung von Gimbal und Kamera Fokus/Fototaste: Drücke die Taste halb herunter, um den Autofokus zu aktivieren, und drücke die Taste dann ganz herunter, um ein Foto aufzunehmen.
  • Seite 81: Steuerung Des Fluggeräts

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Steuerung des Fluggeräts Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und individuelle Einstellungen können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Vorwärts Rechter Steuerknüppel Aufwärts Abwärts Rückwärts Links Rechts Links drehen Rechts drehen Modus 2...
  • Seite 82 DJI Mini 4 Pro Handbuch Fernsteuerung Fluggerät Hinweise (Modus 2) Schub-Steuerknüppel: Durch Bewegen des linken Steuerknüppels nach oben oder unten lässt sich die Flughöhe entsprechend ändern. • Steuerknüppel aufwärts = Steigflug, Steuerknüppel abwärts = Sinkflug. • Wenn der Steuerknüppel in der Mitte ist, dann verweilt das Fluggerät im Schwebeflug.
  • Seite 83 Taste erneut drückst, wird die Rückkehr abgebrochen, und du kannst das Fluggerät wieder selbst steuern. Frei belegbare Taste Gehe in DJI Fly zu Einstellungen“ > „Steuerung“, um die Funktionen der individualisierbaren C1/ C2-Tasten anzupassen. Frei belegbare Taste C2 Frei belegbare Taste C1 ©...
  • Seite 84: Leds Der Fernsteuerung

    Die Fernsteuerung gibt einen Signalton von sich, wenn ein Fehler oder eine Warnung auftritt. Achte auf die Meldungen, die auf dem Touchscreen oder in DJI Fly angezeigt werden. Streiche auf dem Bildschirm von oben nach unten und wähle „Stumm schalten“ aus, um alle Warnmeldungen zu deaktivieren.
  • Seite 85: Optimale Übertragungszone

    Fernsteuerung betrieben werden. Ansonsten können bei der Fernsteuerung Störungen auftreten. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI  Fly eine Meldung angezeigt. Stelle die Antennen so ein, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet.
  • Seite 86: Touchscreen Bedienen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch • Achte darauf, dass sich die Fernsteuerung bei der Koppelung in einer Entfernung von 0,5 m zum Fluggerät befindet. • Wenn eine neue Fernsteuerung mit demselben Fluggerät verknüpft wird, wird die Verknüpfung der bisherigen Fernsteuerung automatisch getrennt.
  • Seite 87: Schnelleinstellungen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Bildschirmgesten Von links oder rechts zur Mitte Auf dem Bildschirm von unten des Bildschirms streichen, um nach oben streichen, um zu zum vorherigen Bildschirm DJI Fly zurückzukehren. zurückzukehren. ×2 Streiche auf dem Bildschirm Auf dem Bildschirm zweimal...
  • Seite 88: Erweiterte Funktionen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch 1. Benachrichtigungen Antippen, um Systembenachrichtigungen anzuzeigen. 2. Systemeinstellungen Tippe, um Zugriff auf die Systemeinstellungen zu erhalten und Einstellungen, wie Bluetooth, Lautstärke und Netzwerk, zu konfigurieren. Weitere Informationen zu den Bedienelementen und Status-LEDs findest du in der Anleitung.
  • Seite 89: Dji Rc-N2 Fernsteuerung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch DJI RC-N2 Fernsteuerung Bei Verwendung mit der DJI  Mini  4  Pro unterstützt die DJI  RC-N2 Fernsteuerung die O4 Videoübertragung und funktioniert im 2,4-GHz-, 5,8-GHz- und 5,1-GHz-Frequenzband. Die Fernsteuerung kann den besten Übertragungskanal auch automatisch auswählen und eine HD- Live-Ansicht mit 1080p/60 fps vom Fluggerät an DJI Fly auf ein Mobilgerät (je nach Leistung des...
  • Seite 90 R ä d c h e n , u m h e r a n - u n d herauszuzoomen. Steuerung des Fluggeräts Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und individuelle Einstellungen können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Vorwärts Rechter Steuerknüppel...
  • Seite 91 DJI Mini 4 Pro Handbuch Modus  2 ist der Standard-Steuerungsmodus der Fernsteuerung. In diesem Handbuch wird Modus 2 als Beispiel verwendet, um den Gebrauch der Steuerknüppel zu demonstrieren. • Steuerknüppel neutral / mittig: Die Steuerknüppel befinden sich in der Mitte. • Bewegung der Steuerknüppel: Der Steuerknüppel wird aus der Mittelposition in eine andere Position bewegt.
  • Seite 92 Das Fluggerät fliegt zu dem Startpunkt zurück, der zuletzt aufgezeichnet wurde. Wenn du die Taste erneut drückst, wird die Rückkehrfunktion abgebrochen und du kannst das Fluggerät wieder selbst steuern. Frei belegbare Taste Öffne in DJI Fly die Einstellungen und wähle „Steuerung“, um die Funktionen der frei belegbaren Tasten anzupassen. ©   ...
  • Seite 93: Akkustand-Leds

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Akkustand-LEDs Akkustand-LEDs Blinkfolge Akkustand 76 % bis 100 % 51 % bis 75 % 26 % bis 50 % 0 % bis 25 % Fernsteuerungsalarm Während der Rückkehrfunktion ertönt an der Fernsteuerung eine Warnmeldung. Diese Warnmeldung lässt sich nicht unterdrücken. Die Fernsteuerung gibt bei niedrigem Akkustand der Fernsteuerung (6 bis 10 ...
  • Seite 94: Fernsteuerung Koppeln

    Fernsteuerung betrieben werden. Ansonsten können bei der Fernsteuerung Störungen auftreten. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Passe die Ausrichtung der Fernsteuerung an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet.
  • Seite 95 DJI Fly App Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptfunktionen der DJI Fly App.
  • Seite 96: Dji Fly App

    Greife auf SkyPixel zu, um die von anderen Pilotinnen und Piloten geteilten Videos und Fotos anzuzeigen. Profil Zeige Kontoinformationen und Flugaufzeichnungen an; besuche das DJI Forum und den Online Store; erhalte Zugriff auf die Funktion „Meine Drohne finden“, auf Offline-Karten und auf andere Einstellungen wie Firmware-Aktualisierungen, Kameraansicht, zwischengespeicherte Daten, Datenschutz- und Spracheinstellungen.
  • Seite 97: Kameraansicht

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Kameraansicht Beschreibung der Tasten Flugmodus N-Modus : Zeigt den aktuellen Flugmodus an. Systemstatusleiste Im Flug: Zeigt den Flugstatus des Fluggeräts sowie verschiedene Warnmeldungen an. Warnmeldung antippen, um mehr Informationen zu erhalten. Akkuinformationen 24'17" : Zeigt den aktuellen Akkustand und die verbleibende Flugzeit an. Antippen, um mehr Informationen über den Akku zu erhalten.
  • Seite 98 DJI Mini 4 Pro Handbuch Einstellungen : Antippen, um die Parameter für Sicherheit, Steuerung, Kamera und Übertragung anzuzeigen oder einzustellen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Einstellungen“. Aufnahmemodi Foto: Einzelaufnahme, Belichtungsreihe (AEB), Serienaufnahme und Zeitauslöser. Video: Normal, Nacht und Zeitlupe.
  • Seite 99 DJI Mini 4 Pro Handbuch 12. Fokustaste : Antippen, um zwischen AF und MF zu wechseln. Drücke auf das Symbol und halte es gedrückt, um die Fokusleiste aufzurufen und den Fokus anzupassen. 13. Wiedergabe : Antippen, um die Wiedergabe und Vorschau von Fotos und Videos zu starten, sobald sie aufgenommen wurden.
  • Seite 100 DJI Mini 4 Pro Handbuch An Norden Norden ist auf der Karte gesperrt, wobei Norden in der gebunden Kartenansicht nach oben zeigt. Tippe diese Option an, um von „Nach Norden sperren“ zur Ausrichtung der Fernsteuerung zu wechseln, wobei die Karte gedreht wird, wenn die Fernsteuerung ihre Ausrichtung ändert.
  • Seite 101: Bildschirm-Kurzbefehle

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Zur Minikarte Tippe diese Option an, um von der Fluglagenanzeige auf die Minikarte wechseln umzuschalten. Verkleinern Tippe diese Option an, um die Fluglagenanzeige zu minimieren. Startpunkt Der Standort des Startpunkts. Um das Fluggerät für die Rückkehr manuell zu steuern, passe die Ausrichtung des Fluggeräts an, und...
  • Seite 102: Einstellungen

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Einstellungen Sicherheit • Flugassistent Aktion zur Die omnidirektionalen Sichtsensoren werden aktiviert, nachdem Hindernisvermeidung die Hindernisvermeidungsaktion auf „Umleitung“ oder „Bremsen“ eingestellt wurde. Das Fluggerät kann Hindernisse nicht erfassen, wenn die „Hindernisvermeidung“ deaktiviert ist. Umleitungsoptionen Du kannst den normalen oder eleganten Modus bei Verwendung von „Umleitung“...
  • Seite 103: Steuerung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Steuerung • Fluggerät-Einstellungen Drohnen Die Einstellung kann metrisch oder imperial sein. Motiv-Scanning Wenn diese Option aktiviert ist, scannt das Fluggerät Motive automatisch und zeigt sie in der Kameraansicht an (nur für Einzelaufnahme-Modus und Modus für normale Videoaufnahmen verfügbar).
  • Seite 104 Speicherort Speichere die aufgezeichneten Dateien auf der microSD- Karte auf dem Fluggerät oder auf dem internen Speicher des Fluggeräts. Die DJI Mini 4 Pro verfügt über einen internen Speicher von 2 GB. Benutzerdefinierte Wenn dies geändert wird, wird automatisch ein neuer Ordner im Speicher des Fluggeräts zum Speichern zukünftiger Ordnerbenennung Dateien erstellt.
  • Seite 105: Übertragung

    • Die App soll dich bei der Bedienung unterstützen. Bitte verwende das Fluggerät mit der nötigen Umsicht, und verlasse dich bei der Steuerung NICHT nur auf die App. Die Verwendung der App unterliegt den Nutzungsbedingungen von DJI  Fly und den Datenschutzrichtlinien von DJI. Bitte lies die entsprechenden Angaben in der App sorgfältig durch.
  • Seite 106: Anhang

    Anhang...
  • Seite 107: Technische Daten

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Anhang Technische Daten Fluggerät Startgewicht  < 249 g Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 148 × 94 × 64 mm Ausgefaltet (ohne Propeller): 298 × 373 × 101 mm Max. Steiggeschwindigkeit 5 m/s (S-Modus) 5 m/s (N-Modus) 3 m/s (C-Modus) Max. Sinkgeschwindigkeit 5 m/s (S-Modus) 5 m/s (N-Modus) 3 m/s (C-Modus) Höchstgeschwindigkeit (auf 16 m/s (S-Modus) NHN, bei Windstille) ...
  • Seite 108: Zeitgesteuert

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Objektiv Sichtfeld: 82,1° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/1,7 Fokus: 1 m bis ∞ Video Normal und Zeitlupe: 100 bis 6400 (Normal) 100 bis 1600 (D-Log M) 100 bis 1600 (HLG) Nacht: 100 bis 12800 (Normal) Foto 12 MP: 100 bis 6400...
  • Seite 109: Erkennung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Digital-Zoom Foto mit 12 MP: 1x bis 2x 4K: 1x bis 3x FHD: 1x bis 4x Gimbal Stabilisierung Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken) Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 80° Rollen: -135° bis 45° Schwenken: -30° bis 30°...
  • Seite 110: Videoübertragung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch 3D-Infrarotsensor Messbereich: 0,1 bis 8 m (Remission > 10 %) Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60° Videoübertragung Videoübertragungssystem Qualität der Live-Ansicht Fernsteuerung: Bis zu 1080p/60 fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Foto- oder Videomodus fliegt) Bis zu 1080p/30 fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Videomodus fliegt) Bis zu 1080p/24 fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Standby-...
  • Seite 111 Ladezeit Intelligent Flight Battery: 70  Min. (mit dem DJI  30W USB-C Ladegerät und Akku im Fluggerät) 58  Min. (mit dem DJI  30W USB-C Ladegerät und Akku in der Zweiwege-Ladestation) Intelligent Flight Battery Plus: 101  Min. (mit dem DJI  30W USB-C Ladegerät und Akku im Fluggerät) 78 ...
  • Seite 112 DJI Mini 4 Pro Handbuch Ladegerät Empfohlenes Ladegerät DJI  30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte (30 W)* *  Wenn der Akku geladen wird, der am Fluggerät montiert oder in der Zweiwege-Ladestation eingesetzt ist, beträgt der maximale Ladestrom 30 W. Akkuladestation Eingang 5 V, 3 A...
  • Seite 113 DJI Mini 4 Pro Handbuch Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: < 23 dBm (CE) 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC) Wi-Fi Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac/ax Betriebsfrequenz  2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,150 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 26 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: < 23 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
  • Seite 114 Die Kamera befindet sich im Auto-Modus und die AE-Sperre ist eingeschaltet. e. Die Kamera befindet sich im Pro-Modus. • Die DJI Mini 4 Pro hat keinen integrierten Lüfter, was das Gewicht des Fluggeräts effektiv reduziert und die Akkulaufzeit erhöht. Sie nutzt den von den Propellern erzeugten Wind, um die Wärme während des Fluges abzuleiten, wodurch die Wärmeableitung...
  • Seite 115 DJI Mini 4 Pro Handbuch a. Tippe in DJI Fly auf „Einstellungen“ und beende den Energiesparmodus anhand des Hinweises. b. Starte mithilfe der Fernsteuerung die Motoren, um den Energiesparmodus zu beenden. Im Energiesparmodus kannst du nur Fotos und Videos aufnehmen. Die Einstellungen und Funktionen zum Flug sind nicht verfügbar.
  • Seite 116: Firmware-Aktualisierung

    Fernsteuerung zu aktualisieren. DJI Fly verwenden Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI  Fly verbindest, erhältst du eine Nachricht, falls eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Verbinde deine Fernsteuerung oder dein Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 117: Wartung

    DJI Mini 4 Pro Handbuch Wartung Um schwere Verletzungen von Kindern und Tieren zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Regeln: Kleinteile wie Kabel und Gurte sind gefährlich, wenn sie verschluckt werden. Bewahre alle Teile außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
  • Seite 118: Fehlerbehebung

    Überprüfe, ob die Intelligent  Flight  Battery und die Fernsteuerung durch das Aufladen aktiviert werden. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere den DJI Support. 4. Einschalt- und Startprobleme Überprüfe, ob der Akku Strom hat. Wenn ja, wende dich an den DJI Support, wenn sie nicht normal gestartet werden kann. 5. Probleme mit Software-Aktualisierungen Befolge die Anweisungen im Handbuch, um die Firmware zu aktualisieren.
  • Seite 119: Entsorgung

    10.700 U/min MTOM Erklärung Die DJI  Mini  4  Pro ist ein Fluggerät mit vier Rotoren. Das MTOM der DJI  Mini  4  Pro (Modell: MT4MFVD) beträgt 249 g und erfüllt damit die Anforderungen der C0-Zertifizierung. Du musst die nachstehenden Anweisungen befolgen, um die MTOM C0-Anforderungen zu erfüllen.
  • Seite 120: Informationen Zum Kundenservice

    Original-Anweisungen Dieses Handbuch wird von SZ  DJI  Technology, Inc. bereitgestellt, und der Inhalt kann sich ändern. Adresse: Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District, Shenzhen, China, 518055. Informationen zum Kundenservice Um mehr über Kundenservice-Richtlinien, Reparaturservice und Support zu erfahren, gehe zu: www.dji.com/support.
  • Seite 121 Wende dich an DJI SUPPORT Änderungen vorbehalten. www.dji.com/mini-4-pro/downloads Wenn du Fragen zu diesem Dokument hast, wende dich bitte an DJI und schicke uns eine Nachricht an DocSupport@dji.com. DJI ist eine Marke von DJI. Copyright © 2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis