Stichwortsuche Suchen Sie nach Stichwörtern wie „Akku“ oder „Installieren“, um das entsprechende Thema zu fin- den. Wenn Sie dieses Dokument mithilfe des Adobe Acrobat Readers geöffnet haben, drücken Sie die Tastenkombination Strg+F bei Windows oder Command+F bei Mac, um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen.
* Aus Sicherheitsgründen sind die Flughöhe auf 30 m und die Entfernung auf 50 m beschränkt, wenn während des Fluges keine Verbindung zur App besteht. Dies gilt für DJI Pilot und alle Apps, die mit DJI-Fluggeräten kompatibel sind. Laden Sie den DJI Assistant 2 für Mavic herunter Laden Sie DJI ASSISTANT 2 für Mavic hier herunter:...
Inhalt Hinweise zur Verwendung dieser Anleitung Legende Vor dem erste Flug lesen Video-Tutorials DJI Pilot App herunterladen Laden Sie DJI Assistant 2 für Mavic herunter Produktbeschreibung Einführung Fluggerät vorbereiten Fernsteuerung vorbereiten Abbildung des Fluggeräts Aktivierung Fluggerät Flugmodi LEDs und Status-LED des Fluggeräts Automatische Rückkehrfunktion...
AirSense machen Sie mit dem Luftraum, der Sie umgibt, vertraut. Der Passwortschutz hilft Ihnen dabei, einen sicheren Zugriff auf Ihr Fluggerät aufrechtzuerhalten und Ihre Daten zu schützen. Die Mavic 2 Enterprise Serie lässt sich darüber hinaus durch modulares Zubehör, wie dem M2E- Scheinwerfer, dem M2E-Positionslicht und dem M2E-Lautsprecher für verschiedene industrielle Anwendungsszenarien erweitern.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Fluggerät vorbereiten Alle Arme des Fluggeräts werden vor dem Verpacken des Fluggeräts in der Fabrik eingeklappt. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Fluggerät auszufalten. 1. Entfernen Sie die Gimbal-Abdeckung von der Kamera. 2. Klappen Sie zuerst die vorderen Arme und dann den hinteren Arme auseinander.
Klappen Sie die vorderen Arme und die Propeller aus, bevor Sie die hinteren ausklappen. Die Mavic 2 Enterprise Serie hat ein Design, das sorgfältiges und festes Zusammenfalten erfordert. Deshalb ist es normal, wenn die Arme und das Fluggerät Reibung aufweisen.
Seite 10
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch In der folgenden Abbildung erfahren Sie, wie Sie das RC-Kabel austauschen. Der Kabelschieber muss ausgetauscht werden, wenn Sie ein USB-C-Kabel verwenden. Sie können Ihr Mobilgerät auch mit einem USB-Kabel an die Fernsteuerung anschließen, wenn das Mobilgerät zu groß...
Seite 12
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Mavic 2 Enterprise Dual (Modell: L1DE) 1. Vorwärts gerichtete Sichtsensoren 2. Propeller 3. Motoren 4. Front-LEDs 5. Gimbal und Kamera A. Sichtkamera B. Wärmebildkamera 6. Antennen 7. Rückwärts gerichtete Sichtsensoren 8. Status-LED des Fluggeräts 9. Akkuverrieglung 10.
Seite 13
Die Standardbelegung ist der Fokus auf (nur bei verfügbarem GPS oder Sichtsystem). die Bildmitte. Stellen Sie die Konfiguration 6. Staufach für Steuerknüppel in DJI Pilot ein, wie Sie es wünschen. Zur Aufbewahrung der Steuerknüppel. 13. Gimbalrädchen 7. Mobilgeräteklammern Steuert die Neigung der Kamera.
Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Weitere Informationen finden Sie in der Abbildung des Fluggeräts im Abschnitt Produktbeschreibung. Flugmodi Die Mavic 2 Enterprise Serie verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, in den das Fluggerät unter bestimmten Umständen wechselt: Modus „P“ (Positionsbestimmung): Der Modus „P“ sollte gewählt werden, wenn das GPS-Signal ausreichend stark ist.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch LEDs und Status-LEDs des Fluggeräts Die Mavic 2 Enterprise Serie verfügt über Front-LEDs und Fluggerät-Status-LEDs, wie in der nachste- henden Abbildung dargestellt. Front-LEDs Status-LED des Fluggeräts Front-LEDs Status-LED des Fluggeräts Die Front-LEDs zeigen die Ausrichtung des Fluggeräts und leuchten durchgehend rot, wenn das Fluggerät eingeschaltet wird, um die Vorderseite des Fluggeräts anzuzeigen (sie können in der DJI Pilot...
Rückkehr des Fluggeräts nicht mehr gewährleistet ist. Kehren Sie sofort zurück, oder landen Sie das Fluggerät sofort, wenn die Aufforderung erfolgt. DJI Pilot zeigt eine Warnung an, wenn der Akkuladezustand niedrig ist. Wenn Sie nach zehn Sekunden nicht reagiert haben, kehrt das Fluggerät selbsttätig zum Startpunkt zurück.
Seite 19
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Die geschätzte Restflugzeit ist an den farbigen Zonen und Zeitmarken an der Akkustandsanzeige in DJI Pilot zu erkennen. Die farbigen Zonen und Zeitmarken werden automatisch nach dem aktuellen Ort und Zustand des Fluggeräts eingestellt. Wenn der aktuelle Akkustand nur dazu reicht, das Fluggerät dabei zu unterstützen, aus der aktuellen Höhe herabzusinken, wird eine Warnung über einen sehr niedrigen Akkustand...
Höhe über SP ≤ sicherheitsbedingte Rückkehrflughöhe (FailSafe Altitude) Hindernisvermeidung beim Rückkehrflug Die Mavic 2 Enterprise Serie kann Hindernisse erkennen und aktiv versuchen, diese beim Rückkehrflug zu vermeiden. Grundvoraussetzung sind ausreichende Lichtverhältnisse für den Betrieb der vorwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren. Die Hindernisvermeidung erfolgt folgendermaßen: 1.
Vorsicht zu landen. Präzise Landung Beim automatischen Rückkehrflug tastet die Mavic 2 Enterprise Serie automatisch das Gelände ab und versucht, sich den Konturen anzupassen. Wenn das aktuelle Gelände mit dem Gelände des Startpunkts übereinstimmt, beginnt die Mavic 2 Enterprise Serie mit der Landung. Wenn diese Übereinstimmung nicht besteht, wird in der DJI Pilot App eine entsprechende Warnung angezeigt.
Die Mavic 2 Enterprise Serie sinkt senkrecht, nachdem die Steuerknüppel freigegeben werden. Sichtsensoren und Infrarotsensoren Die Mavic 2 Enterprise Serie ist mit vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren und seitlichen Sichtsensoren ausgestattet. Außerdem weist die Mavic 2 Enterprise Serie aufwärts und abwärts gerichtete Infrarotsensoren auf, wobei eine omnidirektionale Hinderniserkennung geliefert wird,...
Die Kamerasensoren des Sichtsystems kalibrieren Die am Fluggerät installierten Sichtsensoren sind werkseitig kalibriert. Wenn das Fluggerät einen Zusammenstoß hat, kann eine Kalibrierung über den DJI Assistant 2 für Mavic oder mit DJI Pilot erforderlich sein. Die Kalibrierung der Sensoren des Sichtsystems ist am genauesten, wenn der DJI Assistant 2 für Mavic verwendet wird.
Seite 24
Die Leistung der seitlichen Sichtsensoren kann durch die Umgebung beeinträchtigt werden. Sorgen Sie dafür, dass die Sichtverbindung zum Fluggerät aufrechterhalten wird und achten Sie auf Eingabeaufforderungen in DJI Pilot. DJI übernimmt keine Verantwortung für Fluggeräte, die bei der Verwendung der seitlichen Sensoren beschädigt werden oder verloren gehen.
Sie es mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel. c. Wenden Sie sich an den DJI-Support, wenn das Glas der Infrarot- oder Sichtsensoren beschädigt ist. Der aufwärts gerichtete Infrarotsensor erkennt nur geradlinige Entfernungen direkt über dem Sensor und nicht oberhalb des gesamten Fluggeräts.
Zugriff auf Ihr Fluggerät und dessen Datenspeicher an Bord und verhindert den Zugriff auf vertrauliche Informationen. Um das Passwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen, starten Sie die DJI Pilot App und wählen Sie Einstellungen > Sicherheitspasswort aus. Das Passwort wird nur im Fluggerät gespeichert und nicht auf den DJI-Server hochgeladen.
Beim Einschalten müssen die ESCs normal klingen. Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery der Mavic 2 ist ein 15,4 V, 3850 mAh-Akku mit intelligenter Lade-/ Entladungsfunktion. Verwenden Sie nur einen von DJI zugelassenen AC-Netzadapter, um den Akku aufzuladen. Intelligent Flight Battery...
11. Kommunikation: Informationen zu Akkuspannung, Kapazität, Stromstärke usw. werden an das Fluggerät übermittelt. 12. Erwärmung: Die Akkus der Mavic 2 Enterprise Serie erwärmen sich selbst und sind daher bei rauen und kalten Wetterbedingungen bei Temperaturen von bis zu -20° C betriebsfähig.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Automatische Erwärmung: Legen Sie den Akku in das Fluggerät ein und schalten Sie das Fluggerät ein. Wenn die Temperatur des Akkus unter 6° C und der Akkuladezustand über 45 % liegt, wird der Akku automatisch aufgewärmt und die Temperatur bleibt zwischen 8° C und 10° C.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Akkuladezustands-LEDs während des Ladevorgangs LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Akkuladezustands-LEDs während des Ladevorgangs Vollständig Akkuladezustand 0 %~25 % 25 %~50 %50 %~75 % geladen Akkuschutz Akkuschutzmechanismus LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Blinkfolge...
Gimbal und Kamera Gimbal Der auf drei Achsen stabilisierte Gimbal der Mavic 2 Enterprise Serie bietet eine stabile Halterung für die Kamera, damit Sie Fotos und Videos aufnehmen können, ohne die Aufnahmen zu verwackeln. Der Gimbal hat einen Neigungsachsebereich von -90° bis +30°. Weitere Gimbal-Einstellungen, wie der Gimbal-Modus und die automatische Gimbal-Kalibrierung können ausgewählt werden, indem Sie auf...
Betrieb entstehende Wärme können Personenschäden oder Sachschäden entstehen. Die Fotos und Videos speichern Die Mavic 2 Enterprise Serie verfügt über einen internen Speicher von 24 GB zum Speichern von Fotos und Videos. Um Ihre Daten zu schützen und einen sicheren Zugriff auf Ihr Gerät zu gewährleisten, können Sie den Passwortschutz aktivieren.
Risikostufe für einen Zusammenstoß berechnen und die Warnung an den Benutzer senden. Das System analysiert das potenzielle Risiko für einen Zusammenstoß durch den Vergleich der Position eines bemannten Flugzeugs, wobei das System rechtzeitige Warnungen an die Piloten mit der DJI Pilot App sendet.
Blau: Die erste Warnstufe Gelb: Die zweite Warnstufe Modulares Zubehör Die Mavic 2 Enterprise Serie ist mit einem erweiterten Anschluss ausgestattet, der es den Benutzern ermöglicht, zusätzliches modulares DJI-Zubehör am Fluggerät zu montieren. Kompatibles DJI-Zubehör besteht aus: M2E Beacon: Ermöglicht die Fluggerät-Erkennung bei Nachtflügen oder in Gebieten mit schwachem Licht.
Seite 35
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch 4. Schalten Sie das Fluggerät ein und starten Sie die DJI Pilot App, um das Positionslicht zu verwenden. Das untere Zusatzlicht kann als Positionslicht verwendet werden. Sie können einfach die Einstellungen für die visuelle Navigation eingeben und das untere Zusatzlicht als Nachtlicht in DJI Pilot auswählen.
Stunden und 15 Minuten. Die Fernsteuerung lädt das Mobilgerät über USB mit bis zu 500 mA bei 5 V auf. Die Fernsteuerung lädt Android-Geräte automatisch auf. Vergewissern Sie sich bei iOS-Geräten zunächst, dass das Aufladen in DJI Pilot aktiviert ist. Das Aufladen für iOS-Geräte ist standardmäßig deaktiviert und muss bei jedem Einschalten der Fernsteuerung aktiviert werden.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Akku aufladen Schließen Sie den mitgelieferten AC-Netzadapter an den Stromanschluss der Fernsteuerung an. Das vollständige Aufladen des Akkus der Fernsteuerung nimmt ca. zwei Stunden und 15 Minuten in Anspruch. Das Fernsteuerungskabel (RC-Kabel) muss vor dem Aufladen von der Fernsteuerung entfernt werden.
Modi zur Verfügung (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) und benutzerdefinierte Modi können in DJI Pilot konfiguriert werden. Der Standardmodus ist Modus 2. In allen drei vorprogrammierten Modi schwebt die Mavic 2 konstant auf der Stelle, wenn beide Steuerknüppel zentriert sind.
Seite 40
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Fernsteuerung Fluggerät Bemerkungen (Modus 2) Zeigt die Bugrichtung an) Durch Bewegen des linken Steuerknüppels nach oben oder nach unten wird die Flughöhe geändert. Steuerknüppel aufwärts = Steigflug, Steuerknüppel abwärts = Sinkflug. Je weiter der Steuerknüppel von der Mittelposition bewegt wird, desto schneller ändert das Fluggerät die...
Eine ausführliche Beschreibung der Rückkehrfunktion (RTH) finden Sie im Abschnitt „Automatische Rückkehrfunktion“. C1-Taste und C2-Taste Die Funktionen der C1-Taste und der C2-Taste werden in DJI Pilot eingestellt. Die Standardkonfiguration für die C1-Taste ist „Fokus auf die Bildmitte“ (Center Focus) und die Standardkonfiguration für die C2- Taste ist „Wiedergabe“ (Playback).
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Stark Schwach Halten Sie das Fluggerät stets im optimalen Sendebereich. Für die Beibehaltung der optimalen Sendeleistung passen Sie die Fernsteuerung und die Antennen entsprechend den Angaben in der obigen Abbildung an. LCD-Bildschirm Am LCD-Bildschirm werden verschiedene Systemzustände wie Flugtelemetrie und Akkuladezustand in Echtzeit angezeigt.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Koppeln der Fernsteuerung Die Fernsteuerung wird mit dem Fluggerät vor der Lieferung bereits gekoppelt. Die erneute Koppelung ist nur dann erforderlich, wenn eine neue Fernsteuerung zum ersten Mal verwendet wird. Zur Koppelung einer neuen Fernsteuerung müssen die nachstehenden Schritte befolgt werden: 1.
Arbeitsablauf viel einfacher und effizienter wird. Manual Flight Mission Flight ENTERPRISE ZOOM M2E SPEAKER * Die DJI Pilot App in diesem Handbuch wird nur zu Illustrationszwecken auf Android verwendet. Manueller Flug Mavic 2 Enterprise 10 11 12 13 14 2.4G In Flight(GPS)...
Seite 46
8. Fernsteuerungssignal : An diesem Symbol ist die Stärke des Fernsteuerungssignals zu erkennen. Das Symbol blinkt, wenn während des Fluges eine Störung erkannt wird. Wenn in DJI Pilot keine zusätzlichen Warnmeldungen angezeigt werden, bedeutet dies, dass der Flugbetrieb und das Flugerlebnis insgesamt durch die Störung nicht beeinträchtigt werden.
Seite 47
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch 12. Akkueinstellungen : Zeigt den aktuellen Akkuladezustand an. Wenn Sie hier tippen, wird ein Menü mit Informationen zum Akku geöffnet, in dem Sie die verschiedenen Warnschwellen für den Akkuladezustand einstellen und den Verlauf der Akkuwarnmeldungen einsehen können.
Seite 48
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch 25. Zeit- und GPS-Informationen Zeigt das aktuelle Datum, die Uhrzeit sowie den Längen- und Breitengrad des Fluggeräts an. 26. Zubehör Zeigt das Verbindungszubehör an, z. B. ein Positionslicht, einen Scheinwerfer oder einen Lautsprecher . Tippen Sie auf den Bildschirm, um das Zubehör einzustellen.
Seite 49
9. Fernsteuerungssignal : Dieses Symbol zeigt die Stärke des Fernsteuerungssignals an. Das Symbol blinkt, wenn während des Fluges eine Störung erkannt wird. Wenn in DJI Pilot keine zusätzlichen Warnmeldungen angezeigt werden, bedeutet dies, dass der Flugbetrieb und das Flugerlebnis insgesamt durch die Störung nicht beeinträchtigt werden.
Seite 50
: Dieses Symbol zeigt die Signalstärke des HD-Video-Downlinks zwischen dem Fluggerät und der Fernsteuerung an. Das Symbol blinkt, wenn während des Fluges eine Störung erkannt wird. Wenn in DJI Pilot keine zusätzlichen Warnmeldungen angezeigt werden, bedeutet dies, dass der Flugbetrieb und das Flugerlebnis insgesamt durch die Störung nicht beeinträchtigt werden.
Seite 51
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch ROI (Region von Interesse) Verwenden Sie diese Funktion, um die Verteilung der Farbbereiche über den Bildschirm zu verwalten und den Kontrast für Regionen von höchstem Interesse zu maximieren. Wählen Sie „Voll“, um das Farbspektrum gleichmäßig über das gesamte Bild zu verteilen.
: Tippen Sie hier, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Missionsflug (Nur DJI Pilot App auf Android wird unterstützt) Tippen Sie hier, um die Missionsbibliothek aufzurufen. Setzen Sie eine Flugroute mit Wegpunkten fest, definieren Sie die Aktionen an den Wegpunkten und dann fliegen Sie mit einer einfachen Berührung auf dem Bildschirm weiter.
Seite 53
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Ziehen Sie, um die Position des POI einzustellen. Wenn die POI-Funktion aktiviert ist, kann das Gieren der Drohne auf POI zentriert werden, sodass die Fluggerätnase während der Mission auf den POI zeigt. Tippen Sie erneut auf dieses Symbol, um die POI-Funktion zu deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.dji.com/flighthub Vor dem Start von DJI Pilot muss das Mobilgerät vollständig geladen sein. Für die Nutzung von DJI Pilot ist eine Mobilfunkdatenverbindung erforderlich. Datentarife erfragen Sie bitte bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Wenn Sie ein Telefon als Ihr mobiles Anzeigegerät verwenden, dürfen Sie während des Fluges KEINE Anrufe entgegennehmen oder die SMS-Funktionen verwenden.
Sobald die Flugvorbereitungen abgeschlossen sind, empfehlen wir, dass Sie mithilfe des Flugsimulators in DJI Pilot Ihre Flugtechniken verfeinern und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen. Lesen Sie die Abschnitte über Fernsteuerung und DJI Pilot durch, um Informationen zur Verwendung der Fernsteuerung und der App zum Steuern des Fluggeräts zu erhalten.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Gimbal und die Kamera ordnungsgemäß funktionieren. 5. Vergewissern Sie sich, dass nichts die Motoren blockiert und diese ordnungsgemäß funktionieren. 6. Vergewissern Sie sich, dass DJI Pilot richtig mit dem Fluggerät verbunden ist. 7. Überprüfen Sie, ob Kameraobjektiv und Sichtsensoren sauber sind.
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch 9. Verwenden sie ausschließlich DJI-Originalteile oder von DJI zertifizierte Teile. Nicht zugelassene Teile oder Teile von Herstellern, die nicht von DJI zertifiziert wurden, können Systemstörungen verursachen und die Sicherheit beeinträchtigen. Motoren starten/stoppen Motoren starten Ein Steuerknüppel-Kombinationsbefehl (Combination Stick Command, CSC) wird durchgeführt, um die Motoren zu starten.
Fluggerätes zu Ihnen weist. 2. Schalten Sie die das Fluggerät und die Fernsteuerung ein. 3. Starten Sie DJI Pilot und rufen Sie „Kameraansicht“ auf. 4. Warten Sie, bis der Statusindikator des Fluggerätes grün blinkt, wodurch angezeigt wird, dass der Startpunkt aufgenommen wurde und es sicher ist zu starten.
Seite 62
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Max. Steuergeschwindigkeit 120°/s (Neigung) Bereich der Winkelgenauigkeit ± 0,005° (Mavic 2 Enterprise); ± 0,01° (Mavic 2 Enterprise Dual) Sensorsystem Sensorsystem Omnidirektionale Hinderniserkennung Vorwärts: Horizontal: 40°; Vertikal: 70° Rückwärts: Horizontal: 60°; Vertikal: 77° Sichtfeld (FOV) Abwärts: Nach vorne und hinten: 100°, links und rechts: 83°...
Seite 63
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Videoformate MP4 / MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) Unterstützt eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB. Unterstützte SD- Eine microSD-Karte mit der UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 wird Speicherkarten benötigt. Betriebstemperatur -10° C bis +40° C...
Seite 64
Mavic 2 Enterprise Serie Benutzerhandbuch Fernsteuerung Betriebsfrequenz 2,400 - 2,4835 GHz; 5,725 - 5,850 GHz FCC: 10.000 m; CE: 6.000 m; SRRC: 6.000 m; MIC: 6.000 m Max. Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen) Betriebstemperatur 0° C bis 40° C Akku 3.950 mAh...
Kalibrierungsverfahren Führen Sie die hier beschriebenen Kalibrierverfahren stets im offenen Gelände durch. 1. Tippen Sie in DJI Pilot auf die Systemstatusleiste, wählen Sie „Kalibrieren“ aus und befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. 2. Halten Sie das Fluggerät in der Hand, und drehen Sie es horizontal um 360 Grad. Die Status-LED des Fluggeräts leuchtet durchgehend grün.
Micro-USB-Anschluss einstecken. 2. Schalten Sie das Fluggerät ein. 3. Starten Sie den DJI Assistant 2 für Mavic und melden Sie sich mit Ihrem DJI-Konto an. 4. Wählen Sie „Mavic 2“ und klicken Sie im linken Feld auf „Firmware Updates“.
Haftungsausschluss akzeptieren. Weiterhin erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten (insbesondere Flugtelemetriedaten und Anwenderauswahlprotokolle) ggf. auf einen von DJI betriebenen Server hochgeladen und dort verwaltet werden. Nach der Aktualisierung sind das Fluggerät und die Fernsteuerung möglicherweise nicht mehr gekoppelt.