HemoSphere Vita Monitor
Aufbau und Einrichtung
Die Verwendung dieses Geräts in der Nähe von oder auf anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu
einer unsachgemäßen Bedienung führen könnte. Wenn sich dies jedoch nicht vermeiden lässt, müssen dieses
Gerät und andere Geräte auf einen ordnungsgemäßen Betrieb beobachtet werden.
Der HemoSphere Vita Monitor muss aufrecht positioniert werden, um einen Schutz vor Eindringen von
Flüssigkeit gemäß Schutzart IPX1 sicherzustellen.
Spritzende Flüssigkeiten auf den Überwachungsbildschirm vermeiden. Der Aufbau von Flüssigkeit kann die
Funktionsfähigkeit des Touchscreens außer Kraft setzen.
Der Monitor sollte immer so aufgestellt werden, dass die Anschlüsse oder das Netzkabel auf der Rückseite leicht
zugänglich sind.
Die Ausrüstungsgegenstände sind für die Verwendung mit Elektrochirurgiegeräten ausgelegt. Ungenaue
Parametermessungen können durch Faktoren wie Störungen durch Elektrochirurgiegeräte hervorgerufen
werden. Um die mit der Verwendung von Elektrochirurgiegeräten verbundenen Gefahren gering zu halten,
nur intakte Patientenkabel und intaktes Zubehör verwenden, die/das gemäß dieses Benutzerhandbuchs
angeschlossen werden/wird.
Dieses System ist für die Verwendung mit Defibrillatoren ausgelegt. Um eine ordnungsgemäße
defibrillationssichere Verwendung sicherzustellen, nur intakte Patientenkabel und intaktes Zubehör verwenden,
die/das gemäß dieses Benutzerhandbuchs angeschlossen werden/wird.
Bei der Verwendung von Ausrüstungsgegenständen, die dem Standard IEC/EN 60950 entsprechen,
einschließlich des Druckers, muss ein Mindestabstand von 1,5 m zum Patientenbett eingehalten werden.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte, wie Antennenkabel und externe
Antennen) dürfen nur unter Einhaltung eines Mindestabstands von 30 cm (12 Zoll) zu jeder vom Hersteller
angegebenen Komponente des HemoSphere Vita Monitors, einschließlich Kabel, betrieben werden. Andernfalls
kann die Leistung dieses Geräts beeinträchtigt werden.
VORSICHT
Den HemoSphere Vita Monitor keinen extremen Temperaturen aussetzen. Siehe Umgebungsspezifikationen in
Anhang A.
Den HemoSphere Vita Monitor keiner verschmutzten oder staubigen Umgebung aussetzen.
Die Belüftungsöffnungen des HemoSphere Vita Monitors nicht blockieren.
Den HemoSphere Vita Monitor nicht in Umgebungen verwenden, in denen zu starke Lichteinwirkung das
Ablesen des LCD-Bildschirms stark einschränkt.
Den Monitor nicht als Handgerät benutzen.
3.3.2 Installation des Akkus
Öffnen Sie die Klappe des Akkufachs (Abbildung 3-3 auf Seite 42) und legen Sie den Akku in das Akkufach
ein. Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig eingelegt ist und richtig sitzt. Schließen Sie die Klappe
des Akkufachs und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß verschlossen ist. Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen, um das Netzkabel anzuschließen und den Akku vollständig zu laden. Laden Sie einen neuen
Akku zunächst vollständig auf, bevor Sie ihn zur Stromversorgung verwenden.
44