Fahrzeug. Das Mischen von
Motorkühlmitteln oder die Verwendung
eines falschen Kühlmittels kann den Motor
oder Komponenten des Kühlsystems
beschädigen und zum Erlöschen der
Fahrzeuggarantie führen.
Beachte: Wenn kein vorverdünntes
Kühlmittel verfügbar ist, verwenden Sie das
zugelassene konzentrierte Kühlmittel, und
verdünnen Sie es im Verhältnis 50:50 mit
vollentsalztem oder destilliertem Wasser.
Siehe Füllmengen und Spezifikationen
(Seite 580). Die Verwendung von Wasser,
das nicht deionisiert wurde, kann zur Bildung
von Ablagerungen und Korrosion sowie zur
Verstopfung der engen Kühlsystemleitungen
beitragen.
Zum Nachfüllen von Kühlmittel wie folgt
vorgehen:
1.
Den Verschlussdeckel langsam
abschrauben. Beim Abschrauben des
Verschlussdeckels wird der
Systemdruck abgebaut.
2. So viel vorverdünntes Kühlmittel
nachfüllen, dass der korrekte Füllstand
erreicht wird.
Beachte: Die Verwendung von recyceltem
Kühlmittel wird nicht empfohlen.
3. Den Deckel des
Kühlmittelausgleichsbehälters
aufschrauben. Den Deckel im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
4. Den Kühlmittelstand im
Motorkühlmittelausgleichsbehälter bei
den darauffolgenden Fahrten
kontrollieren. Wiederholen Sie evtl.
Schritt 2.
Wenn Sie mehr als 1 L Motorkühlmittel pro
Monat nachfüllen müssen, lassen Sie Ihr
Fahrzeug möglichst umgehend überprüfen.
Der Betrieb des Motors mit einem niedrigen
Kühlmittelfüllstand kann zur Überhitzung
und möglicherweise zur Beschädigung des
Motors führen.
Ranger (TRA, TRB) Vehicles Built From: 01-08-2023, CG4010deDEU deDEU, Edition date: 202310, DOM
Wartung
In einem Notfall kann das Kühlsystem mit
einer großen Menge Wasser ohne
Motorkühlmittel aufgefüllt werden, um
eine Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt
zu ermöglichen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug so
bald wie möglich warten.
Die Verwendung von reinem Wasser ohne
Motorkühlmittel kann zu Beschädigungen
des Motors durch Korrosion, Überhitzen
oder Einfrieren führen.
Verwenden Sie die folgenden Stoffe nicht
als Kühlmittelersatz, da sie Motorschäden
durch Überhitzung oder Einfrieren
verursachen können:
•
Alkohol.
•
Methanol
•
Salzlösung.
•
Kühlmittel mit Beimischung von
Alkohol oder methanolhaltigem
Frostschutzmittel.
Dem Kühlmittel keine weiteren Additive
oder anderen Zusätze hinzufügen. Diese
können schädlich sein und den
Korrosionsschutz des Kühlmittels
beeinträchtigen.
Extreme klimatische Bedingungen
Wenn Sie in extrem kalten Klimazonen
fahren, müssen Sie die
Kühlmittelkonzentration möglicherweise
auf über 50 % erhöhen.
Beachte: Eine Kühlmittelkonzentration von
60 % bietet einen besseren Gefrierschutz.
Kühlmittelkonzentrationen über 60 %
verringern die
Überhitzungsschutzeigenschaften des
Kühlmittels und können Motorschäden
verursachen.
Wenn Sie in extrem heißen Klimazonen
fahren, müssen Sie die
Kühlmittelkonzentration möglicherweise
auf 40 % senken.
502