Herunterladen Diese Seite drucken

Ford RANGER 2023 Betriebsanleitung Seite 504

Werbung

PRÜFEN DES KÜHLMITTELS
Prüfen Sie die Konzentration und den
Füllstand des Kühlmittels in den im
Wartungsplan angegebenen Abständen
bei kaltem Motor.
Beachte: Vergewissern Sie sich, dass der
Kühlmittelstand zwischen der Minimal- und
der Maximalmarkierung am
Kühlmittelbehälter liegt.
Beachte: Kühlmittel dehnt sich bei Wärme
aus. Der Kühlmittelstand kann sich über die
Markierung MAX ausdehnen.
Wenn sich der Kühlmittelstand an oder
unter der Mindestmarkierung befindet,
sofort vorverdünntes Kühlmittel
nachfüllen.
Halten Sie die Kühlmittelkonzentration
zwischen 48 % und 50 %, was einem
Gefrierpunkt zwischen -34°C und -37°C
entspricht. Die Konzentration des
Kühlmittels sollte mit einem
Refraktometer geprüft werden. Wir raten
von der Verwendung eines Hydrometers
oder Kühlmittel-Teststreifens zur
Ermittlung der Kühlmittelkonzentration ab.
Einfüllen von Kühlmittel
ACHTUNG: Hände und Kleidung
vom Kühlerlüfter fernhalten.
ACHTUNG: Den Deckel des
Kühlmittelbehälters nicht abschrauben,
wenn der Motor läuft oder das
Kühlsystem heiß ist. 10 Minuten warten,
bis sich das Kühlsystem abgekühlt hat.
Den Deckel des Kühlmittelbehälters mit
einem dicken Tuch abdecken, um
Verbrennungen zu vermeiden, und den
Deckel langsam entfernen.
Nichtbeachten dieser Anweisung kann
zu Verletzungen führen.
Ranger (TRA, TRB) Vehicles Built From: 01-08-2023, CG4010deDEU deDEU, Edition date: 202310, DOM
Wartung
ACHTUNG: Bei laufendem
Fahrzeug oder heißem Kühlsystem kein
Motorkühlmittel nachfüllen.
Nichtbeachten dieser Anweisung kann
zu Verletzungen führen.
ACHTUNG: Kühlmittel nicht über
die Markierung MAX hinaus einfüllen.
ACHTUNG: Es darf kein Kühlmittel
in den Vorratsbehälter für die
Scheibenwaschflüssigkeit eingefüllt
werden. Auf die Windschutzscheibe
gesprühtes Kühlmittel kann die Sicht
durch die Windschutzscheibe erheblich
einschränken.
ACHTUNG: Die Flüssigkeit nicht
mit Haut oder Augen in Berührung
bringen. Sollte dies trotzdem geschehen,
die betreffenden Stellen sofort mit
reichlich Wasser spülen und einen Arzt
aufsuchen.
Beachte: Keine festen oder flüssigen
Kühlsystemdichtmittel oder nicht
zugelassene Additive verwenden, da diese
Schäden am Motorkühlsystem bzw. an der
Heizung verursachen können. Daraus
resultierende Schäden an Bauteilen sind
möglicherweise nicht durch die
Fahrzeuggarantie abgedeckt.
Beachte: Die verschiedenen
Betriebsflüssigkeiten sind nicht
untereinander austauschbar.
Es ist sehr wichtig, ein zugelassenes, der
korrekten Spezifikation entsprechendes
vorverdünntes Kühlmittel zu verwenden,
um ein Verstopfen der engen Leitungen
des Motorkühlsystems zu verhindern.
Siehe Füllmengen und Spezifikationen
(Seite 580). Mischen Sie keine Kühlmittel
verschiedener Farben oder Typen im
501

Werbung

loading