Inhaltsverzeichnis Einleitung Wegfahrsperre Zu dieser Bedienungsanleitung....7 Funktionsbeschreibung.......38 Erläuterung der Symbole.......7 Codierte Schlüssel.........38 Teile und Zubehör..........8 Wegfahrsperre aktivieren......38 Wegfahrsperre deaktivieren.......38 Kurzübersicht Diebstahlwarnanlage Kurzübersicht...........10 Aktivieren der Diebstahlwarnanlage..39 Rückhaltesysteme für Deaktivieren der Kinder Diebstahlwarnanlage.......39 Kindersitze............18 Lenkrad Sitzpositionen für Kindersitze....19 Einstellen des Lenkrads........41 Kindersicherheitspolster......21 Bedienung des Audiosystems....41 ISOFIX-Verankerungspunkte.....22 Sprachsteuerung..........42...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Tabelle zur Dimmer für Glühlampen-Spezifikation....60 Instrumentenbeleuchtung.....99 Getränkehalter..........99 Fenster und Spiegel Zigarettenanzünder........100 Elektrische Fensterheber......62 Zusatzsteckdosen........100 Außenspiegel...........63 Staufächer............101 Elektrische Außenspiegel......64 Brillenhalter............102 Spiegel mit Abblendautomatik....64 Mautlesegerät..........102 CD-Wechsler..........102 Kombiinstrument Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN)............103 Anzeigen............66 USB-Schnittstelle........103 Warnleuchten und Anzeigen......67 Halter - Navigationssystem.....104 Akustische Warnungen und Meldungen...........69 Bodenmatten..........104...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Stabilitätsregelung Status nach einem Unfall Funktionsbeschreibung......119 Schalter für Kraftstoffabschaltung..139 Verwenden der Stabilitätsregelung..120 Sicherungen Einparkhilfe Einbaulage des Sicherungskastens..140 Funktionsbeschreibung.......121 Wechsel von Sicherungen......140 Verwenden der Einparkhilfe.......121 Tabelle zu Sicherungen.......141 Rückfahrkamera Abschleppen des Fahrzeugs Funktionsbeschreibung......123 Abschlepppunkte.........146 Die Rückfahrkamera verwenden....123 Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern............146 Geschwindigkeitsregelung Wartung...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Elektromagnetische Verträglichkeit ..245 Telefon Allgemeine Informationen.......206 Telefon Einrichtung.........206 Bluetooth Einrichtung......207 Telefon Bedienung........208 Bedienung des Telefons - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit Navigationssystem.........208 Bedienung des Telefons - Fahrzeuge ausgestattet mit Navigationssystem........211 Sprachsteuerung Funktionsbeschreibung......213 Verwenden der Sprachsteuerung...213 Audiogerät-Befehle........214 Befehle Telefon.........224 Befehle Navigationssystem....229 Befehle der Innenraumklimatisierung ................229 Konnektivität...
Materialien für den Innenraum erfüllen BEDIENUNGSANLEITUNG strenge Anforderungen des TÜV TOXPROOF Kriterienkatalogs für Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford Fahrzeuginnenräume der TÜV Produkt und entschieden haben. Wir empfehlen, dass Umwelt GmbH und wurden entwickelt, um Sie sich für das Lesen dieses Handbuchs...
• Kotflügel handelt. Das Ford-Logo ist auf folgenden • Obere Heckklappe Teilen deutlich sichtbar, wenn es sich um Ford-Originalteile handelt. Ist eine Reparatur Ihres Fahrzeugs erforderlich, achten Sie auf das Ford-Logo und stellen Sie sicher, dass nur Ford-Originalteile verwendet werden.
Seite 15
Kurzübersicht Verriegeln und Entriegeln Zum Entriegeln des oberen Teils der Heckklappe die Entriegelungstaste der Fahrzeug entriegeln Fernbedienung gedrückt halten. * nur in Verbindung mit vier elektrischen Fensterhebern. Kofferraumdeckel öffnen E71963 Entriegeln Verriegeln Heckklappe entriegeln Zum Entriegeln des Fahrzeugs Entriegelungstaste einmal drücken. Siehe Programmieren der Funk-Fernbedienung (Seite 29).
Seite 16
Kurzübersicht Schlüssellose Entriegelung Fahrzeug verriegeln E87384 E78276 Die Verriegelungstasten befinden sich an Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln den Vordertüren. des Fahrzeugs muss sich ein gültiger Sender innerhalb eines der drei externen Siehe Schlüssellose Entriegelung Erfassungsbereiche befinden. (Seite 33). Fahrzeug entriegeln Keyless Start E85766 Startknopf drücken.
Seite 17
Kurzübersicht Manuelle Klimaanlage Windschutzscheibe entfrosten und entfeuchten E71382 Schnelles Aufheizen des Innenraums E95178 E71377 Siehe Manuelle Klimaanlage (Seite 86). Klimaautomatik E95179 ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel bei Rückkehr in die Originalstellung korrekt einrastet. Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite E78730 41).
Seite 18
Kurzübersicht Umluftbetrieb Siehe Blinkleuchten (Seite 52). Klimaanlage EIN Wischautomatik Siehe Automatische Klimaanlage (Seite 88). Scheinwerferautomatik E71014 Hebel eine Stellung nach oben ziehen. Der Regensensor misst ständig die Wassermenge auf der Frontscheibe und passt die Geschwindigkeit der Scheibenwischer automatisch an. Die Empfindlichkeit des Regensensors wird E73840 mit dem Drehknopf eingestellt.
Seite 19
Kurzübersicht ACHTUNG Lebensgefahr! Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kinder-Rückhaltesystem verwendet wird, muss der Airbag abgeschaltet sein. Siehe Rückhaltesysteme für Kinder (Seite 18). Siehe Beifahrer-Airbag abschalten (Seite 27). Schaltgetriebe Rückwärtsgang 6-Gang-Getriebe E99067 Siehe Schaltgetriebe (Seite 114). Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern VORSICHT Bei bestimmten Motor- und Getriebekombinationen wird...
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSITZE WARNUNGEN Kinder dürfen niemals auf dem Schoß von Fahrgästen befördert werden. Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Nach einem Unfall müssen Kinder-Rückhaltesysteme von entsprechend geschultem Personal E133140 geprüft werden. Beachte: Die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems ist länderabhängig.
Vordersitz stets bis zum Anschlag nach hinten verschoben werden. Falls der Bitte wenden Sie sich an Ihren Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Händler für die aktuellen von Ford Gurtdurchhang gespannt werden kann, die empfohlenen Kindersitze. Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in...
Seite 22
Rückhaltesysteme für Kinder Sitzpositionen der Kindersitze Gewichtsgruppen 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg Bis zu 10 kg Bis zu 13 kg Sitzpositionen (20 - 40 (33 - 55 (49 - 79 (22 lbs) (29 lbs) lbs) lbs) lbs)
ISOFIX-Kindersitz. Bei Drucklegung war der Britax Römer Baby Safe der empfohlene ISOFIX-Babysitz für die Gruppe O+. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze. Bei Drucklegung war der Britax Römer Duo der empfohlene ISOFIX-Kindersitz für die Gruppe 1.
Rückhaltesysteme für Kinder Sicherheitssitz (Gruppe 2) ISOFIX- VERANKERUNGSPUNKTE E70710 Wir empfehlen die Verwendung eines E68945 Sicherheitssitzes mit Sitzkissen und Lehne ISOFIX-Kindersitze können mit an Stelle der alleinigen Verwendung eines ISOFIX-Verankerungen befestigt werden. Sitzkissens. Durch die erhöhte Sitzposition kann der Schultergurt des Sicherheitsgurts Ihr Fahrzeug ist mit ISOfix-Befestigungen über die Schultermitte des Kindes und der für allgemein zugelassene...
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSICHERUNG ACHTUNG Benutzen Sie zusammen mit dem ACHTUNG ISOfix-System eine Verdrehsicherung. Wir empfehlen die Bei aktivierter Kindersicherung lassen Verwendung eines oberen Haltebands oder sich die Türen nicht von innen öffnen. einer Stütze. Kinderrückhaltesysteme mit oberem Halteband befestigen E112197 E78828 ACHTUNG...
Insassenschutz Beachte: Airbagverkleidungen nur mit FUNKTIONSBESCHREIBUNG einem feuchten Tuch abwischen. Airbag Fahrer- und Beifahrerairbag WARNUNGEN Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags beeinträchtigen. Originaltext aus ECE R94.01: Äußerste Gefahr! Ein gegen die Fahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird! Legen Sie den Sicherheitsgurt an und...
Seite 27
Insassenschutz Sicherheitsgurte Die Seitenairbags befinden sich in den Rücklehnen der Vordersitze. Eine Aufschrift WARNUNGEN weisen auf den Einbau der Seitenairbags hin. Legen Sie den Sicherheitsgurt an und achten Sie auf einen ausreichenden Die Seitenairbags werden bei schweren Abstand zum Lenkrad. Nur ein Seitenkollisionen ausgelöst.
Insassenschutz Rote Taste auf dem Gurtschloss zum ANLEGEN DER Lösen des Sicherheitsgurts drücken. Gurt SICHERHEITSGURTE vollständig und gleichmäßig aufrollen lassen. ACHTUNG Stecken Sie die Gurtzunge in das HÖHENEINSTELLUNG DER Gurtschloss, bis es hörbar einrastet. SICHERHEITSGURTE Ist kein Klickgeräusch zu hören, wurde der Sicherheitsgurt nicht korrekt angelegt.
Insassenschutz Wenn Fahrer oder Beifahrer den Positionieren Sie das Gurtband bequem Sicherheitsgurt nicht angelegt über das Becken und tief unter Ihrem haben und das Fahrzeug eine Bauch. Positionieren Sie den Schultergurt bestimmte, sehr geringe über Ihre Brust, über und an der Seite Ihres Fahrgeschwindigkeit überschritten hat, Bauchs.
Seite 30
Insassenschutz Leuchtet die Warnleuchte Airbag während der Fahrt auf oder blinkt sie, liegt eine Störung vor. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 67). Kinderrückhaltesystem entfernen und das System sofort überprüfen lassen. Beifahrerairbag abschalten E71312 Deaktiviert Aktiviert Drehen Sie den Schalter in Stellung A. Stellen Sie beim Einschalten der Zündung sicher, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsleuchte...
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen ALLGEMEINE WECHSELN DER BATTERIE INFORMATIONEN ZU DER FUNK-FERNBEDIENUNG FUNKFREQUENZEN Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien stets entsprechend VORSICHT E107998 Die Funkfrequenz der Fernbedienung Umweltschutz-Bestimmungen. Fragen Sie ist auch für andere Arten der bei den örtlichen Behörden bezüglich Fernübertragung geringer Reichweite Recycling nach.
Seite 32
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen VORSICHT Berühren Sie mit dem Schraubendreher nicht die Batteriekontakte oder die Leiterplatte. 4. Hebeln Sie die Batterie vorsichtig mit dem Schraubendreher heraus. 5. Bauen Sie eine neue Batterie ein (3 V CR 2032). Achten Sie darauf, dass das Symbol + nach unten weist.
Schlösser Bestätigung des Verriegelns und VER- UND ENTRIEGELN Entriegelns Zentralverriegelung Beim Entriegeln der Türen blinken die Blinkleuchten einmal. Alle Türen müssen geschlossen sein, damit sie mit der Zentralverriegelung verriegelt Beim Verriegeln der Türen blinken die werden können. Blinkleuchten zweimal. Beachte: Die Fahrertür lässt sich mit dem Beachte: Die Blinkleuchten blinken Schlüssel entriegeln.
Seite 34
Schlösser Türen und Kofferraumdeckel mit Drücken Sie zur einzelnen Verriegelung der Fernbedienung verriegeln Fahrgasttüren vorn und hinten die Taste und schließen Sie nach dem Verlassen des Taste B einmal drücken. Fahrzeugs die Tür. Türen und Kofferraumdeckel mit Kofferraumdeckel Fernbedienung doppelt verriegeln Kofferraumdeckel öffnen Taste B zweimal innerhalb von drei Sekunden betätigen.
Schlösser Umprogrammieren der Oberen Kofferraumdeckel mit Entriegelungsfunktion Fernbedienung öffnen Taste C der Fernbedienung gedrückt Beachte: Wenn die Entriegelungstaste halten. gedrückt wird, werden entweder alle Türen oder nur die Fahrertür und Heckklappe Kofferraumdeckel schließen entriegelt. Das erneute Drücken der Entriegelungstaste entriegelt alle Türen. Oberer Kofferraumdeckel Ver- und Entriegelungstaste bei ausgeschalteter Zündung mindestens vier...
Seite 36
Schlösser Beachte: Funktioniert das schlüssellose ACHTUNG Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart Das Fahrzeug verriegelt nicht zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs automatisch. Wird keine verwendet werden. Verriegelungstaste gedrückt, bleibt Das schlüssellose System ermöglicht die das Fahrzeug entriegelt. Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel oder Fernbedienung.
Seite 37
Schlösser Fahrzeug entriegeln Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet, bleiben die anderen Türen und der Beachte: Wird das Fahrzeug länger als drei Kofferraumdeckel verriegelt. Zum Tage nicht entriegelt, wechselt das Entriegeln der anderen Türen und der schlüssellose System in den Heckklappe von innen die Taste neben Stromsparbetrieb.
Schlösser Verriegeln und Entriegeln der Komfortöffnung Türen mit dem Schlüsselbart E71955 E78284 Drücken Sie zum Öffnen aller Fenster mindestens drei Sekunden lang die Entriegelung in Pfeilrichtung schieben Entriegelungstaste. Drücken Sie und Schlüsselbart mit dem Daumen entweder die Verriegelungstaste oder herausziehen. die Entriegelungstaste, um die 2.
Seite 39
Schlösser E99679 E87384 Drücken Sie zum Schließen aller Fenster mindestens zwei Sekunden lang die Taste am Fahrertürgriff. Der Klemmschutz ist auch während der Rundumschließung aktiv.
Händlerbetrieb. Lassen Sie die Ersatzschlüssel zusammen mit den vorhandenen Schlüsseln neu codieren. Wenn Sie einen Schlüssel verlieren können Sie bei Ihrem Ford Händler einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den Originalschlüsseln gelieferten Anhänger an. Bei Ihrem Ford Händler erhalten Sie außerdem zusätzliche...
Diebstahlwarnanlage AKTIVIEREN DER ACHTUNG DIEBSTAHLWARNANLAGE Das System funktioniert nur korrekt, wenn alle Fenster vollständig Die Warnanlage wird beim Verriegeln des geschlossen sind. Außerdem dürfen Fahrzeuges eingeschaltet und dient zur die Sensoren in der Innenleuchten-Einheit Abschreckung bei unbefugtem Öffnen von nicht abgedeckt sein. Die Türen, Motorhaube oder Heckklappe sowie Innenraumüberwachung darf nicht aktiviert Ausbau des Audiosystems.
Seite 42
Diebstahlwarnanlage Das System wird unter folgenden Voraussetzungen abgeschaltet: • Ein gültiger Sender befindet sich im Erfassungsbereich. • Die Entriegelungstaste der Fernbedienung wird betätigt. • Ein gültiger Sender befindet sich im Fahrzeug und das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal (Automatikgetriebe) ist niedergetreten. •...
Lenkrad EINSTELLEN DES LENKRADS BEDIENUNG DES AUDIOSYSTEMS ACHTUNG Wählen Sie die Betriebsart Radio, CD oder Stellen Sie das Lenkrad niemals Cassette. während der Fahrt ein. Die folgenden Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden: Beachte: Stellen Sie sicher, dass die Sitzposition korrekt ist.
Lenkrad Suchlauf Ein kurzer Druck auf die seitliche Taste löst folgende Funktionen aus: • Während des Radiobetriebs wird der nächste gespeicherte Sender abgerufen. • Während des CD-Betriebs wird, sofern ein CD-Wechsler eingebaut ist, die nächste CD abgespielt. • In allen Betriebsarten werden laufende Verkehrsdurchsagen abgeschaltet.
Wisch-/Waschanlage Automatisches Wischersystem SCHEIBENWISCHER Einige Modell ohne Wischautomatik verfügen über ein geschwindigkeitsabhängiges Scheibenwischersystem vorn. Wird das Fahrzeug auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst oder zum Stillstand gebracht, wird automatisch zur nächstniedrigeren Wischgeschwindigkeit gewechselt. Wird die Geschwindigkeit erhöht, kehrt die Wischgeschwindigkeit in die manuell gewählte Einstellung zurück.
Wisch-/Waschanlage SCHEIBENWASCHANLAGE VORSICHT Schalten Sie die Wischautomatik aus, bevor Sie in eine Waschanlage fahren. E71016 ACHTUNG E71013 Die Waschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Niedrige Empfindlichkeit Vorratsbehälter betätigt werden. Wird die Taste außen am Wischerhebel Hohe Empfindlichkeit gedrückt, werden Wisch- und Waschanlage aktiviert.
Wisch-/Waschanlage Rückwärtsgang-Wischfunktion SCHEINWERFER- WASCHANLAGE Unter den folgenden Bedingungen wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs Die Scheinwerferwaschanlage wird bei automatisch der Heckscheibenwischer eingeschalteten Scheinwerfern zusammen eingeschaltet: mit der Windschutzscheiben-Waschanlage • Heckscheibenwischer ist eingeschaltet. ausgeschaltet. Beachte: Die Scheinwerfer-Waschanlage • Wischerhebel in Stellung A, B, C oder wird nicht bei jedem Betätigen der D und Windschutzscheiben-Waschanlage...
Wisch-/Waschanlage WECHSELN DER WISCHERBLÄTTER Vordere Wischerblätter VORSICHT Stellen Sie die vorderen Scheibenwischer in die Wartungsstellung, um die Wischerblätter zu wechseln. In den Wintermonaten können Sie die Wartungsstellung verwenden, um die Wischerblätter besser von Schnee und Eis befreien zu können. Beim Einschalten der Zündung kehren die Scheibenwischer sofort in die E99280...
Seite 49
Wisch-/Waschanlage Wischerblatt hinten Klappen Sie den Wischerarm nach oben. E86456 2. Stellen Sie das Wischerblatt rechtwinklig zum Wischerarm. 3. Lösen Sie das Scheibenwischerblatt vom Scheibenwischerarm. 4. Nehmen Sie das Wischerblatt heraus. Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt korrekt einrastet. 5.
Beleuchtung Fernlicht und Abblendlicht BEDIENEN DER BELEUCHTUNG Lichtschalterstellungen E71095 Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten. Lichthupe E71094 Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen. Wegbeleuchtung Begrenzungs- und Rückleuchten Die Zündung ausschalten und den Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen, Scheinwerfer um die Scheinwerfer einzuschalten.
Beleuchtung SCHEINWERFERAUTOMATIK ACHTUNG Schalten Sie die Nebelscheinwerfer ACHTUNG nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B. bei Nebel, Schneefall oder Bei schlechtem Wetter müssen Sie starkem Regen ein. die Scheinwerfer ggf. manuell betätigen. Beachte: Bei eingeschalteter Scheinwerferautomatik können die Beachte: Bei eingeschalteter Nebelscheinwerfer nicht eingeschaltet Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur werden.
Beleuchtung Die Leuchtweite lässt sich je nach Fahrzeugbeladung einstellen. E65990 Leuchtweiteneinstellung Beladung Zuladung im Stellung Gepäckraum Vordersitze Rücksitze Max. Max. Siehe Fahrzeug-Identifikationsschild (Seite 177). WARNBLINKLEUCHTEN E71943 Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht Beachte: Je nach den gültigen gesetzlichen (Seite 10). Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeug ursprünglich hergestellt wurde, blinken die Warnblinkleuchten auch, wenn Sie stark bremsen.
Beleuchtung ADAPTIVES SCHEINWERFERSYSTEM (AFS) E72897 Ohne AFS Mit AFS Zur Aktivierung von AFS bei Das AFS passt das Abblendlicht der eingeschaltetem Tagfahrlicht den Fahrtrichtung und Geschwindigkeit des Lichtschalter auf Position C drehen. Siehe Fahrzeugs an. Dies verbessert die Sicht bei Bedienen der Beleuchtung (Seite 48).
Beleuchtung Wenn der Schalter auf Position B gestellt BLINKLEUCHTEN ist, leuchtet die Einstiegsleuchte beim Entriegeln oder Öffnen einer Tür oder des Gepäckraumdeckels auf. Bleibt bei ausgeschalteter Zündung eine Tür geöffnet, erlischt die Einstiegsleuchte automatisch nach einiger Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchte erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
Beleuchtung Make-Up-Spiegelbeleuchtung E72900 E99388 2. Drehen Sie die Schraube heraus. 3. Abdeckung mit geeignetem Werkzeug ausbauen. Nach dem Ausschalten der Zündung, erlöschen die Schminkspiegelleuchten automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchten erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
Beleuchtung VORSICHT Bauen Sie nur Glühlampen ein, die der Spezifikation entsprechen. Siehe Tabelle zur Glühlampen-Spezifikation (Seite 60). Scheinwerfer Blinker Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 53). E99390 5. Ziehen Sie den Stecker ab. 6. Ziehen Sie den Schlauch der Scheinwerferwaschanlage ab.
Seite 57
Beleuchtung E72260 2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. E139892 3. Glühlampe herausnehmen. Seitliche Blinkleuchten Begrenzungsleuchte Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 53). E99437 E99397 2. Die Abdeckung abnehmen. Die Abdeckung abnehmen. 3. Fassung herausnehmen. Glühlampe herausnehmen.
Seite 58
Beleuchtung E99398 E72265 2. Clip lösen. 2. Leuchte ausbauen. 3. Glühlampe und Lampenfassung 3. Glühlampe herausnehmen. ausbauen. Glühlampe herausnehmen. Nebelscheinwerfer Außenleuchte E99405 E72264 Beachte: Glühlampe und Lampenfassung Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit. weit wie möglich nach innen. Abdeckung mit geeignetem Dorn Setzen Sie in den Spalt zwischen ausbauen.
Seite 59
Beleuchtung Rückleuchten Blinkleuchte und Rückfahrscheinwerfer E99407 Bauen Sie die Verkleidung aus. E99406 4. Den Stecker abziehen. 5. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. Nebelschlussleuchten E99408 Blinkleuchte E107752 Rückfahrscheinwerfer Leuchte vorsichtig ausbauen. 2. Den Stecker abziehen. 2. Lampenfassung gegen den 3.
Seite 60
Beleuchtung Rück- und Bremsleuchte E99413 3. Lampe in der Fassung leicht E99411 niederdrücken, gegen den Bauen Sie die Verkleidung aus. Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. Mittlere Zusatzbremsleuchte Beachte: Die LED-Platine ist kein austauschbares Bauteil; wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn sie ausfällt. Kennzeichenleuchte E99412 2.
Seite 61
Beleuchtung Innenleuchte Leseleuchten Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren E99452 E99453 Lampe vorsichtig heraushebeln. Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Lampenfassung gegen den 2. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. 3. Glühlampe herausnehmen. 3. Glühlampe herausnehmen. Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren E72786 E72787...
Fenster und Spiegel Automatisches Öffnen und ELEKTRISCHE Schließen der Fenster FENSTERHEBER Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter bis zum zweiten Betätigungspunkt und lassen ACHTUNG Sie ihn komplett los. Drücken bzw. ziehen Die elektrischen Fensterheber dürfen Sie ihn erneut, um die Fenster anzuhalten. nur benutzt werden, wenn sich die Fensterscheiben ungehindert Sicherheitsschalter für hintere...
Fenster und Spiegel Wenn ein Hindernis den Schließweg 2. Schalter freigeben. blockiert, werden die Fenster beim 3. Halten Sie den Schalter eine weitere Schließen automatisch angehalten und Sekunde in der hochgezogenen wieder etwas geöffnet. Stellung. 4. Drücken Sie den Schalter und halten Überfahren des Klemmschutzes ihn gedrückt, bis das Fenster ganz VORSICHT...
Fenster und Spiegel Elektrisch anklappbare ELEKTRISCHE AUßENSPIEGEL Außenspiegel Beachte: Wenn die Spiegel innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten. Beachte: Der Schalter muss auf Position B stehen. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel funktionieren bei eingeschalteter Zündung.
Seite 67
Fenster und Spiegel Der Innenspiegel mit Abblendautomatik passt sich automatisch an, wenn durch die Heckscheibe blendendes Licht auf ihn fällt. Er ist deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Kombiinstrument ANZEIGEN E98738 Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Tankanzeige Tachometer Informationsdisplay VORSICHT Kühlmitteltemperaturanzeige Motor erst wieder starten, nachdem Alle Fahrzeuge die Ursache für die Überhitzung ermittelt und der Fehler behoben Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels wurde. an. Bei normaler Betriebstemperatur des Motors steht der Zeiger im mittleren Bereich der Anzeige.
Kombiinstrument Airbag-Warnleuchte Wenn sich der Zeiger ins rote Feld bewegt, droht Motorüberhitzung. Motor stoppen, Leuchtet sie während der Fahrt Zündung ausschalten und Ursache am auf, weist dies auf eine Störung abgekühlten Motor prüfen. Siehe Prüfen hin. Lassen Sie das System in des Kühlmittels (Seite 154).
Seite 70
Kombiinstrument Türwarnleuchte Kontrollleuchte Diesel-Vorglühen Leuchtet bei eingeschalteter Siehe (Seite 105). Zündung auf und bleibt aktiviert, wenn eine Tür, die Motorhaube oder Gepäckraum nicht korrekt Kontrollleuchte Scheinwerfer geschlossen sind. Sie leuchtet bei eingeschaltetem Motor-Warnleuchte Abblendlicht oder seitlichen Begrenzungsleuchten und Leuchtet sie bei drehendem Rückleuchten.
Kombiinstrument Öldruckwarnleuchte Schaltanzeige Sie leuchtet auf, um den Fahrer VORSICHT drauf hinzuweisen, dass ein Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn Wechsel in einen höheren Gang die Warnleuchte trotz korrektem günstigere Kraftstoffverbrauchswerte und Flüssigkeitsstand aufleuchtet. Lassen einen niedrigeren CO2-Ausstoß zur Folge Sie das System umgehend in einer hat.
Seite 72
Kombiinstrument In folgenden Fällen wird ein Warnton ausgegeben: • +4 ºC oder kälter: Frostwarnung • 0 ºC oder kälter: Glatteisgefahr Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung Läuft der Motor und wird im Fahrzeuginnenraum kein Sender mehr erkannt, ertönt bei Schließen der Tür ein Signalton.
Informationsdisplays Den Drehregler verwenden: ALLGEMEINE INFORMATIONEN • um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln • um zwischen Optionen in einem Menü ACHTUNG zu wechseln und sie auszuwählen. Bedienelemente des Beachte: Zum automatischen Blättern den Informations-Display nicht während Drehregler in oberer oder unterer Stellung der Fahrt betätigen.
Seite 74
Informationsdisplays Menüstruktur Zähl. zurück Tageszähler Ø-Verbrauch Ø-Geschw. Αlle Meldungen Lenkung Normal Sport Komfort Uhr einst. 24 Stunden Einstellung Anzeige Konfigurier. Hilfebildsch Immer aus NAV-Info Bei Hinweis Immer an E98875...
Seite 75
Informationsdisplays Sprache English Deutsch Italiano Français Español Türkçe Pyccкий Nederlands Polski Svenska Português Masseinheit Metrisch Imperial Signaltöne Wenig Benzin Allg. Warn. Allg. Infor. Zuheizer, Zusatzheizng E98876...
Informationsdisplays BORDCOMPUTER Typ 2 und 3 Standheizung Zeit 1 an 10:20 Zeit 1 einst. Montag Dienstag Mittwoch Ø-Verbrauch Donnerstag 100km Freitag Samstag 123456 km Sonntag Zeit 2 an 234,2 km Zeit 1 einst. E74428 Montag A: Bordcomputer Dienstag Mittwoch B: Kilometerzähler Donnerstag C: Teilstreckenzähler Freitag...
Seite 77
Ford ECO-Modus Das Menü des ECO-Modus wird Verbrauch aufgerufen. Durchschnittsgeschwindigkeit Ø-Verbrauch Gibt die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit seit dem letzen Ford ECO Mode Zurücksetzen der Funktion an. Außentemperatur Ø-Geschwind. Zeigt die Außentemperatur an. Aussen-Temp. Drücken Sie "SET", um den Reifendruck einzustellen. setzt Reifend.
Informationsdisplays 5. Halten Sie die SET/RESET-Taste Sport: Die Lenkkraftunterstützung ist gedrückt. geringer. Dies kommt einem sportlicheren Fahrstil entgegen, da die Rückmeldung Zum Zurücksetzen aller drei Anzeigen Alle durch das Lenkrad erhöht wird. Auch beim markieren und SET/RESET-Taste Befahren von vereisten oder verschneiten drücken und gedrückt halten.
Seite 79
Informationsdisplays Hilfebildschirm und Navigationsin- • Immer aus: Im Informations-Display formationen werden keine Navigationsinformationen angezeigt. Der Hilfebildschirm erscheint einige • Bei Zielführung: Die Sekunden, wenn die Zündung Navigationsinformationen werden nur eingeschaltet wird. angezeigt, wenn das Wenn das Navigationssystem in Betrieb Navigationssystem eine ist, werden Informationen zu diesem Zielführungsanweisung erteilt.
Informationsdisplays Rufen Sie das Hauptmenü über den 3. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie Drehknopf auf. die SET/RESET-Taste. 2. Wählen Sie Einstellung und drücken 4. Wählen Sie Masseinheit und drücken Sie die SET/RESET-Taste. Sie die SET/RESET-Taste. 3. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie 5.
Seite 81
Informationsdisplays Symbole Siehe Bedienungsanleitung. Lassen Sie das System beim nächsten Service prüfen. Lassen Sie das System umgehend prüfen. E73266 Fahrzeug sobald wie möglich Drücken Sie SET/RESET, um einige stoppen. Meldungen im Informationsdisplay zu bestätigen und zu löschen. Andere Meldungen werden nach kurzer Zeit Aktuelle Meldungen ansehen automatisch ausgeblendet.
Seite 82
Informationsdisplays Türöffnung Meldung Warnleuchte Maßnahme Fahrzeug in Bewegung. Fahrzeug anhalten, sobald dies möglich ist, Fahrertür offen ohne dass davon eine Sicherheits- gefährdung ausgeht und schließen. Fahrzeug in Bewegung. Fahrzeug anhalten, sobald dies möglich ist, Hintere Tür auf Fahrerseite offen ohne dass davon eine Sicherheits- gefährdung ausgeht und schließen.
Seite 83
Informationsdisplays Schlüsselloses System Meldung Warnleuchte Maßnahme Lassen Sie das System in einer Wegfahrsperre Störung Fachwerkstatt prüfen. Das Fahrzeug lässt sich NUR maximal fünfmal oder über einen Zeitraum von bis zu 56 Stunden Lenkungs-Störung starten. Danach ist kein Motorstart mehr möglich. Lassen Sie das System umgehend in einer Fach- werkstatt prüfen.
Seite 84
Informationsdisplays Wartung Meldung Warnleuchte Maßnahme Lassen Sie das System in einer Kühlmittel überhitzt Fachwerkstatt prüfen. Siehe Brems- und Kupplungs- Bremsflüssigkeit Füllstand flüssigkeit prüfen (Seite 155). Halten Sie bei erster Gelegenheit an und schalten Sie den Motor Motorstörung sofort aus. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.
Seite 85
Informationsdisplays Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) Meldung Warnleuchte Maßnahme Lassen Sie das System in einer ESP Störung Gelb Fachwerkstatt prüfen. Getriebe Meldung Warnleuchte Maßnahme Automatikgetriebe Das Fahrzeug kann weiterhin gefahren werden; Getriebe eingeschr. Funktion Gelb lassen Sie das System jedoch umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.
Seite 86
Informationsdisplays Meldung Warnleuchte Maßnahme Bei niedrigen Außentemperaturen, kann es einige Sekunden dauern, bis die Fahrstufen R (Rückwärts) Fahrstufe wird eingelegt oder D (Fahrstufe) eingelegt Bremspedal betätigen werden können. Bremspedal niedertreten, bis diese Mitteilung im Display erlischt. Siehe Automatikgetriebe (Seite Wählhebel auf "P" stellen 114).
Klimaanlage Aufheizen des Innenraums FUNKTIONSBESCHREIBUNG Richten Sie den Luftstrom auf Ihre Füße. Außenluft Bei kalter oder feuchter Witterung etwas Luft zu Windschutzscheibe und Lufteinlassschlitze vor der Türscheiben strömen lassen. Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten, damit die Klimaregelung immer Kühlen des Innenraums voll funktionsfähig ist.
Klimaanlage Gebläse MANUELLE KLIMAANLAGE Luftverteilung E75470 E71379 Beachte: Bei ausgeschaltetem Gebläse kann die Windschutzscheibe beschlagen. Windschutzscheibe Fußraum und Umluftbetrieb Windschutzscheibe Um zwischen Umluftbetrieb Fußraum und Frischluft zu wechseln, Kopfraum und Fußraum E73059 drücken Sie diese Taste. Kopfraum Schnelles Erwärmen des Kopfraum und Innenraums Windschutzscheibe...
Seite 89
Klimaanlage Belüften Windschutzscheibe entfrosten und entfeuchten E71382 E71378 Steigt die Temperatur über 4 °C, wird die Luftverteilung, Gebläse und Ausströmer Klimaanlage automatisch eingeschaltet. wie gewünscht einstellen. Stellen Sie sicher, dass das Gebläse Klimaanlage eingeschaltet ist. Die Leuchte im Schalter leuchtet während des Entfrostens und Klimaanlage ein-/ausschalten Entfeuchtens auf.
Klimaanlage AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE E91390 Beachte: Bei niedrigen Außentemperaturen Das System regelt automatisch die und im Automatikbetrieb leitet das System Temperatur sowie die Menge und den Luftstrom zur Windschutzscheibe und Verteilung des Luftstroms und passt sie zu den Seitenscheiben, solange der Motor entsprechend den Fahrtbedingungen und kalt ist.
Seite 91
Klimaanlage Ein-Zonen-Betrieb Gebläse Im Ein-Zonen-Betrieb sind die Die Gebläsedrehzahl wird mit Temperatureinstellungen der Fahrer- und den Tasten eingestellt. Beifahrerseite gekoppelt. Wenn Sie die Temperatur mit dem Drehknopf auf der Die Gebläseeinstellung wird im Display Fahrerseite verstellen, wird diese angezeigt. Einstellung automatisch auch auf der Drücken Sie die Taste AUTO, um zum Beifahrerseite vorgenommen.
Klimaanlage Gebläsedrehzahl- und BEHEIZTE FENSTER UND Temperaturregelung erfolgen automatisch SPIEGEL und können nicht manuell eingestellt werden. Das Gebläse wird auf die höchste Heizbare Scheiben Stufe und die Temperatur auf HI gestellt. Zum schnellen Enteisen/Trocknen von Wenn Windschutzscheibe oder Heckscheibe. Windschutzscheiben-Enteisung/Trocknung eingeschaltet wird, schalten die Beachte: Die heizbaren Scheiben können Scheibenheizungen automatisch ein und...
Seite 93
Klimaanlage Beachte: Die Standheizung funktioniert Standheizung programmieren nur, wenn sich mindestens 7,5 Liter Beachte: Die programmierte Zeit stellt den Kraftstoff im Tank befinden und die Zeitpunkt dar, zu dem das Fahrzeug erwärmt Außentemperatur weniger als 15 °C beträgt. und fahrbereit sein soll und nicht den Bei niedriger Batteriespannung funktioniert Zeitpunkt, zu dem die Heizung eingeschaltet die Heizung nicht.
Seite 94
Klimaanlage Rufen Sie das Hauptmenü über den Drehknopf auf. Standheizung 2. Wählen Sie Programm 1 und drücken Sie die SET/RESET-Taste. Programm 1 3. Wählen Sie den Tag, an dem die Heizung eingeschaltet werden soll. Programm 2 4. Zur Bestätigung drücken Sie die Einmalig SET/RESET-Taste.
Seite 95
Klimaanlage Um die Heizung auszuschalten, wählen Sie Z. Zt. aktiv und drücken die Standheizung SET/RESET-Taste erneut. Programm 1 Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig) Die Diesel-Zusatzheizung (PTC elektrische Heizung) trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit 07:55 Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur 01:12:2006 und Generatorlast automatisch ein- oder...
Sitze • Halten Sie das Lenkrad mit leicht KORREKTES SITZEN angewinkelten Armen. • Bei Durchtreten der Pedale sollten Ihre Beine leicht angewinkelt sein. • Der Schultergurt sollte mittig über der Schulter verlaufen, der Beckengurt eng an der Hüfte anliegen. Achten Sie auf eine bequeme Sitzposition, die eine vollständige Kontrolle über das Fahrzeug ermöglicht.
Sitze Lendenwirbelstütze einstellen MANUELLE SITZVERSTELLUNG Alle Fahrzeuge WARNUNGEN Verwenden Sie keinesfalls Sitzbezüge aus dem Zubehörhandel, die nicht speziell für Sitze mit Seitenairbags ausgelegt sind. Diese Sitzbezüge müssen von speziell dazu ausgebildetem Personal eingebaut werden. Sitze nie während der Fahrt einstellen. E78058 Längseinstellung Fahrersitzhöhe einstellen...
Sitze Lehnenneigung einstellen Bei vollständig nach vorn geschobenen Sitzen können die Lehnen vollständig nach unten gestellt werden. E70731 ELEKTRISCHES SITZVERSTELLUNG 6-fache elektrische Sitzeinstellung E78060 WARNUNGEN RÜCKSITZE Stellen Sie sicher, dass die Sitze und Sitzlehnen sicher und vollständig in WARNUNGEN den Verriegelungen eingerastet sind. Beim Umklappen der Sitzlehnen darauf achten, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen Sitzlehne und...
Sitze Sitzlehnen umklappen VORSICHT Kopfstützen herunterdrücken. E86612 Hand zwischen Sitzkissen und Sitzlehne schieben und Sitzkissen nach vorn klappen. 2. Drücken Sie die Entriegelungstasten und halten Sie diese gedrückt. E86611 3. Drücken Sie die Sitzlehne nach vorn. Drücken Sie die Entriegelungstasten Sitzlehnen hochklappen und halten Sie diese gedrückt.
Seite 100
Sitze Die Sitzheizung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
Komfortausstattung SONNENROLLOS DIMMER FÜR INSTRUMENTEN- Panoramadach BELEUCHTUNG E70454 GETRÄNKEHALTER ACHTUNG Keine heißen Getränke während der Fahrt in die Getränkehalter stellen. Klapptische an den Sitzlehnen ACHTUNG Die Klapptische dürfen nicht während der Fahrt verwendet werden. Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Klapptische heruntergeklappt und gesichert sind.
Beachte: Die Steckdose kann auch für 12 E72630 V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 10 A genutzt werden. Ausschließlich ZIGARETTENANZÜNDER Stecker aus dem Ford-Zubehör oder für Steckdosen gemäß SAE-Standard zugelassene Stecker verwenden. VORSICHT Wenn die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor verwendet wird, kommt es möglicherweise zum...
Komfortausstattung STAUFÄCHER VORSICHT Maximalen Ausgangsstrom nicht Vorderes Staufach überschreiten. Wenn dies geschieht, blinkt die LED zweimal. Stecker herausziehen und wieder einstecken. Wenn die LED drei- oder viermal blinkt, muss das System in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Beachte: Die Steckdose kann für 230-V-Geräte mit einer maximalen Leistung von 150 Watt genutzt werden.
Komfortausstattung Um Zugang zur Ablage zu erhalten, MAUTLESEGERÄT klappen Sie die Rücksitzkissen hoch. Siehe Rücksitze (Seite 96). Beachte: Überladen Sie die Ablagen unter den Rücksitzen nicht. Stellen Sie sicher, dass die Rücksitzkissen vollständig zurückgeklappt werden. BRILLENHALTER E99272 Bei Fahrzeugen mit wärmedämmender Windschutzscheibe müssen Mautlesegeräte im gezeigten Bereich E75193...
Komfortausstattung EINGANG FÜR EXTERNE GERÄTE (ANSCHLUSS AUX Siehe separate Bedienungsanleitung für Audiogerät. E91511 E91511 E99438 E92035 USB-SCHNITTSTELLE Siehe Verwendung eines USB-Geräts (Seite 234).
Komfortausstattung HALTER - NAVIGATIONSSYSTEM Halter einstellen E112711 Entriegeln 2. Halter in die gewünschte Position bringen. 3. Verriegeln Beachte: Sicherstellen, dass das Navigationsgerät korrekt arretiert ist. BODENMATTEN ACHTUNG Stellen Sie bei der Verwendung von Fußmatten immer sicher, dass die Fußmatte mit den entsprechenden Elementen fixiert und positioniert ist, damit die Betätigung der Pedale nicht behindert wird.
Starten des Motors Beachte: Um den Motor zu starten, müssen ALLGEMEINE Sie auch das Brems- oder Kupplungspedal INFORMATIONEN durchtreten (je nachdem was für ein Getriebe eingebaut ist). Allgemeines zum Starten Wurde die Batterie abgeklemmt, sind innerhalb von ca. 8 km nach Anklemmen möglicherweise ungewohnte Fahreigenschaften spürbar.
Seite 108
Starten des Motors Dieselmotor starten Beachte: Der Motor dreht erst durch, wenn der Vorglühvorgang abgeschlossen wurde. Dies kann bei sehr kalten Witterungsbedingungen einige Sekunden dauern. Beachte: Kupplungs- oder Bremspedal niedertreten, bis der Motor durchdreht. Motor springt nicht an Das schlüssellose Startsystem funktioniert nicht, wenn: •...
Starten des Motors Regeneration Zum Abschalten des Motors drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den Startknopf. ACHTUNG Zündung, alle elektrischen Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen werden Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf ausgeschaltet. trockenem Laub, trockenem Gras oder anderem brennbaren Material Schaltgetriebe und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerlauf drehen.
Starten des Motors Wird das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecken oder mit zahlreichen Stopps und daher her häufigen Drehzahländerungen betrieben, sorgen gelegentliche Fahrten unter den folgenden Bedingungen für eine ordnungsgemäße Regeneration: • Fahren Sie vorzugsweise auf einer Schnellstraße oder Autobahn bis zu 20 Minuten lang mit konstanter Geschwindigkeit.
Beachte: Der Einsatz von Additiven oder Hitzequellen in der Nähe des anderen Motorbehandlungen, die nicht von Systems benutzen. Das Ford anerkannt sind, wird nicht empfohlen. Leitungssystem steht unter Druck. Es besteht ein Unfallrisiko bei Undichtigkeiten Beachte: Zusätze zur Verhinderung von des Leitungssystems.
Seite 112
Kraftstoff und Betanken Beachte: Beim Einsetzen der Zapfpistole VORSICHT öffnet eine federbelastete Sperre, wenn die Wird ein Hochdruckreiniger zur korrekte Zapfpistolengröße erkannt wird. Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der Dadurch kann das Betanken mit inkorrektem Strahl nur kurz mit einem Abstand von Kraftstoff vermieden werden.
Kraftstoff und Betanken Nachfüllen aus Ersatzkanister Verwenden Sie den Trichter, der sich im Handschuhfach befindet. KATALYSATOR ACHTUNG Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf trockenem Laub, trockenem Gras oder anderem brennbaren Material und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerlauf drehen. Bei laufendem Motor und auch nach dem E139205 Abstellen des Motors strahlt die...
Direktive. Dieser Prüfungen werden mit hohen Geschwindigkeiten, häufigen von allen Fahrzeugherstellern Fahrtunterbrechungen, Einsatz der durchgeführt. Klimaanlage, Ziehen eines Anhängers, angebauter Zusatzausstattung, usw. Ein Ford Händler bietet Unterstützung bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs. TECHNISCHE DATEN 6-Gang-Schaltgetriebe - 2WD Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch...
Seite 115
Kraftstoff und Betanken 6-Gang-Schaltgetriebe - AWD Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch kombiniert tisch sionen Variante l/100 km l/100 km l/100 km g/km (mpg) (mpg) (mpg) 2.0L Duratorq-TDCi Stufe V 7,6 (37,2) 5,1 (55,4) 6,0 (47,1) 2.5L Duratec 13,9 (20,3) 7,6 (37,2) 9,9 (28,5) 6-Gang-Automatikgetriebe - AWD Kraftstoffverbrauchsdaten...
Getriebe SCHALTGETRIEBE AUTOMATIKGETRIEBE Wählhebelstellungen VORSICHT Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen. E80836 E99067 Parken Bei manchen Fahrzeugen muss zum Einlegen des Rückwärtsgangs ein Ring Rückwärtsgang angehoben werden. Leerlauf Fahrstellung Sport-Modus und manuelles Schalten ACHTUNG Betätigen Sie vor dem Schalten das Bremspedal und geben Sie dieses erst frei, wenn Sie zum Anfahren bereit sind.
Seite 117
Getriebe Manuelles Schalten - Fahrzeuge Parken mit 5-Gang-Getriebe WARNUNGEN ACHTUNG Die Parkposition darf nur bei stehendem Fahrzeug gewählt Der Wählhebel darf nicht permanent werden. oder + gehalten werden. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Feststellbremse betätigen und VORSICHT Parkposition wählen. Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel eingerastet ist.
Seite 118
Getriebe Sport-Modus Kickdown Aktivieren Sie den Sport-Modus, indem Fahrpedal bei Wählhebel in Stellung D Sie den Wählhebel auf Position S stellen. (Drive) vollständig durchtreten, um den Der Sport-Modus wird solange nächstniedrigeren Gang für optimale aufrechterhalten, bis Sie entweder manuell Leistung zu wählen. Fahrpedal freigeben, hoch- oder herunterschalten oder den wenn der Kickdown nicht mehr erforderlich Wählhebel auf D stellen.
Getriebe 4. Drücken Sie den Manschettenrahmen zum Lösen des Hebels nach unten und bewegen Sie den Wählhebel aus der Parkposition. 5. Ziehen Sie die Manschette nach oben, bis der Manschettenrahmen in die Verkleidung greift. Beachte: Wenn der Wählhebel wieder auf P gestellt wird, muss der Vorgang wiederholt werden.
Bremsen FUNKTIONSBESCHREIBUNG HANDBREMSE Scheibenbremsen ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Nasse Bremsscheiben haben eine Automatikgetriebe muss sich der verringerte Bremswirkung. Nach Verlassen Wählhebel beim Parken stets in der einer Waschanlage das Bremspedal Stellung P (Parken) befinden. während der Fahrt leicht antippen, um den Wasserfilm abzubremsen.
Stabilitätsregelung Das System verfügt außerdem über eine FUNKTIONSBESCHREIBUNG verbesserte Antriebsschlupfregelung, die das Motordrehmoment verringert und ggf. Elektronisches einzelne Räder abbremst, falls sie beim Stabilitätsprogramm (ESP) Beschleunigen durchdrehen. Dies erleichtert das Anfahren auf glatten oder ACHTUNG losen Oberflächen verbessert den Komfort Das ESP entbindet Sie nicht von der in engen Kurven, da das Durchdrehen der Verantwortung, stets aufmerksam...
Stabilitätsregelung In diesem Fall bremst das System automatisch einzelne Räder ab, um Anhänger und Fahrzeug zu stabilisieren. Wird sehr starkes Schlingern festgestellt, wird das Motordrehmoment gesenkt und das Fahrzeug automatisch gebremst. VERWENDEN DER STABILITÄTSREGELUNG Beachte: Das System wird automatisch bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert. Zum Ein- und Ausschalten des Systems.
Beachte: Sensoren stets frei von Verschmutzungen, Eis und Schnee halten. VORSICHT Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Gegenstände. Fahrzeuge mit einer nicht von Ford zugelassenen Anhängersteuereinheit Beachte: Die Einparkhilfe kann erkennen Hindernisse möglicherweise fälschlicherweise Töne ausgeben, wenn ein nicht korrekt.
Seite 124
Einparkhilfe Drücken Sie den Schalter erneut, um die Einparkhilfe auszuschalten. Manövrieren mit der Einparkhilfe E72902 Beachte: Wenn 3 Sekunden lang ein hoher Ton ausgegeben wird und die Leuchte im Schalter blinkt, weist dies auf eine Störung hin. Das System wird deaktiviert. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen.
Rückfahrkamera FUNKTIONSBESCHREIBUNG WARNUNGEN Ein auf der Anzeige aufgeführter Die Kamera dient zur visuellen Abstand unterscheidet sich Unterstützung des Fahrers beim möglicherweise vom tatsächlichen Rückwärtsfahren. Abstand. Keine Objekte vor der Kamera ACHTUNG platzieren. Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Die Kamera befindet sich neben dem Griff Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Seite 126
Rückfahrkamera • Feuchtigkeit der Kamera, z. B. bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit. • Hindernisse im Sichtfeld der Kamera, z. B. Schlamm. Die Anzeige verwenden VORSICHT Hindernisse über der Einbauhöhe der Kamera werden nicht angezeigt. Verschaffen Sie sich ggf. einen Überblick über den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug.
Seite 127
Rückfahrkamera Gelb - 2 Meter Gelb - Mittellinie des geplanten Fahrzeugwegs Beachte: Beim Rückwärtsfahren mit einem Anhänger zeigen die Linien im Display die Richtung des Fahrzeugs und nicht die des Anhängers an. Rückfahrkamera deaktivieren Beachte: Bewegen Sie den Schalterhebel aus der Rückwärtsgangstellung. Das Display schaltet erst nach einer kurzen Verzögerung Das System schaltet beim Überschreiten von ca.
Geschwindigkeitsregelung Beachte: Das System ist nun bereit zur FUNKTIONSBESCHREIBUNG Speicherung einer Geschwindigkeit. ACHTUNG Geschwindigkeit speichern Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit über die Tasten im Lenkrad. Die Geschwindigkeitsregelung steht erst bei Geschwindigkeiten ab ca.
Seite 129
Geschwindigkeitsregelung Geschwindigkeit wieder aufnehmen E95393 Beschleunigen E75453 Verzögern Die Anzeige leuchtet auf, und das System beschleunigt das Fahrzeug auf die zuletzt Geschwindigkeitsregelung gespeicherte Geschwindigkeit. abschalten Geschwindigkeitsregelung abschalten E75453 Bremspedal betätigen oder Schalter RES drücken. E75455 Die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit Beachte: Das System ist nun ohne wird nicht gespeichert.
Befördern von Gepäck ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden. Gepäck und andere Gegenstände müssen so tief und so weit vorn wie E97377 möglich im Gepäck- oder Laderaum verstaut werden.
Befördern von Gepäck E112588 Drücken Sie zum Ausbauen oder Einbauen des Abdeckrollos beide Enden des E112571 Gehäuses nach innen. Ziehen Sie die Abdeckung heraus, bis sie blockiert. Verstauen der Gepäckraumabdeckung - Fahrzeuge mit Reifenreparatur-Kit. Zusätzlicher Stauraum ist unter dem Gepäckraumboden vorhanden. STAURAUM HINTEN UNTER DEM BODEN ACHTUNG...
E78097 Beachte: Die seitlichen Träger sind so DACHTRÄGER UND ausgelegt, dass Querträger (für GEPÄCKTRÄGER Fahrradträger, Skiträger usw.) aus dem Ford Zubehörbereich angebaut werden können. Dachgepäckträger Beachte: Vor dem Anbau der Querträger seitliche Träger mit Wasser und Schwamm WARNUNGEN reinigen.
Seite 133
Befördern von Gepäck 4 Nm E98207 Griff herausziehen. E98208 2. Griff im Uhrzeigersinn drehen, damit 4. Griff nach innen drücken. Durch Drehen der Querträger den seitlichen Träger des Schlüssels im Uhrzeigersinn berührt. verriegeln. 5. Schlüssel abziehen. Zugang zu T-Nut E98222 Beachte: Sicherstellen, dass zwischen Querträger und seitlichem Träger kein Spalt E98209...
Abschleppen In Höhenlagen über 1000 Meter sinkt das ANHÄNGERBETRIEB angegebene maximal zulässige Zuggesamtgewicht je 1000 Höhenmeter WARNUNGEN um 10 Prozent. Das auf dem Typenschild angegebene höchstzulässige Steilstrecken Zuggesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Siehe ACHTUNG Fahrzeugidentifikation (Seite 177). Die Auflaufbremse eines Anhängers Nicht schneller als 100 km/h fahren.
Seite 136
Abschleppen Kugelkopfarm einstecken. ACHTUNG Der Kugelkopfarm kann nur eingesteckt werden, wenn er vollständig entriegelt ist. E71328 Kugelkopfarm-Mechanismus entriegeln E99484 Stopfen herausziehen (1). E99477 2. Den Kugelkopfarm senkrecht Entfernen Sie die Schutzkappe des einstecken und nach oben drücken, bis Schlüssellochs. er einrastet (2). Hand nicht in der Nähe 2.
Seite 137
Abschleppen Anhängerbetrieb E71331 ACHTUNG Falls eine oder mehrere der nachfolgenden Bedingungen nicht erfüllt werden kann, darf die Anhängerkupplung nicht benutzt werden und muss in einer Fachwerkstatt geprüft E99485 werden. Anhänger abkuppeln. 2. Entfernen Sie die Schutzkappe des Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass der Schlüssellochs.
Seite 138
Abschleppen Wartung ACHTUNG Vor dem Reinigen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger muss der Kugelkopfarm abgebaut und dessen Aufnahme mit dem Stopfen verschlossen werden. System stets sauber halten. Lager, Gleitflächen und Sperrkugeln müssen regelmäßig mit harzfreiem Fett oder Öl und das Schloss mit Graphit geschmiert werden.
Hinweise zum Fahren EINFAHREN DURCHQUEREN VON WASSER Reifen Durchfahren von Wasser ACHTUNG VORSICHT Fahren Sie nur im Notfall und nicht Neue Reifen müssen ca. 500 km unter normalen Bedingungen durch eingefahren werden. Während dieser Wasser. Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. Wenn Wasser in den Luftfilter eintritt, können Motorschäden die Folge sein.
Notfallausrüstung VERBANDSKASTEN Zusätzlichen Stauraum bietet das im Gepäckraumboden integrierte Staufach. Siehe Stauraum hinten unter dem Boden (Seite 129). WARNDREIECK Zusätzlichen Stauraum bietet das im Gepäckraumboden integrierte Staufach. Siehe Stauraum hinten unter dem Boden (Seite 129).
Status nach einem Unfall • Zündschlüssel auf 0 stellen. SCHALTER FÜR • Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten KRAFTSTOFFABSCHALTUNG prüfen. Fahrzeuge mit Duratec-Motor • Wenn das Kraftstoffsystem dicht ist, Knopf des Sicherheitsschalters niederdrücken (siehe Abb.). • Zündschlüssel auf II stellen. Nach einigen Sekunden wieder zurück auf I stellen.
Sicherungen Der Einbau erfolgt in umgekehrter EINBAULAGE DES Reihenfolge. SICHERUNGSKASTENS WECHSEL VON SICHERUNGEN Sicherungskasten Motorraum WARNUNGEN Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Reparaturen am elektrischen System, Auswechseln von Relais und Arbeiten an Sicherungen mit hoher Stromaufnahme müssen von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden. Vor dem Berühren oder Austausch einer Sicherung Zündung und alle Stromverbraucher ausschalten.
Seite 145
Sicherungen Sicherungskasten im Fahrgastraum E88709 Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Geschaltete Spannungsver- sorgung für elektronische Steuergeräte Elektrisch verstellbarer Fahrersitz Heizungs-Bedienelemente, Empfänger der Fernbedie- nung Batterieversorgung für Beleuchtungsregelung Batterieschutzfunktion, Innenbeleuchtung Heizbare Heckscheibe Keyless Start Batterieversorgung Kombiinstrument, On- Board-Diagnose...
Seite 146
Sicherungen Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Zubehör an Kombiinstru- ment (Audio- und Navigati- onssystem) Zigarettenanzünder, hintere Zusatz-Steckdose Geschaltete Spannungsver- sorgung für Tagfahrlicht an Lichtschalter Kraftstoffpumpe (nur Dieselmotor) Kraftstoffpumpe (nur Benzinmotor) Batterieversorgung für Audiomodule Tagfahrlicht (Parkleuchten) Geschaltete Spannungsver- sorgung für Kombiinstru- ment, Wegfahrsperre Geschaltete Spannungsver- sorgung für Beleuchtungsre- gelung...
Seite 147
Sicherungen Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Parkleuchten, Seiten- leuchten, Rückleuchten (links) Parkleuchten, Seiten- leuchten, Rückleuchten (rechts) Schlüsselloses Schließ- und Startsystem Nicht belegt Nicht belegt Scheibenwischer AWD-Modul Heckscheibenwischer Bremsleuchten Relais - Zentralverriegelung, Modul - Beifahrertür Zentralverriegelungsrelais, Modul für Fahrertür Tagfahrlicht Waschflüssigkeitspumpe, beheizte Waschdüsen Sirene mit eigener Batterie Antriebsstrangsteuergerät, Fahrpedal, Automatikge-...
Abschleppen des Fahrzeugs Abschleppöse ABSCHLEPPPUNKTE Abschleppöse vorn E99490 E99468 Abschleppöse hinten Eine Abschleppöse zum Einschrauben befindet sich im Gepäckraum neben der Ersatzradmulde. Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden. Abdeckung abhebeln und Abschleppöse befestigen. VORSICHT Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde.
Seite 149
Abschleppen des Fahrzeugs WARNUNGEN VORSICHT Bremskraftverstärker und Fahrzeug nicht rückwärts Servolenkungspumpe funktionieren abschleppen. nur bei laufendem Motor. Bei einem mechanischen Defekt des Bremspedal kräftiger betätigen und auf Getriebes dürfen die Antriebsräder längeren Bremsweg sowie erhöhte nicht die Fahrbahn berühren. Lenkkräfte einstellen. Fahrzeug bei einer Umgebungstemperatur von unter 0 VORSICHT...
• Bremsflüssigkeitsstand Siehe Brems- um die Verkehrstüchtigkeit und den und Kupplungsflüssigkeit prüfen Wiederverkaufswert sicherzustellen. Ein (Seite 155). großes Netzwerk an Ford • Waschflüssigkeitsstand Siehe Prüfen Vertragsunternehmen steht Ihnen mit der Waschflüssigkeit (Seite 155). fachmännischem Wissen bei der Wartung zur Seite. Dort kennen die Mitarbeiter Ihr •...
Seite 151
Wartung Beachte: Bei Fahrzeugen mit schlüsselloser Entriegelung verwenden Sie bitte den Ersatzschlüssel. Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 33). E78141 E78143 Schließen der Motorhaube Beachte: Sicherstellen, dass die E78142 Motorhaube korrekt geschlossen ist. Motorhaube senken und zum Schließen durch das Eigengewicht aus einer Höhe von 20 - 30 cm fallen lassen.
Wartung Sicherungskasten Motorraum: Siehe Sicherungen (Seite 140). Luftfilter: Wartungsfrei. Motoröl-Messstab : Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 153). Damit Sie es leichter haben, sind die Einfülldeckel und Messstab farbig markiert. MOTORÖLMESSSTAB - 2.5L PRÜFEN DES MOTORÖLS DURATEC (VI5) VORSICHT Dem Motoröl dürfen keine Additive oder sonstige Mittel zugegeben werden.
Den Motor abkühlen Nicht über die MAX-Markierung lassen. hinaus befüllen. Unverdünntes Kühlmittel ist brennbar und kann sich entzünden, Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford wenn es auf einen heißen Auspuff Spezifikation verwenden. Siehe tropft. Technische Daten (Seite 156). Den Verschlussdeckel wieder aufdrehen.
MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen. Flüssigkeiten als die empfohlene Bremsflüssigkeit kann die Nachfüllen Bremswirkung reduzieren und erfüllt u. U. nicht die Leistungsstandards von Ford. Verschlussdeckel abnehmen. Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen VORSICHT in Berührung bringen. Sollte dies Nicht über die MAX-Markierung trotzdem geschehen, spülen Sie die...
LV Hochleistungsbremsflüs- 4925 Klasse 6 sigkeit Es kann auch Ford Motoröl oder ein anderes Motoröl verwendet werden, wenn dieses der Spezifikation WSS-M2C913-C entspricht. Beachte: Wird das Fahrzeug bei Temperaturen unter -20 °C betrieben, darf kein SAE 10W-40 Motoröl verwendet werden.
Seite 159
Wartung Füllmengen in Litern Variante Pos. (Gallonen) 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Motoröl mit Filter 5,5 (1,2) 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Motoröl ohne Filter 5,0 (1,1) 2.5L Duratec (VI5) Motoröl mit Filter 5,8 (1,3) 2.5L Duratec (VI5) Motoröl ohne Filter 5,5 (1,2)
Fahrzeugpflege Heckscheibe reinigen AUßENREINIGUNG VORSICHT ACHTUNG Beim Reinigen der Heckscheibe innen Nach einer Autowäsche mit keine aggressiven, scheuernden oder Wachsprogramm das Wachs von der chemischen Lösungsmittel Windschutzscheibe entfernen. verwenden. VORSICHT Sauberes, flusenfreies Tuch oder feuchtes Prüfen Sie vor Verwendung einer Fensterleder zum Reinigen der Waschanlage, ob diese für Ihr Heckscheibe innen verwenden.
Schrammen müssen sobald wie möglich Innenreiniger oder mit einem weichen, mit ausgebessert werden. Eine Auswahl an Wasser getränkten Schwamm. Lassen Sie Produkten erhalten Sie bei Ihrem Ford die Gurte anschließend lufttrocknen und Händler. Anweisungen des Herstellers setzen Sie keine Heißluft ein.
Fahrzeugbatterie Starthilfekabel anschließen VERWENDEN VON ÜBERBRÜCKUNGSKABELN VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden. Es dürfen ausschließlich Starthilfekabel mit isolierten Klemmen und ausreichendem Querschnitt verwendet werden. Batterie nicht vom Bordnetz trennen. E99387 Leere Fahrzeugbatterie Batterie des Starthilfe leistenden Fahrzeugs Plus-Verbindungskabel Minus-Verbindungskabel...
Seite 163
Fahrzeugbatterie Fahrzeuge so stellen, dass sie sich nicht berühren. 2. Motor und alle Stromverbraucher abschalten. 3. Pluspol (+) des Fahrzeugs B mit dem Pluspol (+) des Fahrzeugs A verbinden (Kabel C). 4. Minuspol (-) des Fahrzeugs B mit der Masseverbindung am linken Federbeindom des Fahrzeugs A (Kabel D) verbinden.
Räder und Reifen Fahrzeuge mit Notrad ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Wenn sich das Ersatzrad von den VORSICHT angebauten Rädern unterscheidet, Ausschließlich Räder und Reifen der gelten folgende Regeln: zugelassenen Größen verwenden. Nicht schneller als 80 km/h fahren. Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und die allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen.
Seite 165
Räder und Reifen Beachte: Fahrzeuge mit einem Fahrzeuge ohne Reifenreparatursatz Reifenreparaturkit oder mit Run Flat-Reifen bzw. ohne Run Flat-Reifen sind nicht mit einem Wagenheber oder Wagenheber, Radmutternschlüssel, einem Radmutternschlüssel ausgestattet. Abschleppöse zum Einschrauben und Für den Wechsel zwischen Sommer- und Radkappenabzieher Ihres Fahrzeugs Winterreifen wird ein befinden sich in der Ersatzradmulde.
Seite 166
Räder und Reifen Fahrzeuge mit Schwellerverkleidungen E93184 Die Hebepunkte sind durch Vertiefungen E95345 in den Türschwellern A gekennzeichnet. Radmutternschlüssel zusammenbauen Typ 1 ACHTUNG Beim Rückführen der Radmutternschlüssel-Verlängerung in die Ausgangsstellung sicherstellen, dass Sie sich nicht einklemmen. Beachte: Sicherstellen, dass der Radmutternschlüssel voll ausgefahren ist.
Seite 167
Räder und Reifen Beachte: Sicherstellen, dass die Zugrichtung des Radkappenabziehers im rechten Winkel zur Radkappe steht. Rad abbauen WARNUNGEN Fahrzeug so am Straßenrand abstellen, dass Sie nicht den Verkehr behindern und Sie selbst nicht gefährdet sind. E122502 Warndreieck aufstellen. Abschleppöse in den Radmutternschlüssel einsetzen.
Seite 168
Räder und Reifen Rad anbauen WARNUNGEN Sicherstellen, dass der Wagenheber WARNUNGEN senkrecht zum Hebepunkt angesetzt Verwenden Sie ausschließlich Räder wird und dass die Bodenplatte mit und Reifen der zugelassenen Größen. der gesamten Fläche aufsteht. Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und die allgemeine VORSICHT Betriebserlaubnis erlöschen.
Räder und Reifen Allgemeine Informationen WARNUNGEN Je nach Art und Schwere des Schadens können einige Reifen nur teilweise oder gar nicht abgedichtet werden. Ein Verlust des Reifendrucks kann zu verschlechtertem Fahrverhalten und möglichem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nicht, wenn der Reifen bereits durch Fahren mit zu...
Seite 170
Räder und Reifen • Eine Höchstgeschwindigkeit von 80 • Ersetzen Sie den Dichtmittelbehälter km/h nicht überschreiten. durch einen neuen bevor das Verfallsdatum (oben auf der Flasche) • Kit außerhalb der Reichweite von erreicht wird. Kindern aufbewahren. • Informieren Sie alle Fahrer des •...
Seite 171
Räder und Reifen VORSICHT Manometer Durch das Aufschrauben der Flasche Spannungsversorgungsleitung auf den Flaschenhalter wird das mit Stecker Siegel der Flasche durchstoßen. Kompressorschalter Schrauben Sie die Flasche nicht vom Halter ab, da hierbei Dichtmittel austritt. Aufkleber Behälterdeckel Dichtmittelflasche Öffnen Sie den Deckel des Reifen-Reparaturkits.
Seite 172
Räder und Reifen Befüllen Sie den Reifen nicht länger ACHTUNG als sieben Minuten auf einen Wenn während des Fahrens Fülldruck von mindestens 1,8 bar und ungewöhnliche Vibrationen, höchstens 3,5 bar. Bewegen Sie den Lenkunruhen oder Geräusche Kompressorschalter H in die Stellung auftreten, verringern Sie die 0 und überwachen Sie den Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig...
Räder und Reifen Lassen Sie den Dichtmittelbehälter K RUN-FLAT-REIFEN in der Aufnahme E und verstauen Sie den Reifenreparaturkit sicher an Das Prinzip seinem ursprünglichen Aufbewahrungsort. Standardreifen 8. Fahren Sie zum nächstgelegenen Reifenhändler und lassen Sie den beschädigten Reifen erneuern. Informieren Sie Ihren Reifenhändler, bevor der Reifen von der Felge demontiert wird, dass der Reifen Dichtmittel enthält.
Räder und Reifen Sinkt bei einem Standardreifen der WARNUNGEN Reifendruck stark ab, verschiebt die Felge Keine Mischung aus Run Flat-Reifen das gesamte Fahrzeuggewicht auf die und Standardreifen aufziehen. In verformten Seitenwände. Das Fahrzeug Einzelfällen kann ein Standardreifen kann nur schwer unter Kontrolle gehalten auf Fahrzeuge aufgezogen werden, die werden und der Reifen wird zerstört.
Räder und Reifen Überrollen Sie Bordsteinkanten nur VORSICHT langsam und möglichst rechtwinklig. Radzierblenden müssen vor dem Untersuchen Sie die Reifen regelmäßig auf Aufziehen von Schneeketten entfernt Einschnitte, Fremdkörper und werden. ungleichmäßige Abnutzung. Ungleichmäßige Abnutzung kann ein Beachte: Das ABS ist weiterhin voll Anzeichen dafür sein, dass die funktionsfähig.
Räder und Reifen Wird im Informations-Display eine VORSICHT Druckwarnmeldung angezeigt, prüfen Sie Verbiegen oder beschädigen Sie beim umgehend den Reifendruck und befüllen Befüllen der Reifen nicht die Ventile. Sie die Reifen mit dem empfohlenen Druck. Lassen Sie Reifen von geschultem Siehe Technische Daten (Seite 174).
Seite 177
Räder und Reifen Bis 80 km/h Reifenluftdrücke Normale Beladung Volle Beladung vorn hinten vorn hinten Variante Reifengröße (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) Alle T135/90 R 17 4,2 (61) 4,2 (61) 4,2 (61) 4,2 (61) bis 160 km/h Reifenluftdrücke Normale Beladung Volle Beladung vorn hinten vorn...
Seite 178
Räder und Reifen Normale Beladung Volle Beladung vorn hinten vorn hinten Variante Reifengröße (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) Alle 235/55 R17 2,3 (33) 2,3 (33) 2,4 (35) 2,8 (41) Alle 235/55 RF17 2,3 (33) 2,3 (33) 2,4 (35) 2,8 (41) Alle 235/50 R18 2,3 (33) 2,3 (33)
Fahrzeugidentifikation FAHRZEUG-IDENTIFIKA- FAHRZEUG- TIONSSCHILD IDENTIFIKATIONS-NUMMER Beachte: Das Typenschild kann vom abgebildeten Typenschild abweichen. Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig. E87496 Die Fahrzeug-Identifikations-Nummer ist rechts neben dem Vordersitz in das Bodenblech eingeprägt. Sie ist ebenfalls E85610 auf der linken Seite der Instrumententafel aufgeführt.
Einführung - Audiosystem Audiogerätaufkleber WICHTIGE INFORMATIONEN - AUDIOSYSTEM WARNUNGEN Bespielbare (CD-R) und wiederbespielbare (CD-RW) CDs E66256 werden aus technischen Gründen möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Auf diesen Geräten können CDs abgespielt werden, die der internationalen E66257 Standard-Audiospezifikation „Red Book“ entsprechen. Da kopiergeschützte CDs CD-Aufkleber mancher Hersteller diesem Standard nicht entsprechen, kann deren Wiedergabe nicht...
Seite 185
Übersicht - Audiogerät Tiefen- und Höhenregelung Siehe Bass-/Höhenregler (Seite 188). Menüauswahl Aux. Siehe Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN) (Seite 204). Sony CD und Sony CD DAB E138370 Suchlauf. Siehe Sendersuchlauf (Seite 192). Siehe CD-Titelsuchlauf (Seite 201). Information Siehe Bedienung - Audiogerät (Seite 188). Siehe Audiogerät-Menü...
Seite 186
Übersicht - Audiogerät Balance- und Faderregelung Siehe Balance-/Überblendregler (Seite 188). Anruf beenden Siehe Telefon (Seite 206). Lautstärkeregler, Navigationstasten und Wahltaste. Anruf annehmen Siehe Telefon (Seite 206). Klang. Siehe Bass-/Höhenregler (Seite 188). Telefonmenü Siehe Telefon (Seite 206). Auswahl von Radio und Wellenbereich. Siehe Wellenbereich-Taste (Seite 190).
30 Minuten lang gesperrt. Die nächste Falls Sie den exklusiven Gerätecode Eingabe ist erst möglich, nachdem der verlieren, wenden Sie sich an Ihren Ford Zähler bei Null angelangt ist. Geben Sie Händler. Teilen Sie ihm mit, um welches den korrekten Code ein, wenn CODE auf Audiogerät es sich handelt, und weisen Sie...
Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät 12/24-Stunden-Format UHR- UND DATUMSANZEIGE - AUDIOGERÄT EINSTELLEN Tippen Sie die Taste MENU an, bis das 12/24-Symbol auf dem Display 6000CD erscheint. 2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung Uhrzeit und Datum einstellen mit der Suchlauftaste < bzw. >. Taste CLOCK drücken, um Datum und 3.
Seite 189
Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät 3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der linken oder rechten Pfeiltaste. 4. Drücken Sie die Taste MENU oder die Wahltaste zwischen den Pfeiltasten, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Bedienung - Audiogerät EIN/AUS-TASTE BALANCE- /ÜBERBLENDREGLER Ein-/Ausschalter drücken. Hiermit kann das Audiosystem auch bis zu 1 Stunde nach Die Balanceregelung legt das Abschalten der Zündung eingeschaltet Lautstärkeverhältnis zwischen linken und werden. rechten Lautsprechern fest. Danach schaltet das Audiosystem Die Faderfunktion bestimmt das automatisch ab.
Seite 191
Bedienung - Audiogerät 6000CD Menüfunktionen Erste Ebene Zweite Ebene Während der Radio- Während der Während der CD- Während der Wieder- wiedergabe Cassetten-Wieder- Wiedergabe gabe aller Funk- gabe tionen Manueller Sender- 12/24 Stunden Scan-Suchlauf Verkehrsdurchsagen suchlauf im Lokal-/Fernbe- reich Scan-Suchlauf Zufallswiedergabe 12/24 Stunden ADV-Menü...
Bedienung - Audiogerät Menüfunktionen Während der Radiowiedergabe Während der CD-Wiedergabe -Lautstärke -Lautstärke Verkehrsdurchsagen im Lokal-/Fernbereich Verkehrsdurchsagen im Lokal-/Fernbereich Regional EIN/AUS Zufallswiedergabe Wiederholung Comp EIN/AUS Beachte: Die Aufrufreihenfolge der Funktionen hängt vom Audiogerät und Fahrzeug ab. Automatische Lautstärkeregelung. Alternativfrequenzen. Verkehrsdurchsagen. Sony und Sony DAB Sony CD und Sony CD DAB mit Bluetooth Drücken Sie die Taste RADIO, um unter...
Bedienung - Audiogerät Verkehrsdurchsagen einschalten Beachte: Wenn Sie in eine andere Region kommen, werden UKW-Sender mit RDS Um Verkehrsmeldungen empfangen zu (Radiodatensystem), die dort auf können, müssen Sie die Taste TA drücken. Alternativfrequenzen senden, unter den Dadurch erscheint die Anzeige TA-D oder Preset- bzw.
Bedienung - Audiogerät Einstellen der Beachte: Wenn TA aktiviert ist, Sie aber Durchsagelautstärke einen Sender ohne TA-Funktion (Verkehrsdurchsage) aus dem Speicher 6000CD bzw. manuell wählen, werden keine Verkehrsmeldungen durchgegeben. Drücken und halten Sie die Taste TA. Verkehrsdurchsagen im Lokal- 2. Stellen Sie die Lautstärke durch Drehen oder Fernbereich des Lautstärkereglers ein.
Seite 195
Bedienung - Audiogerät Manueller Sendersuchlauf Beachte: Das System wechselt automatisch auf einen anderen 6000CD entsprechenden Sender, sobald der aktuelle Sender, z. B. bei Verlassen des Wählen Sie einen Frequenzband und Empfangsgebiets, nicht mehr empfangen tippen Sie die Taste MENU an, bis MAN werden kann.
Seite 196
Bedienung - Audiogerät 6000CD Tippen Sie die Taste MENU an, bis SCAN auf dem Display erscheint. 2. Drücken Sie die Suchlauftaste < oder >, um das gewählte Frequenzband auf empfangsstarke Sender zu durchsuchen. 3. Um den gerade wiedergegebenen Sender beizubehalten, drücken Sie je nach Gerät entweder die Suchlauftaste <...
Audiogerät-Menü Ändern der DSP-Einstellungen AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEREGELUNG Drücken Sie die Taste DSP für Eingabe der Insassenzahl einmal, für Aufruf des Die automatische Lautstärkeregelung Equalizers zweimal. Lage des Bauteils: (AVC) passt, sofern vorhanden, die Siehe Übersicht - Audiogerät (Seite Wiedergabe-Lautstärke des Audiogeräts 182).
Audiogerät-Menü Alle außer Sony und Sony DAB ALTERNATIV-FREQUENZEN Drücken Sie die Taste MENU, bis das Viele FM-Programme besitzen einen Display umschaltet. Programmidentifizierungs-Code (PI-Code), 2. Tippen Sie die Taste MENU an, bis AF der von Audiogeräten erkannt wird. auf dem Display erscheint. Bei aktiviertem AF-Suchlauf 3.
Audiogerät-Menü Alle außer Sony und Sony DAB Alle außer Sony und Sony DAB Drücken Sie die Taste MENU, bis das Tippen Sie die Taste MENU an, bis Display umschaltet. NEWS auf dem Display erscheint. 2. Tippen Sie die Taste MENU an, bis REG 2.
CD-Spieler Sony und Sony DAB CDS LADEN Drücken Sie die Aufwärtstaste einmal, 6000CD, Sony und Sony DAB um den nächsten Titel abzuspielen, oder mehrmals, um mehrere Titel zu Vergewissern Sie sich vor Laden einer CD, überspringen. dass der CD-Schlitz leer ist. 2.
CD-Spieler 6000CD Verschlussklappe öffnen. 2. Taste A/C drücken. Drücken Sie beim Radioempfang die Taste 3. Magazin entnehmen. CD einmal, um die CD-Wiedergabe zu starten. 4. Legen Sie eine Disk mit nach oben weisendem Etikett in jedes Fach ein. Wenn eine CD eingelegt ist, beginnt die Bei korrektem Laden hören Sie ein Wiedergabe sofort.
CD-Spieler Sony und Sony DAB Beachte: Bei Wiedergabe einer MP3-CD stehen die Optionen SHUFF CD Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste (Zufallswiedergabe CD) und SHUF ALL kontinuierlich, um die Titel auf der CD im (Zufallswiedergabe Ordner) zur Wahl. Vorwärts- oder Rückwärtslauf zu durchsuchen.
CD-Spieler Sony und Sony DAB Drücken Sie die Taste SCAN einmal, um jeden Titel einer Audio CD kurz Drücken Sie die Taste MENU. anzuspielen oder die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer MP3-CD 2. Gehen Sie das Menü mit der Aufwärts- wiederzugeben.
CD-Spieler Wenn eine CD mit Audiodaten in den Normalerweise zeigt das Display den CD-Player eingelegt wird, liest der Player aktuellen Dateinamen an. Zur Auswahl die Verzeichnisstruktur der Disk ein. Ja nach eines weiteren Informationelements die Zustand der Disk kann es eine Weile Taste INFO wiederholt drücken, bis das dauern, bis die Wiedergabe startet.
Seite 205
CD-Spieler Beachte: Die CD wird dadurch nicht ausgeworfen, sondern nur die Wiedergabe an der Stelle unterbrochen, an der auf Radiobetrieb umgeschaltet wurde. Drücken Sie die Taste CD/AUX, um die CD-Wiedergabe fortzusetzen.
Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN) Beachte: Stellen Sie bei der Verwendung von Zusatzgeräten am Zusatzgerät eine hohe Lautstärke ein, um die Systemleistung zu optimieren. Auf diese Weise werden Audiointerferenzen beim Laden des Geräts über die Spannungsversorgung des Fahrzeugs reduziert. Durch Verbindung mit dem AUX IN-Eingang können Zusatzgeräte wie MP3-Player an das Audiosystem des...
Fehlersuche - Audiosystem Audio-Gerät-Display Maßnahme Allgemeine Fehlermeldungen für CD-Fehler, z. B. wenn CD nicht gelesen werden kann, eine Daten-CD eingelegt ist usw. Kann auch auf eine Störung des Audiogeräts CD ERROR verweisen. Sicherstellen, dass die CD keine BITTE CD PRÜFEN Verschmutzungen aufweist und korrekt eingelegt ist.
Dies kann Kompatibilitätsprobleme zwischen E87990 Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung Mobil hervorrufen, die die Systemleistung stark beeinträchtigen können. Um dies zu E87991 vermeiden, dürfen nur empfohlene Heimadresse Telefone verwendet werden. E87992 Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.ford- Büro mobile-connectivity.com. E87993 E87994...
Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Verbindung über Bluetooth beschrieben Telefons. 2. Suchen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Auf im System gespeicherte Telefone kann Telefons nach Ford Audio und wählen über die Telefonliste des Audiosystems Sie dies aus. zugegriffen werden. 3. Geben Sie den auf dem Beachte: Es können bis zu sechs Geräte...
Telefon Auch wenn eine Verbindung mit dem TELEFON BEDIENUNG Audiogerät hergestellt worden ist, können Sie Ihr Telefon wie gewohnt verwenden. Fernbedienung Beachte: Wenn Sie das Telefonmenü Taste Voice und Modus verlassen möchten, drücken Sie eine der Betriebsmodus-Tasten CD, AM/FM oder AUX.
Seite 211
Telefon 2. Drücken Sie so oft die Suchlauftaste, Wahlwiederholung bis das Telefonbuch angezeigt wird. Drücken Sie die Taste PHONE oder die 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Taste 'Annehmen'. aufwärts/abwärts die gewünschte 2. Drücken Sie die Taste MENU. Rufnummer aus. 3.
Seite 212
Telefon Eingehenden Anruf annehmen Mikrofon stummschalten Während eines Gesprächs kann das Eingehenden Anruf annehmen Mikrofon stummgeschaltet werden. Die Zum Annehmen von eingehenden Anrufen Stummschaltung wird im Display drücken Sie die Taste 'Annehmen', PHONE angezeigt. oder die MODE-Taste der Fernbedienung. Audiosysteme mit grüner Eingehenden Anruf ablehnen Annahmetaste Eingehende Anrufe können mit der Taste...
Telefon 4. Schalten Sie über die Suchlauftasten BEDIENUNG DES TELEFONS - die Anzeige der gespeicherten Telefone FAHRZEUGE AUSGESTATTET durch. MIT NAVIGATIONSSYSTEM 5. Wählen Sie über die Taste MENU das Telefon aus, das als aktives Telefon Dieser Abschnitt beschreibt die festgelegt werden soll. Telefon-Funktionen des Navigationssystems.
Seite 214
Telefon Eingehenden Anruf ablehnen SD-Navigationssystem Zum Ablehnen eines eingehenden Anrufs Drücken Sie die Stummschalttaste drücken Sie die Taste 'Ablehnen', die Taste (Symbol eines durchgestrichenen CD oder am Gerät die Tasten AM/FM, Mikrofons). Um diese Funktion oder wählen Sie im Menü die Option auszuschalten, drücken Sie die Taste REJECT.
Sprachsteuerung Systemrückmeldung FUNKTIONSBESCHREIBUNG Während Sie eine Befehlskette über die VORSICHT Sprachsteuerung eingeben, bestätigt das System nach jedem Schritt die Bereitschaft Die Benutzung des System bei für die nächste Eingabe durch einen abgeschaltetem Motor führt zur Signalton. Entladung der Batterie. Geben Sie den nächsten Befehl immer erst nach dem Signalton ein.
Sprachsteuerung Namenskürzel Direktbefehle Durch Direktbefehle können Sie bestimmte Die Namenskürzelfunktion kann die Fahrzeugfunktionen steuern, ohne dazu Merkmale von Mobiltelefon, Audiogerät der Menüstruktur folgen zu müssen. Diese und Navigationssystem durch Verwendung sind: der Funktion NAMEN SPEICHERN unterstützen. Bevorzugten Funktionen wie • Telefon: "MOBILTELEFON NAME", bestimmte Radiostationen oder "NUMMER WÄHLEN", "NAMEN...
Seite 217
Sprachsteuerung "CD-SPIELER" "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" "WIEDERHOLE ORDNER" "WIEDERHOLE TITEL" "WIEDERHOLUNG AUS" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. ** Nur verfügbar bei CDs mit Audiodateien wie MP3 oder WMA. Titel Einzelne Titel auf der CD können direkt angewählt werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "CD-SPIELER"...
Seite 218
Sprachsteuerung CD-Wechsler Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die Übersicht nachfolgenden Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü. "CD-WECHSLER" "HILFE" "SPIELEN" "CD" "TITEL" "ZUFALLSWIEDERGABE ALLES" "ZUFALLSWIEDERGABE CD" "ZUFALLSWIEDERGABE ORDNER" "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" "WIEDERHOLE CD" "WIEDERHOLE ORDNER" "WIEDERHOLE TITEL" "WIEDERHOLUNG AUS"...
Seite 219
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "<Eine Zahl von 1 bis 6>" "CD <Zahl>" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Titel Einzelne Titel auf der CD können direkt angewählt werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "CD-WECHSLER" "CD-WECHSLER" "TITEL-NUMMER BITTE?" "TITEL" "TITEL <Zahl>" "<Eine Zahl von 1 bis 99>" * Kann als Direktbefehl verwendet werden.
Seite 220
Sprachsteuerung "RADIO" "UKW" "STATIONSNAME" "NAMEN LÖSCHEN" "VERZEICHNIS LÖSCHEN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "NAMEN SPEICHERN" "SPIELEN" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Senderfrequenz einstellen Mit Hilfe dieser Funktion können Sender über Sprachbefehle eingestellt werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "RADIO" "RADIO" "MITTELWELLE/LANGWELLE" "MITTELWELLE/LANGWELLE FREQUENZ BITTE?" "UKW"...
Seite 221
Sprachsteuerung Namen speichern Nach dem Einstellen eines Senders kann dieser unter einem Namen im Verzeichnis gespeichert werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "RADIO" "RADIO" "NAMEN SPEICHERN" "NAMEN SPEICHERN" "NAMEN BITTE?" "<Name>" "BITTE NAMEN WIEDERHOLEN" "<Name>" "NAME WIRD GESPEICHERT" "<Name> GESPEICHERT" Stationsname Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender aufgerufen werden Schritte...
Seite 222
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" Verzeichnis abhören Mit dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender vom System angesagt werden Schritte Sprachbefehl Systemantwort "RADIO" "RADIO" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "<VERZEICHNIS> ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit Hilfe dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender gleichzeitig gelöscht werden Schritte Sprachbefehl...
Seite 223
Sprachsteuerung Eingang für externe Geräte Mit dieser Funktion wird das angeschlossene USB-Gerät als Audioquelle ausgewählt. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" Übersicht Externe Geräte (USB) Die untenstehende Übersicht enthält die Dieser Bereich der Sprachsteuerung verfügbaren Sprachbefehle. Die unterstützt an das Audiosystem nachfolgenden Listen enthalten angeschlossene externe USB-Geräte.
Seite 224
Sprachsteuerung USB-Wiedergabe Mit dieser Funktion wird zwischen Audioquelle und angeschlossenem USB-Gerät umgeschaltet. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" "USB" "USB" "SPIELEN" USB-Titel Einzelne Titel des USB-Geräts können direkt angewählt werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" "USB" "USB" "TITEL"...
Seite 225
Sprachsteuerung "EXTERNES GERÄT", "IPOD" "ZUFALLSWIEDERGABE ALLES" "ZUFALLSWIEDERGABE LISTE" "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" "WIEDERHOLE TITEL" "WIEDERHOLUNG AUS" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. ** Mit Sprachsteuerung aktivierten Wiedergabelisten müssen eigene Dateinamen zugewiesen werden. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 232). iPod-Titel Titel können direkt aus Titellisten Ihres iPod gewählt werden.
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "<Eine Zahl von 1 bis 10>" "WIEDERGABELISTE <Zahl>" * Mit Sprachsteuerung aktivierten Wiedergabelisten müssen eigene Dateinamen zugewiesen werden. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 232). Übersicht BEFEHLE TELEFON Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die Telefon nachfolgenden Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen Informationen zum gesamten...
Seite 227
Sprachsteuerung Telefon-Funktionen Telefonnummern können über Angabe des Namenskürzel-Sprachbefehls angewählt Nummer wählen werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "TELEFON" "TELEFON" "NUMMER BITTE?" "NUMMER WÄHLEN" "<Telefonnummer>" "<Telefonnummer> WEITER?" "WÄHLEN" "WÄHLVORGANG" "KORREKTUR" "<Letzten Teil der Nummer wieder- holen> WEITER?" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Name(n) wählen Telefonnummern können über Angabe des Namenskürzel-Sprachbefehls angewählt...
Seite 228
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "TELEFON" "TELEFON" "WAHLWIEDERHOLUNG" "WAHLWIEDERHOLUNG" "BITTE SAGEN SIE JA ODER NEIN" "JA" "WÄHLVORGANG" "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Mobiltelefon Name Mit Hilfe dieser Funktion kann auf die mit einem Namenskürzel im Mobiltelefon gespeicherten Rufnummern zugegriffen werden.
Seite 229
Sprachsteuerung Telefonbuch erstellen Neue Einträge können mit Hilfe des Befehls "NAMEN SPEICHERN" gespeichert werden. Namen speichern Mit Hilfe dieser Funktion kann eine Rufnummer gewählt werden, indem der Name anstelle der gesamten Rufnummer angesagt wird. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "TELEFON" "TELEFON" "NAMEN SPEICHERN" "NAMEN SPEICHERN"...
Seite 230
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "TELEFON" "TELEFON" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit dieser Funktion können alle Einträge auf einmal gelöscht werden. Schritte Sprachbefehl Systemantwort "TELEFON" "TELEFON" "VERZEICHNIS LÖSCHEN" "VERZEICHNIS LÖSCHEN" "BITTE SAGEN SIE JA ODER NEIN" "JA" ‘VERZEICHNIS GELÖSCHT’ "NEIN"...
Sprachsteuerung Übersicht BEFEHLE NAVIGATIONSSYSTEM Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die Einzelheiten zu den Befehlsmenüs des nachfolgenden Listen enthalten Navigationssystems finden Sie im ausgewählte Beispiele für weitere separaten Handbuch. Informationen zum gesamten Befehlsmenü. BEFEHLE DER INNENRAUMKLIMATISIERUNG Klimaregelung Über die Sprachbefehle für die Klimaregelung können Gebläsedrehzahl, Temperatur und Betriebsart eingestellt werden.
Seite 232
Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemantwort "MINIMUM" "GEBLÄSESTUFE MINIMUM" "<Eine Zahl von 1 bis 7>" "GEBLÄSESTUFE <Zahl>" "MAXIMUM" "GEBLÄSESTUFE MAXIMUM" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit dem Sprachmodul Englisch steht der Direktbefehl "FAN" nicht zur Verfügung. Entfrosten/Antibeschlag Schritte Sprachbefehl Systemantwort "KLIMAANLAGE"...
Seite 233
Sprachsteuerung Auto-Modus Schritte Sprachbefehl Systemantwort "KLIMAANLAGE" "KLIMAANLAGE" "AUTO-MODUS" "AUTO-MODUS" * Kann als Direktbefehl verwendet werden. Lässt sich deaktivieren, indem eine andere Temperatur oder Gebläsedrehzahl ausgewählt wird.
• iPod-Player (eine aktuelle Liste Ausschließlich Geräte anschließen, kompatibler Geräte finden Sie unter die für den Anschluss als www.ford-mobile USB-Massenspeicher vorgesehen -connectivity.com). sind. Das System ist kompatibel mit Full-Speed Vor dem Herausziehen des USB 2.0 sowie USB 1.1 Host und unterstützt USB-Gerätesteckers unbedingt das...
Wiedergabelisten zu aktivieren, erstellen systemspezifischen Anschlusskabels für Sie Wiedergabelisten mit dem Namen Einzelgeräte empfohlen. "Ford<*>" , wobei <*> eine Zahl zwischen 1 und 10 ist. Beispiel: "Ford7", ohne Alternativ können Sie Ihren iPod mit einem Leerzeichen zwischen "Ford" und der Standard-iPod-USB-Kabel und einem Zahl.
Um dies zu vermeiden, Künstler dürfen nur empfohlene Geräte verwendet werden. E100025 Dateiname Weitere Informationen hierzu finden Sie unter E100026 www.ford-mobile-connectivity.com. Titel Verbinden des Geräts E100027 Beachte: Manche Audio- und Keine Informationen verfügbar. Navigationsgeräte verfügen über ein separates Bluetooth-Audiomenü. Rufen Sie E100028 damit Einstellungen und Bedienung auf.
Seite 237
Konnektivität Zum Blättern durch den Geräteinhalt Zum Aufrufen des USB-Menüs drücken Sie drücken Sie die Pfeiltaste oben/unten oder die Taste MENU. Hier können Sie die drücken einmal die Taste OK. Zufallswiedergabe- und Wiederholungsfunktionen für Ordner und Im Display werden Titelinformationen Wiedergabelisten aktivieren.
Seite 238
Konnektivität Im Display werden Titelinformationen Den Titelsuchlauf über die aktuelle zusammen mit den folgenden weiteren Wiedergabeliste, falls aktiv, oder das wichtigen Informationen angezeigt: vollständige USB-Gerät oder den Ordner starten Sie mit der Taste SCAN. • Eine vertikale Bildlaufleiste rechts im Display zeigt die aktuelle Position im Mit der Tasten INFO rufen Sie folgende Ordner an.
Konnektivität Im Display werden Titelinformationen Mit der Tasten INFO rufen Sie folgende zusammen mit den folgenden weiteren Informationen im Display auf: wichtigen Informationen angezeigt: • Dateiname • Eine vertikale Bildlaufleiste rechts im • Titel Display zeigt die aktuelle Position im •...
Seite 240
Konnektivität Wählen Sie das iPod-Gerät als Audioquelle Audiosystem-Bedienung aus, indem Sie die Taste CD/AUX so oft Um Titel rückwärts oder vorwärts zu drücken, bis iPod im Display angezeigt wird. überspringen, drücken Sie die Pfeiltaste Der Zugriff auf die Inhalte der links oder rechts.
Seite 241
Konnektivität Der Zugriff auf die Inhalte der Zum Aufrufen des iPod-Menüs drücken Sie iPod-Menüliste erfolgt über das Display. die Taste MENU. Dort können Sie die Die Navigation durch die Inhalte erfolgt auf Zufallswiedergabe- und die gleiche Weise wie bei einem nicht an Wiederholungsfunktion aktivieren.
Seite 242
Konnektivität Im Display werden Titelinformationen Mit der Tasten INFO rufen Sie folgende zusammen mit den folgenden weiteren Informationen im Display auf: wichtigen Informationen angezeigt: • Titel • Eine vertikale Bildlaufleiste rechts im • Künstler Display zeigt die aktuelle Position in der •...
Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. Das Nichtbeachten dieser Hinweise erhöht das Risiko von Unfällen und Verletzungen. Die Ford-Werke Aktiengesellschaft kann für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Hinweise entstanden sind, nicht haftbar gemacht werden. Ist eine genaue Ansicht der Streckenanweisung erforderlich, verlassen Sie die Straße, wenn dies möglich ist und...
Weil es keinen gemeinsamen werden kann, muss das Radio eingeschaltet Standard gibt, können werden. Mobiltelefonhersteller eine Reihe von Profilen in ihre Bluetooth-Geräte Beachte: Ford Mobile Navigation muss auf integrieren. Dies kann Ihrem Mobiltelefon installiert und aktiviert Kompatibilitätsprobleme zwischen sein. Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung Beachte: Es können maximal drei Telefone...
Seite 245
Navigationssystem E114213 2. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon ein und starten Sie "Ford Mobile Navigation". 3. Wählen Sie "Ziel wählen". 4. Wählen Sie "Adresse eingeben". 5. Ändern Sie ggf. die Routenoptionen und starten Sie die Zielführung. 6. Auf dem Fahrzeugdisplay wird angezeigt, wann abzubiegen ist.
'Bluetooth' und die entsprechenden Logos HINWEIS: FCC/INDUSTRY sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., CANADA jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch die Ford Motor Company erfolgt auf Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der Grundlage einer Lizenz. Sonstige Marken FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt und Handelsbezeichnungen sind Eigentum den folgenden beiden Bedingungen: (1) ihrer jeweiligen Inhaber.
Anhänge E114220 WARNUNGEN ELEKTROMAGNETISCHE HF-Sendegeräte (z. B. Mobiltelefone, VERTRÄGLICHKEIT Amateurfunkgeräte usw.) dürfen nur eingebaut werden, wenn sie den Parametern in der Tabelle unten WARNUNGEN entsprechen. Es gibt keine speziellen Ihr Fahrzeug wurde gemäß den Vorkehrungen oder Bedingungen für gesetzlichen Vorgaben auf Einbau oder Verwendung.
Seite 248
Anhänge WARNUNGEN WARNUNGEN Antennen und 10 cm (4 Zoll) von Elektronikmodulen und Stromversorgungskabel mindestens Airbags entfernt verlegen. E85998 Frequenzbereich Maximale Ausgangsleistung Watt Antennenpositionen (max. Effektivwert) 50 W 3. 4 50 W 1. 2. 3 87,5 50 W 1. 2. 3 50 W 1.
Seite 249
Anhänge Prüfen Sie alle elektrischen Geräte: • bei Zündung in Stellung ON • bei laufendem Motor • bei einer Probefahrt bei unterschiedlicher Geschwindigkeit Stellen Sie sicher, dass die im Fahrzeuginnenraum vom Sender erzeugten elektromagnetischen Felder nicht die einschlägigen menschlichen Expositionsgrenzwerte überschreiten.
Seite 251
Stichwortverzeichnis Anlegen der Sicherheitsgurte....26 Anlegen des Sicherheitsgurts während der Schwangerschaft.........27 Anschließen eines externen Geräts Siehe: Klimaanlage..........85 .................233 Abnehmbare Anschluss..............233 Anhängerzugvorrichtung......133 Anschließen eines externen Geräts - Anhängerbetrieb..........135 Fahrzeuge ausgestattet mit Kugelkopfarm abbauen........135 Bluetooth.............234 Kugelkopfarm einstecken........134 Anschließen eines Kugelkopfarm-Mechanismus Bluetooth-Audiogeräts.......234 entriegeln............134 Antiblockierbremssystem Fahrhinweise Wartung..............136 Siehe: Hinweise zum Fahren mit ABS..118 Anzeigen............66...
Seite 252
Stichwortverzeichnis Automatische Klimaanlage.......88 Bedienung des Telefons - Fahrzeuge ausgestattet mit Ausschalten der Klimaautomatik....90 Navigationssystem........211 Ausschalten des Ein-Zonen-Betriebs..89 Einschalten des Ein-Zonen-Betriebs...89 Aktives Telefon wechseln........212 Ein-Zonen-Betrieb..........89 Angemeldetes Telefon abmelden....212 Gebläse..............89 Anrufverbindung herstellen......211 Klimaanlage ein-/ausschalten.......90 Eingehenden Anruf annehmen.......211 Luftverteilung............89 Mikrofon stummschalten........212 Temperatur einstellen........88 Zweiten eingehenden Anruf Umluftbetrieb............90 annehmen............212...
Seite 253
Stichwortverzeichnis Betanken............111 Blinkleuchten...........52 Bluetooth Einrichtung......207 Dachträger Telefonhandhabung.........207 Siehe: Dachträger und Gepäckträger..130 Voraussetzungen für eine Verbindung über Dachträger und Gepäckträger....130 Bluetooth............207 Dachgepäckträger..........130 Bodenmatten..........104 Querträger anbauen..........130 Bordcomputer..........74 Trägerschiene............131 Typ 2 und 3..............74 Deaktivieren der Bremsen............118 Diebstahlwarnanlage........39 Funktionsbeschreibung........118 Nur Großbritannien und Irland......40 Brems- und Kupplungsflüssigkeit Diebstahlsicherung........185 prüfen.............155 Diebstahlwarnanlage........39...
Seite 254
Stichwortverzeichnis Einparkhilfe............121 Funktionsbeschreibung........121 Einstellen des Lenkrads........41 Gepäckabdeckungen........128 Elektrische Außenspiegel......64 Verstauen der Gepäckraumabdeckung - Elektrisch anklappbare Außenspiegel..64 Fahrzeuge mit Spiegeleinstellung..........64 Reifenreparatur-Kit........129 Elektrische Fensterheber......62 Geschwindigkeitsregelung......126 Automatisches Öffnen und Schließen der Funktionsbeschreibung........126 Fenster..............62 Geschwindigkeitsregelung Den Speicher der elektrischen Fensterheber Siehe: Geschwindigkeitsregelung....126 zurücksetzen.............63 Siehe: Verwenden der Fahrertürschalter..........62 Geschwindigkeitsregelung......126 Klemmschutzfunktion........62...
Seite 256
Stichwortverzeichnis Nebelschlussleuchte Siehe: Nebelschlussleuchten......49 Nebelschlussleuchten.........49 Lenkrad...............41 Notfallausrüstung........138 Leuchtweitenregulierung......49 Leuchtweiteneinstellung........50 Ö Öffnen und Schließen der Motorhaube..........148 Manuelle Klimaanlage.........86 Öffnen der Motorhaube........148 Belüften..............87 Schließen der Motorhaube......149 Gebläse..............86 Öl prüfen Klimaanlage............87 Siehe: Prüfen des Motoröls......153 Luftverteilung............86 Schnelles Erwärmen des Innenraums..86 Umluftbetrieb............86 Manuelle Sitzverstellung......95 Persönliche Einstellungen......76 Alle Fahrzeuge............95 ESP................76...
Seite 257
Stichwortverzeichnis Radwechsel............162 Scheibenwischer..........43 Anhebepunkte.............163 Automatisches Wischersystem......43 Fahrzeuge mit Notrad........162 Intervallwischen............43 Scheinwerfer ausbauen.......53 Felgenschlösser..........162 Scheinwerferautomatik.......49 Rad abbauen............165 Scheinwerfer-Waschanlage......45 Rad anbauen............166 Schlösser............31 Radkappe abbauen...........165 Schloss - Motorhaube Radmutternschlüssel zusammenbauen..........164 Siehe: Öffnen und Schließen der Wagenheber............162 Motorhaube.............148 Regionalmodus (REG).......196 Schlüssellose Entriegelung......33 Alle außer Sony und Sony DAB.....197 Allgemeine Informationen........33 Sony und Sony DAB...........197 Deaktivierte Schlüssel........35...
Seite 258
Achten Sie bei folgenden Teilen auf das Sonnenrollos...........99 Ford-Logo.............8 Panoramadach.............99 Nun können Sie sicher sein, dass Ihre Spiegel Ford-Teile auch Teile von Ford sind....8 Telefon Siehe: Beheizte Fenster und Spiegel....90 Siehe: Fenster und Spiegel.......62 Siehe: Bedienung des Telefons - Fahrzeuge Spiegel mit Abblendautomatik....64 ausgestattet mit Navigationssystem..211...
Seite 259
Stichwortverzeichnis Verkehrsdurchsagen........191 Verwenden von Überbrückungskabeln......160 Einstellen der Durchsagelautstärke....192 Verkehrsdurchsage-Lautstärke.....192 Motor starten............161 Verkehrsdurchsagen einschalten....191 Starthilfekabel anschließen......160 Verwenden von Winterreifen....173 Verkehrsdurchsagen im Lokal- oder Verwendung eines iPods ......237 Fernbereich............192 Verkehrsfunkdurchsage abschalten....192 CD-Navigationssystem........238 Verkehrssicherheit ........241 SD-Navigationssystem........239 Sicherheitsinformationen........241 Sony-Radio............237 Ver- und Entriegeln.........31 Verwendung eines USB-Geräts ....234 Automatisches Wiederverriegeln....33 CD-Navigationssystem........235 Bestätigung des Verriegelns und...
Seite 260
Stichwortverzeichnis Wartung............148 Zentralver- und -Entriegelung....36 Allgemeine Informationen......148 Komfortöffnung............36 Technische Daten..........156 Komfortschließung..........36 Waschanlagen Zigarettenanzünder........100 Zubehör Siehe: Wisch-/Waschanlage......43 Waschen Siehe: Teile und Zubehör........8 Zu dieser Bedienungsanleitung....7 Siehe: Außenreinigung........158 Wechseln der Batterie der Zufallswiedergabe........200 Funk-Fernbedienung.........29 6000CD...............200 Wechseln der Wischerblätter....46 Sony CD und Sony CD DAB......200 Zusatzheizung..........90 Vordere Wischerblätter........46 Wischerblatt hinten..........47...