Niederlassungen in al- len wirtschaftlich bedeutenden Ländern. Linde Flurförderzeuge genie- ßen dank ihres hohen Qua- litätsniveaus in Technik, Lei- stung und Service Weltruf. Werk I, Aschaffenburg Werk III, Kahl am Main Linde Heavy Truck Division Ltd., Merthyr Tydfil...
Bevor Ihr Niederhubwagen für Arbeiten eingesetzt werden soll, die in den Richtlinien nicht aufgeführt sind, und zu diesem Zweck um- bzw. nachgerüstet werden muss, wenden Sie sich bitte an den Linde-Vertragshändler. Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Änderungen, insbesondere An- und Umbauten, an Ihrem Niederhubwagen vorgenommen werden.
Hubmast Hubhöhe: __________________________ mm Fahrmotor-Nr.: _________________________________ Getriebe-Nr.: ___________________________________ Hubmotor-Nr.: __________________________________ Gute Fahrt und viel Erfolg wünscht Ihnen Linde AG Werksgruppe Flurförderzeuge und Hydraulik Aschaf- Übertragen Sie diese Daten bei Übernahme des Nieder- fenburg hubwagens von den Typenschildern der Aggregate in diese...
Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Beschreibung Fahren Schilder und Etikette ......4 Vorschriften für den Betrieb ..... 20 Prüfung des Batterie-Säurestands und Nachfüllen von Wasser .
Technische Beschreibung Beschreibung Bei den Hubwagen T 16, T 18 und T 20 handelt es sich um Hydraulikanlage Eingebautes Batterieladegerät* äußerst leistungsfähige Flurförderzeuge, die für eine in- tensive Nutzung entwickelt wurden. Ein kompaktes Motor-Pumpen-Aggregat, das Motor, Dieses vollkommen automatische Ladegerät Typ Pumpe, Tank, Filter und Senkklappe umfaßt, betätigt die...
Anzeigegeräte Beschreibung gespeichert. Falls der Stundenzähler ersetzt werden muß, HINWEIS: Betriebsstundenzähler mit Batterie-entlade- sind die Stunden des defekten Zählers an der hierfür Ein Potentiometer auf der Rückseite des Gehäuses anzeiger/ Ladebegrenzung vorgesehenen Stelle neben dem Stundenzähler und im ermöglicht ein Einstellen der Unterbrechungsschwelle Wartungsheft einzutragen.
Sicherheitsregeln Inbetriebnahme Die vorliegende Anleitung und die VDMA-Broschüre Definition sicherheitsrelevanter Begriffe Verwendung der Betriebsstoffe “Regeln für die bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von Flurförderzeugen”, welche mit dem Die Begriffe GEFAHR, VORSICHT, ACHTUNG und Die Betriebsstoffe müssen immer gemäß den vom Fahrzeug geliefert werden, müssen dem betroffenen HINWEIS werden in der vorliegenden Anleitung zur Anzeige Hersteller gelieferten Anweisungen benutzt werden Personal,...
Inbetriebnahme Regelmäßige Überprüfungen des Flurför- Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme Tägliche Prüfungen vor der Benutzung* derzeugs - Überprüfung der Bedienungen für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt WICHTIG - Überprüfung der Bedienungen Heben/Senken Der Leiter des Werks muß regelmäßige allgemeine Vor jeder Übernahme des Geräts müssen unbedingt die - Überprüfung der Arbeitsweise der Anzeigen Überprüfungen des Elektrowagens durchführen oder Funktionsprüfungen des Fahrzeugs, insbesondere seiner...
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme Prüfung der Bedienungen Vorwärts-/Rück- ACHTUNG Funktionsprüfung der Hupe Bei Feststellung irgendeiner Störung des wärts und Heben/Senken - Den auf der Bedienungseinheit gelegenen Knopf (4) der Lenksystems mit dem Vertragshändler in Hupe drücken. Verbindung treten.
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme Überprüfung des Ladezustands der Batte- Öffnen der Batterieabdeckung - Halten Sie das Flurförderzeug an, senken Sie die Gabeln - Vor Beginn einer Arbeitsperiode muß sichergestellt werden, daß die Batterie richtig geladen ist. - Schalten Sie den Kontakt ab und ziehen Sie den Schlüssel - Den Batteriestecker anschließen.
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme GEFAHR Verbinden/Trennen des Batteriesteckers VORSICHT Zum Laden und Warten der Batterie muß gemäß Den Anschluß nie herstellen oder trennen, wenn den mit Batterie und Ladegerät (bei externem Strom im Schaltkreis umläuft, da sich Ladegerät) gelieferten Anweisungen...
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme ACHTUNG Laden der Batterie mit dem im Fahrzeug ein- - Den Netzstecker (2) in die rote Sicherheitshalterung Den Batteriestecker nicht während des Ablaufs im Batteriefach stecken. gebauten Ladegerät (ab 07/2000) eines Ladevorgangs (blinkende grüne - Den Deckel schließen.
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme Laden der Batterie mit einem externen La- VORSICHT Prüfung des Zustands von Kabeln, An- Um jegliche Funken zu vermeiden, den degerät schlüssen und Batteriestecker Batteriestecker immer vor der Inbetriebnahme des Ladegeräts anschließen und erst nach - Den Elektrowagen nach dem Arbeitseinsatz zum Abschalten des Ladegeräts abziehen.
Inbetriebnahme Tägliche Prüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme Menge demineralisierten Wassers zugeben. - Wir empfehlen, nach jeweils 1 oder 2 Wochen eine Die nachstehend beschriebenen Operationen betreffen Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyt. - Dann die Stopfen wieder schließen. Messung durchzuführen. Die gemessenen Werte im Wartungsheft der Batterie eintragen.
Inbetriebnahme Tägliche Überprüfungen und Arbeiten vor der Inbetriebnahme - Senken Sie die Lastgabelzinken ab. Ausbau und Wiedereinbau der Batterie Auswechseln der Batterie mit Hilfe eines - Ziehen Sie den Batteriestecker heraus. Krans - Bringen Sie die Deichsel in Fahrtstellung und ziehen Sie VORSICHT den Hubwagen weg beziehungsweise schieben Sie den Die Batterie ist ein schweres und zerbrechliches...
Fahren Bedienung Vorschriften für den Betrieb Die Hubwagen T16-T18-T20 wurden für eine Nutzung in Vor dem Befahren längerer Steigungen ist Rücksprache VORSICHT Innenräumen in ungefährlicher Atmosphäre entwickelt; mit Ihrem Händler zu nehmen. Die im Typenblatt Behalten Sie die Hände stets an den die Raumtemperatur muß...
Fahren Bedienung Vorwärtsfahrt Rückwärtsfahrt Sicherheits-Pralltaste - Den unteren Teil des Fahrschalters (1) progressiv und - Den oberen Teil des Fahrschalters progressiv und Zum Schutz des Fahrers gegen Einklemmen zwischen feinfühlig mit dem Daumen eindrücken (Drehrichtung 2 feinfühlig mit dem Daumen eindrücken (Drehrichtung 3 Hindernis und Fahrzeug befindet sich am Ende der der Bedienung).
Fahren Bedienung Anfahren in einer Steigung Lenkung Einsschlagwinkel Falls in einer Steigung angehalten und wieder angefahren Eine lange, robuste Deichsel mit 2 ergonomisch Einschlagwinkel ..........180° werden muß, folgendermaßen vorgehen: gestaltefen Griffen lenkt unmittelbar das Antriebsrad Der Wenderadius (Wa) hängt von der Länge der Gabel ab Für ein Anfahren bei Steigung den Fahrschalter in die (siehe technische Daten).
Bremsen, Bedienung der Hubeinricht, Hupe Bedienung Mechanische Bremse Automatisches LBC -Bremsen* (Linde Bra- Lastgabel heben ke Control) Beim Loslassen der Deichsel bremst das Gerät. - Betätigungsschalter (4) an der Deichel drücken. Die mechanische Bremse wirkt progressiv mit - Den Fahrschalter loslassen.
Fördern von Lasten Bedienung ACHTUNG Transport einer Last Aufnahme einer Last Vor Aufnahme einer Last sicherstellen, daß - Aus Gründen der Sichtbedingungen immer im diese die Tragfähigkeit des Elektrowagens nicht - Vorsichtig an die Last heranfahren. Vorwärtsgang fahren. übersteigt. - Die Höhe der Gabelzinken so einstellen, daß sie ohne - Bei Steigungen immer mit der Last zum Berg gerichtet Schwierigkeiten in die Palette eindringen können.
Fördern von Lasten Bedienung Absetzen der Last Vor dem Verlassen des Elektrowagens - Das Fahrzeug vorsichtig zur gewünschten Stelle bringen. ACHTUNG - Den Gabelträger zur erforderlichen Höhe heben. Das Fahrzeug immer auf einem ebenen Boden - Die Last vorsichtig in den Absetzbereich einführen. außerhalb der Verkehrswege abstellen.
Verladen, Abschleppen Bedienung Kranverladung des Fahrzeugs Anheben des Elektrowagens Transport des Elektrowagens VORSICHT Für gewisse Wartungsarbeiten muß der Elektrowagen Beim Transport des Elektrowagens darauf achten, daß Hebegeschirr Verladekran angehoben werden. dieser richtig verkeilt und vor Witterungseinflüssen - Einen Wagenheber ausreichenden Hubvermögens geschützt ist.
Fachpersonal ausgeführt werden. Siehe Tabelle vorgeschriebenen - Dichtheit der Hydraulikanlage prüfen Die Arbeiten können vom LINDE-Vertragshändler im Schmiermittel. - Reinigung des Filters der Hydraulikanlage Rahmen eines Wartungsvertrags durchgeführt werden. - Batterie-Säurestand und -dichte prüfen Falls Sie die Arbeiten selbst durchführen möchten,...
Inspektions- und Wartungsübersicht Inspektion nach den Arbeit/Häufigkeit der ersten nach Bedarf tägliche ersten Inbetriebnahme Kontrollen Betriebsstunden • • • • • Prüfungen vor der 1. Inbetriebnahme (siehe Seite 12) ..... •...
Seite 31
Inspektions- und Wartungsübersicht Inspektion alle 500 Stunden alle 1000 Stunden alle 2000 Stunden Arbeit/Häufigkeit oder oder oder halbjährlich jährlich alle 2 Jahre • • • • • Bremsanlage prüfen ............•...
Wartung nach Bedarf Wartung Die Motoren können auch mit Druckluft getrocknet werden. ACHTUNG Fahrzeug reinigen HINWEIS Drähte, die sich eventuell um Naben oder Vor Beginn der Reinigung den Batteriestecker abziehen. Falls das Fahrzeug häufig gereinigt wird, muß es auch Wälzlager der Räder gewickelt haben, müssen Dampfstrahlgeräte oder stark entfettende Mittel nur mit häufiger geschmiert werden.
Wartung nach Bedarf Wartung Vordere Abdeckung öffnen Flexible Abdeckung entfernen - Schrauben Sie die 2 Halteschrauben (1) der Abdeckung - vordere Abdeckung abnehmen. - Bringen Sie die unteren Verriegelungsstifte (2) zum heraus. - 3 Halterungsschrauben (1) der flexiblen Abdeckung (2) Schließen der Abdeckung in den Löchern des Fahrgestells - Ziehen Sie die Abdeckung nach hinten.
Wartung nach Bedarf Wartung Die nachstehenden Arbeiten betreffen Bleibatterien mit ACHTUNG - Wie zuvor angegeben, den Verschlußstopfen jeder Zelle anheben. flüssigem Elektrolyt. Den Füllstand nur mit entmineralisiertem - Vorsichtig mit dem Säuremesser die Dichte jeder Zelle Bei sogenannten wartungsfreien Batterien mit geliertem Wasser wieder herstellen.
Wartung nach Bedarf Wartung Überprüfung des Zustands der Kabel und Reinigen der Batterie und des Batteriefachs Batterie in dichtem Trog Anschlüsse, sowie des Batteriesteckers VORSICHT - Sicherstellen, daß auf dem Boden des Trogs keine Säure ausgelaufen ist. Hierzu an einem Plastik-Tauchrohr den Bei diesen gefährlichen Arbeiten unbedingt mit der Batterie gelieferten Gummisauger anschließen.
Wartung alle 500 Stunden Wartung Überprüfung und Einstellung der Bremsbe- HINWEIS Antriebsriemenspannung prüfen, ggf. nach- Die Sperrklinke (1) muß korrekt sitzen. dienung spannen Prüfen, daß die Schraube (2) nicht die Spannrolle (4) berührt. - Bremse des Flurförderzeuges prüfen. Falls sie - Batteriestecker ziehen Ist dies der Fall ist die Schraube (2) mit Scheibe (3) eine unzureichend ist, folgende Einstellung vornehmen:...
Wartung alle 500 Stunden Wartung Prüfung des Hydraulikölstands Prüfung der Dichtheit der Hydraulikanlage - Die Gabel vollständig absenken. - Eine Inspektion der Hydraulikanlage durchführen: - Vordere Abdeckung abnehmen. Leitungen, Schläuche und Anschlüsse zwischen - Der Ölstand (1) muß sich in der Mitte zwischen den Motorpumpenaggregat und Arbeitszylindern.
Wartung alle 500 Stunden Wartung ACHTUNG Reinigung der elektrischen Schaltung Reinigung der Kontakte und Überprüfung Vor jeglichen Arbeiten an der elektrischen auf Verschleiß Anlage den Batteriestecker ziehen. - Den Batteriestecker abziehen. Elektrische Anlage: Prüfung von Zustand und - Batteriestecker abziehen. - Vordere Abdeckung abnehmen.
Wartung alle 500 Stunden Wartung Kontrolle und eventueller Austausch der HINWEIS Kontrolle der verschiedenen Gelenk-verbin- Immer den gesamten Bürstensatz ersetzen. Wir Kohlebürsten des Fahrmotors dungen empfehlen, diese Arbeiten von unserem Vertragshändler durchführen zu lassen. - Den Batteriestecker abziehen. - Die verschiedenen Gelenkachsen prüfen und schmieren. - Vordere Abdeckung abnehmen - Öl oder ein Schmiermittel in Sprayform verwenden.
Wartung alle 1000 Stunden Wartung Kontrolle und eventueller Austausch der Hydraulikölfilter reinigen Kontrolle der mechanischen Befestigung Kohlebürsten des Pumpenmotors der Organe - Lastgabel absenken - Sieb in der Einfüllöffnung (1) reinigen. - Das Motorpumpenaggregat ausbauen. - Die richtige Befestigung folgender Unterbaugruppen - Schlauch (7) entfernen.
Wartung alle 2000 Stunden Wartung Wechsel des Hydrauliköls - Das Motorpumpenaggregat ausbauen. - Die Gabel auf ihren Tiefstand senken. - Die beiden Ringhälften (2) entfernen. - Ölstand zu prüfen. - Den Behälter (1) entfernen. - Der Ölstand muß zwischen der minimalen und der - Das Öl leeren.