Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P350-3 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P350-3:

Werbung

7.2.4
Sprachumstellung/Tastaturlayout
Der SIMOTION P350-3 wird mit einem englischen Betriebssystem Windows XP ausgeliefert.
Eine Umstellung auf deutsche Sprache ist nicht möglich.
Die Tastatur entspricht im Standardfall der englischen QWERTY-Tastatur.
Eine Umstellung sollte nicht erfolgen, da die Belegung des Panels ebenfalls mit englischem
Layout erfolgt.
7.2.5
Grafikeinstellungen
Der SIMOTION P350-3 wird mit einer Grafikkarte ausgeliefert, die folgende Bildschirm- bzw.
Panelauflösungen möglich macht:
● 800 x 600 mit max. 16 Bit Farbtiefe (12" Panelfront)
● 1024 x 768 mit max. 16 Bit Farbtiefe (15" Panelfront)
Die SIMOTION-Panelfront wird beim Einschalten erkannt und die erforderliche Auflösung
automatisch eingestellt.
Einstellung der Grafikeigenschaften
Möchten Sie die Einstellung der Auflösung verändern, öffnen Sie die Windows-
Systemsteuerung mit Start > Settings > Control Panel. Dort wählen Sie Display und stellen
die gewünschte Auflösung ein.
7.3
SIMOTION-Panelfront mit Touchscreen
7.3.1
Touchscreen kalibrieren
Nach dem ersten Einschalten der SIMOTION P350-3 muss bei Anschluss einer SIMOTION-
Panelfront mit Touchscreen der Touchscreen kalibriert werden.
Der dafür notwendige Touch-Treiber UPDD wird beim Setup der SIMOTION P350-3
installiert und nach dem Wiederhochlauf des Geräts automatisch aufgerufen.
Die Kalibrierung des Touchscreens können Sie im Betrieb des SIMOTION P350-3 auch
direkt aufrufen. Das wird z. B. notwendig, wenn
● der Kalibrieraufruf nach dem Setup nicht ausgeführt wurde.
● eine Neukalibrierung erfolgen soll.
● die Panelfront erst nach dem ersten Hochlauf an die Rechnereinheit angeschlossen
SIMOTION P350-3 und Panelfronten
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, Ausgabe 11/2010
wurde.
Parametrieren/Adressieren
7.3 SIMOTION-Panelfront mit Touchscreen
95

Werbung

loading