Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P350-3 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P350-3:

Werbung

Parametrieren/Adressieren
7.8 PROFINET-Kommunikation
Umgekehrt gilt: Ein IO-System darf nur einer einzigen Sync-Domain angehören.
Signallaufzeiten nicht vernachlässigbar
Bei den extrem genauen Synchronisationsintervallen müssen Leitungslängen, d. h. die damit
verbundenen Verzögerungszeiten, berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines Topologie-Editors
können Sie die Eigenschaften der Leitungen zwischen den Ports der Switches eintragen.
STEP 7 berechnet aus diesen Daten und aus den übrigen Projektierungsdaten den
optimierten Ablauf der IRT-Kommunikation und die resultierende Aktualisierungszeit.
Netzbelastung in Grenzen halten
Um die Netzbelastung durch extrem kurze Aktualisierungszeiten begrenzen zu können,
werden für die IRT-Daten Aktualisierungsgruppen projektiert. Wenn nur wenige Geräte
kürzeste Aktualisierungszeiten benötigen, werden sie der ersten Aktualisierungsgruppe
zugeordnet. Jede weitere Aktualisierungsgruppe hat eine n-fache Aktualisierungszeit
gegenüber der vorhergehenden (n ist projektierbar), d. h. die Daten werden entsprechend
seltener aktualisiert und die Netzbelastung sinkt.
Aktuell ist nur eine Aktualisierungsgruppe vorgesehen.
IRT läuft parallel zu Realtime- und TCP/IP-Kommunikation
Neben IRT-Kommunikation, für die eine festgelegt Bandbreite innerhalb der Aktualisie-
rungszeit reserviert ist, wird innerhalb der Aktualisierungszeit auch RT-Kommunikation und
TCP/IP-Kommunikation zugelassen.
Mit RT-Kommunikation (Realtime-Kommunikation) werden die zyklischen Daten zwischen
IO-Controller und IO-Device übertragen, jedoch ohne "bestmögliche Synchronität".
Nicht synchronisierte IO-Devices betreiben den Datenaustausch automatisch über
RT-Kommunikation.
Dadurch, dass auch TCP/IP-Kommunikation möglich ist, können auch andere, Nicht-
Echtzeit-Daten bzw. Konfigurations- oder Diagnosedaten transportiert werden.
PROFINET IO-Controller
PROFINET übernimmt die Masterfunktion für die E/A-Datenkommunikation der dezentralen
Feldgeräte. Typischerweise ist der IO-Controller die Kommunikationsschnittstelle einer
SIMOTION-Baugruppe, hier das MCI-PN-Board. Die Funktion ist vergleichbar einem
PROFIBUS DP-Master Klasse 1.
134
SIMOTION P350-3 und Panelfronten
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, Ausgabe 11/2010

Werbung

loading