Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P350-3 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P350-3:

Werbung

4.5
Einbau der SIMOTION-Panelfronten
4.5.1
Übersicht Einbau der SIMOTION-Panelfronten
Mit Ausnahme der Variante SIMOTION P012T können die Panelfronten wahlweise mit
Schrauben oder mit Spannern befestigt werden. Bei der Variante SIMOTION P012T ist nur
der Einbau mit Spannbügeln möglich.
Die Befestigungsart mit Spannern ermöglicht (zusammen mit einer umlaufenden Dichtung)
die Schutzart IP65.
Bei verschraubten Aufhängungen ist nur Schutzart IP54 gewährleistet.
Einbaulage
Die zulässigen Einbaulagen hängen von den Bedingungen der angebauten Rechnereinheit
ab. Als Einheit mit dem SIMOTION P350-3 darf die SIMOTION-Panelfront in senkrechter
Lage mit einer maximalen Neigung von ± 20° eingebaut werden.
Maßbilder zum Einbau siehe Gerätehandbuch SIMOTION P350-3 und Panelfronten.
4.5.2
Panelfront mit Spannbügeln befestigen
Wenn Sie "Panelfront mit Schrauben befestigen" (Seite 57) gewählt haben, überspringen Sie
diesen Schritt.
Spannbügelbefestigung
Für die Spannbügelbefestigung erhalten Sie einen 6-teiligen Spannersatz, der aus
Metallleisten mit Gewindestiften besteht. Diese Metallleisten werden in Schlitze neben dem
Dichtungsbereich der Panelfront eingehakt und mit den beiliegenden Gewindestiften an der
Einbauwand fixiert.
Die Panelfront SIMOTION P012T kann ausschließlich mit Spannbügeln eingebaut werden.
Spanner mit Gewindestiften
In der Seitenansicht der Spanner sehen Sie die Nasen, die in die Befestigungsschlitze an
der Panelfront eingehakt werden.
SIMOTION P350-3 und Panelfronten
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, Ausgabe 11/2010
4.5 Einbau der SIMOTION-Panelfronten
Montieren
55

Werbung

loading