Herunterladen Diese Seite drucken

Doka Framax Xlife plus Anwenderinformation Seite 15

Rahmenschalung

Werbung

Anwenderinformation Rahmenschalung Framax Xlife plus
WARNUNG
Keine umlaufende Absturzsicherung am Beto-
niergerüst vorhanden!
Lebensgefahr durch Absturz!
Persönliche Schutzausrüstung gegen
Absturz verwenden (z.B. Auffanggurt)
Als Anschlagpunkt dient der Umsetzring im
Rahmenelement.
Xsafe plus-Gegengeländer ausfahren.
Elementverband vom Kran lösen.
Auf diese Weise weitere Elementverbände aneinan-
der reihen und untereinander verbinden (siehe Kapi-
tel Elementverbindung).
999811201 - 02/2024
A
Gegenschalung stellen
Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha-
lung geschlossen werden.
Ankermutter, Gegengeländer und Zwischenbühne
am liegenden Elementverband der Gegenschalung
montieren (siehe Kapitel
Gegengeländer
und Betonierbühnen).
Schalungsplatte mit Betontrennmittel einsprühen
(siehe Kapitel
Reinigung und
Gegenschalung mit dem Kran zum Einsatzort
umsetzen (siehe Kapitel
Anker der beiden untersten Ankerreihen vom Boden
aus einbauen (siehe Kapitel
Xlife
plus).
Vor dem Abhängen vom Kran:
Bei Gegenschalung ohne Elementstützen -
Element erst vom Kran abhängen, wenn
mindestens so viele Ankerstellen eingebaut
sind, dass ausreichende Sicherheit gegen
Umfallen gewährleistet ist.
Elementverband vom Kran lösen.
Restliche Anker einbauen (siehe Kapitel
tem Framax Xlife
plus). Ankerstellen werden über
die Bühnen erreicht.
Auf diese Weise weitere Elementverbände aneinan-
der reihen und untereinander verbinden (siehe Kapi-
tel Elementverbindung).
Wandschalung
Ankern der
Elemente,
Pflege).
Umsetzen mit dem
Kran).
Ankersystem Framax
Ankersys-
15

Werbung

loading