Anwenderinformation Rahmenschalung Framax Xlife plus
Betonieren
Zul. Frischbetondruck:
Siehe Kapitel
Framax Xlife plus-Element im Detail
Ankersystem Framax Xlife
Folgende Richtlinien beachten:
▪
Bemessungshilfe "Doka-Schalungstechnik", Kapitel
"Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen DIN
18218"
▪
DIN 4235 Teil 2 - "Verdichten von Beton durch Rüt-
teln"
HINWEIS
➤
Steiggeschwindigkeit beim Betonieren ein-
halten.
➤
Beton einbringen.
➤
Rüttler zeitlich und örtlich abgestimmt maßvoll ein-
setzen.
Ausschalen
HINWEIS
➤
Ausschalfristen einhalten.
➤
Lose Teile von Schalung und Bühnen entfernen oder
sichern.
➤
Elementverband an Kran anschlagen.
➤
Xsafe plus-Gegengeländer hochfahren und Gegen-
geländer der Schalung entfernen.
➤
Anker ausbauen (siehe Kapitel
max Xlife
plus) und Verbindungsmittel zu Nachbar-
elementen lösen.
WARNUNG
Die Schalung haftet am Beton. Beim Ausscha-
len nicht mit dem Kran losreißen!
Gefahr der Kranüberlastung.
➤
Geeignetes Werkzeug wie z.B. Holzkeile
oder Richtwerkzeug zum Lösen verwenden.
➤
Elementverband wegheben und zum nächsten Ein-
satzort umsetzen.
➤
Schalungsplatte von Betonresten reinigen (siehe
Kapitel
Reinigung und
➤
Bei Elementverband mit Elementstützen und Beto-
nierbühne Seitengeländer der Bühne einklappen-
Elementverband am Kran anschlagen - dann erst
Bodenverankerungen der Elementstützen lösen.
999811201 - 02/2024
plus.
Ankersystem Fra-
Pflege).
und
Wandschalung
135