Durchbiegediagramme Höhenanpassung Top 50-Elemente Rechtwinkelige Eckausbildung Streben Spitze und stumpfe Ecken Stirnabschalung Allgemeines Fenster- und Türaussparungen Top 50 in Kombination mit . . . Elementaufstockung Absturzsicherung am Bauwerk Schachtschalung Doka-Mehrweggebinde Rundschalung Reinigung und Pflege Abstell- und Einrichthilfen Betoniergerüst mit Einzelkonsolen Produktübersicht...
Videos nicht gezeigte Sicherheitseinrichtungen sind richten und einweisen. vom Kunden gemäß den jeweils geltenden Vor- ▪ schriften dennoch zu verwenden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von Doka ▪ zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. Anwen- Weitere Sicherheitshinweise, speziell Warnhin- derinformation, Aufbau- und Verwendungsanleitung, weise, sind in den einzelnen Kapiteln angeführt!
Alkohol, Medikamente oder Drogen beein- Hersteller birgt Gefahren, die zu Gesundheits- und trächtigt sein. Sachschäden führen können, und bedarf deshalb ▪ Doka-Produkte sind technische Arbeitsmittel, die nur einer gesonderten Überprüfung. für gewerbliche Nutzung gemäß den jeweiligen ▪ Die Montage hat gemäß den jeweils geltenden...
Wartung Dieser Hinweis warnt vor einer gefährlichen Situation, in der die Nichtbeachtung des Hin- ▪ Als Ersatzteile sind nur Doka-Originalteile zu ver- weises zu leichter reversibler Verletzung wenden. Reparaturen sind nur vom Hersteller oder führen kann. von autorisierten Einrichtungen durchzuführen.
Lösungen. Das Doka-Team unterstützt Sie bei den ▪ Richtmeister Schalungsarbeiten mit Beratungs-, Planungs- und ▪ Training und Consulting Serviceleistungen vor Ort, damit Sie Ihr Projekt effek- tiv und sicher umsetzen können. Doka unterstützt Sie Prozessoptimierung mit individuellen Beratungsleistungen und maßge- ▪ Concremote schneiderten Schulungen. ▪...
Belastungen bar - zum Beispiel für glatten Sichtbeton, Holzstruktu- roberfläche, hohe Einsatzzahlen usw. Praxisgerechte Ergänzungsteile erleichtern das Arbei- Die Doka-Trägerschalung Top 50 ist eine maßge- ten auf der Baustelle und machen kostspielige Improvi- schneiderte Schalung für verschiedenste Aufgaben. sationen überflüssig.
Vormontage ➤ Elemente auf einem Richtboden liegend vormontie- ren (siehe Kapitel "Elementmontage"). Die Profis von Doka planen und bauen im Fer- tigservice einsatzfertige Schalungen und Sonderschalungen exakt nach Ihren Anfor- derungen. ➤ Bühnen am liegenden Element montieren (siehe Kapitel "Betoniergerüst mit Einzelkonsolen").
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Betonieren Gegenschalung stellen Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Scha- lung geschlossen werden. HINWEIS ➤ Schalungsplatte mit Betontrennmittel einsprühen ➤ Steiggeschwindigkeit beim Betonieren ein- (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege"). halten. ➤ Gegenschalung mit dem Kran zum Einsatzort ➤...
Seite 11
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Ausschalen WARNUNG Kein Gegengeländer an der Schalung. Lebensgefahr durch Absturz. HINWEIS ➤ Persönliche Schutzausrüstung gegen ➤ Ausschalfristen einhalten. Absturz verwenden (z.B. Doka-Sicherheits- ➤ Lose Teile von Schalung und Bühnen entfernen oder geschirr). sichern. ➤ Bei Element mit Elementstützen - Element am Kran...
▪ durch Montage der Kranöse und einer Kopfbohle (Druckaussteifung). Siehe Kapitel "Elementmon- Mehrzweckriegeln tage". ▪ halten die Doka-Träger H20 in ihrer Lage und geben dem Element Steifigkeit ▪ nehmen die Ankerkräfte auf ▪ einfache Elementverbindung mit Laschen und Bol- Ankerlöcher können an beliebiger Stelle in Riegelmitte zwischen...
Auf Mindesthöhe des Anschlagpunktes ach- ten, da sonst kein ausreichender Freiraum zum Auffangen der abstürzenden Person vorhanden ist. ➤ Das Top 50-Element muss aus mindestens 4 Träger H20 bestehen. ➤ Auf ausreichende Befestigung der Stahl- wandriegel mit Flanschklammern achten. ➤...
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Flexibilität Größe Top 50-Elemente können in der Breite bis zu 6 m und in der Höhe bis zu 12 m eingesetzt werden. Form Frischbetondruck Die gewünschte Betonform braucht eine hohe Anpas- sungsfähigkeit der Schalung. Bei der Trägerschalung...
120 kN stäben berücksichtigen (siehe Bemessungs- hilfe "Doka-Schalungstechnik")! Zul. Tragkraft nach DIN 18216: 90 kN Position der Ankerstellen siehe Kapitel "Top 50-Ele- mente", bzw. entsprechenden Projektplan. Freilaufknarre SW27 oder Steckschlüssel 27 0,65m für geräuscharmes Lösen und Fest- Doka bietet auch wirtschaftliche Lösungen für die Her- ziehen folgender Ankerteile: stellung wasserdichter Ankerstellen.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Einseitige Bedienung Schalhautschutz Der Schalhautschutz 22mm schützt die Schalhaut vor Die Top50-Ankermutter 15,0 bzw. die Top100 tec- Beschädigungen bei Ankerstellen. Dies ist besonders Ankermutter 20,0 ermöglichen die einseitige Bedie- bei Schalungen mit hohen Einsatzzahlen vorteilhaft.
Verbindungslasche mit Fugenjustierung - mit Zieh- funktion (5 bzw. 1,5 mm) A Kopf: anschlagen B Schaft: halten C Konus: dichtziehen 9732-356-01 HINWEIS Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Doka- Verbindungsbolzen beim waagrechten Ein- Techniker. satz mit Federvorstecker 5mm sichern. 999732001 - 03/2019...
E Trägerklammer Top50 F Verbindungsbolzen 10cm Ausführung von 23 - 50 cm 9732-214-01 Ausgleichslaschen dienen zur zugfesten und schlupffreien Verbindung der Top 50-Elemente. HINWEIS Beim Anschluss von kurzen Elementen an 9732-254-01 den Ausgleichsbereich auf mögliche Kolli- sion der Ausgleichslaschen mit den Element- verbindern achten.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Ermittlung der Abbolzpositionen Ausgleich Bohrungen im Riegel s [mm] Hinweis: Es wird nur die Abbolzposition am 1. Element ermittelt. Nach dem Ausrichten des 2. Elementes ergeben sich hier die Abbolzpositionen von selbst. 1 2 3 4 5...
Seite 20
9732-565-01 Trägerklammer Top50 Ausgleich Bohrungen Riegel Ausgleich Bohrungen Riegel s [mm] s [mm] Zur Befestigung der Doka-Träger H20 an den Aus- gleichslaschen. Ein Verbindungsbolzen 10cm sichert die Trägerklammer in ihrer Lage. A Trägerklammer Top50 B Verbindungsbolzen 10cm C Ausgleichslasche 999732001 - 03/2019...
Seite 21
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Ausgleich Bohrungen Riegel Ausgleich Bohrungen Riegel 9732-565-02 s [mm] s [mm] Beispiel: ▪ Benötigter Ausgleich: 433 mm Ergebnis: - Bohrungen im Riegel: 2x "C" - Bohrungen in der Ausgleichslasche: 2x "3" 999732001 - 03/2019...
Seite 22
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Ausgleich 3 - 11 cm mit Ausgleichslasche FF20/50 und Ausgleichsschiene im Passbereich Zum leichten Ausschalen: Ausgleichsschiene ca. 2 Stunden nach dem Betonieren lockern und mit Kran ein Stück herausziehen. 9732-216-01 9732-256-01 A Ausgleichsschiene B Ausgleichslasche FF20/50...
Die Höhenjustierung WS10-WU16 dient zum vertikalen Einrichten von liegend eingesetzten Elementen der Die Höhenjustierung für Schalungsträger dient zum Trägerschalung. vertikalen Einrichten von stehenden Top 50-Elemen- ten, z.B. bei Schächten. Verstellbereich a: max. 24,5 cm A Höhenjustierung WS10-WU16 B Verbindungsbolzen 10cm und Federvorstecker 5mm Verstellbereich a: max.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Rechtwinkelige Eckausbildung Außenecke Die Elemente werden mit dem Universal-Winkelspan- ner und Ankerstäben 15,0 zusammengespannt. 9732-257-01 9732-258-01 α ... 23° - 64° A Universal-Winkelspanner B Ankerstab 15,0 C Flügelmutter 15,0 9732-217-01 D Verbindungsbolzen 10cm E Gurtaussteifung F Bohle Zul.
Seite 25
Mit dem Eckriegel 20 kann ein echtes Inneneckelement ausgebildet werden. Die Doka-Träger geben dem Ele- ment die nötige Steifigkeit und sorgen für Maßgenauig- keit. Die anschließenden Top 50-Elemente werden mit den normalen Verbindungsteilen befestigt. Hinweis: Weitere Informationen zur Montage der Innenecke 9732-409-02 siehe Kapitel "Elementmontage".
Seite 26
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 mit Innenecklasche H20 Top50 mit Eckwandriegel WS10 Top50 Wirtschaftliche Möglichkeit, Innenecken mit Aus- Der Eckwandriegel WS10 Top50 ist ein im Winkel von gleichsfunktion auszubilden. (Ausgleich bis 32 cm im 90° verschweißter Mehrzweckriegel zur Ausbildung 1 cm-Raster) von stabilen Eckelementen.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung T-Anschluss Eckanschluss mit Eckriegel 20 Der Eckriegel 20 ermöglicht das Überkreuzen der Anker im Eckbereich. Dadurch wird ein zu großer Ankerabstand a am gegenüberliegenden Element ver- mieden. 9732-262-01 A bauseitige Abstützung HINWEIS Es ist statisch zu prüfen, ob eine Abstützung bzw.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Spitze und stumpfe Ecken Auch bei nicht rechtwinkeligen Ecken ermöglichen die HINWEIS Normteile der Trägerschalung Top 50 immer eine opti- ▪ Bei Wiedereinstellung eines Winkels muss male Lösung. ein neuer Sperr-Ring Alu, (Art.-Nr. 50 0208 020) eingebaut werden.
Seite 29
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung mit Drehgelenklasche Winkelriegel WS10 Top50 Die Drehgelenklasche bietet eine Alternative zu zwei Der Winkelriegel ist ein verschweißter Mehrzweckrie- miteinander verschweißten Halblaschen. gel zur Ausbildung von stabilen Eckelementen. Die Schenkel weisen einen anderen Winkel als 90° zuein- ▪...
Stirnelementes eingestellt. 9732-269-01 A Ankerungslasche FF20/50 9732-218-01 B Verbindungsbolzen 10cm Die Trägerschalung Top 50 ist ein komplettes Scha- lungssystem. So stehen zum Beispiel auch praktische C Superplatte 15,0 Lösungen für die Stirnabschalung zur Verfügung. D Ankerstab 15,0 E Doka-Träger...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Fenster- und Türaussparungen Fenster- und Türaussparungen können mit Ausspa- rungsklemmen schnell eingeschalt und zerstörungs- frei ausgeschalt werden. Bohlen werden mittels integ- rierter Sternmutter in den Aussparungsklemmen fixiert. 9732-567-01 Detail A: 98112-319-02 a ... Aussparungslichte l ... Bohlenlänge= a minus 12 cm s ...
Seite 32
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 999732001 - 03/2019...
In der statischen Berechnung die Aufstock- verbindung als Gelenk einplanen. mit Aufstocklasche H20 Die Aufstocklasche H20 dient als schraubbare Längs- verbindung für Doka-Träger und wird zum Aufstocken von Schalungselementen verwendet. Die Verschrau- bung erfolgt durch die vorhandenen Trägerbohrungen. a ... 22,4 cm b ...
Für das Ein- und Ausschalen stehen zwei verschie- dene Ausschalspindeln zur Verfügung: ▪ Framax-Ausschalspindel I mit Ratsche ▪ Framax-Ausschalspindel I Die Übergangslasche ermöglicht den Einsatz der Fra- max-Ausschalecke I mit der Trägerschalung Top 50. Aufstocken der Framax-Ausschalecke I Kupplungsbolzen herausziehen. Tr750-203-02 Tr750-202-01 Tr750-203-01 Ausschalecke I bündig einfädeln.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Bedienung der Framax-Ausschalspindel I Verbindungen ➤ Ankerstab 15,0mm durch ein Loch der Spindelmut- ter schieben. ➤ Einschalen: Spindelmutter im Uhrzeigersinn dre- hen. ➤ Ausschalen: Spindelmutter gegen Uhrzeigersinn drehen. 98115 63 1 -2 -0 C Verbindungsbolzen 10 cm mit Federvorstecker...
▪ Nur im Riegel ankern. Auf Lasche ankern ist nicht erlaubt. ▪ Die Außen- und Innenschalung ist entspre- chend den statischen Erfordernissen für die Trägerschalung Top 50 und eine zul. Rie- gellast von 90 kN/m zu bemessen! 999732001 - 03/2019...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Schachtschalung mit Eckspindel, Umsetzen mit dem Kran Verschiebelasche und Eckschiene 9732-291-01 Bei Innenschalungen in engen Querschnitten (z. B. Lift- schächte, Treppenhäuser, etc.) kann mit Hilfe der ▪ Eckspindel, ▪ Verschiebelasche und ▪ Eckschiene schnell ausgeschalt und die komplette Schachtscha- lung in einem Stück umgesetzt werden.
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Doka-Schachtbühne Ausschalvorgang Mit teleskopierbaren Schachtträgern passt sich diese Bühne jedem Bauwerksmaß an. Die Innenschalung kann auf der Bühne abgestellt und gemeinsam mit der Bühne umgesetzt werden. Anwenderinformation "Schachtbühne" beach- ten. 9732-292-01 ➤ Schalungsanker an einer Schalungshälfte lockern.
Drehgelenklasche Mit Halblaschen bzw. Drehgelenklaschen können Rundbauwerke hergestellt werden. Nähere Informatio- nen zu den Laschen siehe Kapitel "Spitze und stumpfe Ecken". Formhölzer zwischen Doka-Träger und Schalhaut brin- gen die gewünschte Form. Minimale Biegeradien der Doka-Schalungsplatten: Faserrichtung min. Radius Schalungsplatte...
3,00 4,00 9745-214-01 9727-343-01 4,00 3,00 a ... Ø 26 mm 5,00 3,00 b ... Ø 18 mm (geeignet für Doka-Expressanker) 6,00 2,00 c ... Ø 28 mm 7,00 4,00 4,00 d ... Ø 18 mm (geeignet für Doka-Expressanker) 8,00...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Elementstützen Ankern der Fußplatte Der Doka-Expressanker ist mehrfach wiederverwend- bar. Produktmerkmale: ▪ teleskopierbar im 8 cm-Raster ▪ Feinjustierung mit Gewinde ▪ alle Teile unverlierbar - auch Einschubrohr mit Ausfallsicherung Elementstütze 340 Elementstütze 540 TR632-201-01 A Doka-Expressanker 16x125mm B Doka-Coil 16mm Charakteristische Würfeldruckfestigkeit des Betons...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Eurex 60 550 als Abstell- und Beispiel Kombinationsmöglichkeit Typ 4 Einrichthilfe Als Doka-Justierstütze Eurex 60 550 kann diese Stütze - mit entsprechenden Zubehörteilen - zur Abstützung von hohen Wandschalungen eingesetzt werden. ▪ Anschluss ohne Umbau für Doka-Rahmenschalun- gen und Doka-Trägerschalungen geeignet.
Seite 43
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung 999732001 - 03/2019...
Universal-Konsolen Mit den Konsolen von Doka können Betoniergerüste ausgebildet werden, die leicht von Hand zu montieren sind. Sie können an jeder Stelle des Doka-Trägers befestigt werden. Das ermöglicht auch die Ausbildung von Zwi- schenbühnen. Breite b Höhe h Universal-Konsole 90 Universal-Konsole 60 Zul.
Seite 45
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Betonierkonsole L Universal-Konsole 90 Brettstärken für Stützweite bis 2,50 m: ▪ Belagsbohlen min. 20/5 cm ▪ Geländerbretter min. 15/3 cm Belagsbohlen und Geländerbretter: Pro laufenden Meter Gerüst werden 0,9 m Belagsbohlen und 0,8 m Geländerbretter benötigt (bauseits).
... 9 cm VORSICHT ➤ Bei Doka-Trägern H20 N und P, die einen Randbohrungsabstand von 5 cm aufweisen, ist das Einhängen der Konsole in oberster A Geländerbrett min. 15/3 cm (bauseits) Trägerbohrung nicht erlaubt! B Geländersteher XP 1,20m C Geländerzwinge XP 40cm...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Betonierbühnen Xsafe plus-Bühne sind schnell einsatzbereit und machen das Betonieren einfach und sicher. Die vorgefertigten, klappbaren Arbeitsbühnen mit integrierten Seitengeländern, selbstschließenden Durchstiegsöffnungen und integrierbaren Leitern sind sofort einsatzbereit und verbessern die Arbeitssicherheit. Anwenderinformation "Bühnensystem Xsafe plus"...
Seite 48
➤ Zum leichten Anschlagen der Doka-Vierstrangkette Kranöse mit der Hand von unten hochheben. 9732-428-01 9732-429-01 ➤ Bühne mit einem Vierergehänge (z.B. Doka-Vier- a ... 358mm (Abstand zwischen Bühnenbelag und Mehrzweckriegel) strangkette 3,20m) anschlagen und zur Schalung A Sicherungshaken umsetzen. Aushängen: ➤...
Seite 49
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Bühne seitlich verlängern Gemeinsames Umsetzen von Schalung und Bühne Mit der Xsafe plus-Bühnenverlängerung 0,60m kann die Bühne beidseitig verlängert werden. Die Schalung kann gemeinsam mit der Xsafe plus- Bühne umgesetzt bzw. angehoben werden. VORSICHT HINWEIS Bühnen mit Bühnenverlängerung können kip-...
Seite 50
- senkrecht - 15° geneigt ▪ Mit dem Top50-Adapter für Framax-Betonierbühne U kann die Framax-Betonierbühne U im Riegel der 9732-358-02 Top 50-Elemente eingehängt werden (2 Stk. je Beto- nierbühne). 15° A Schraube B Einschubrohr C zusätzliche Bohle A Top50-Adapter für Framax-Betonierbühne U B Framax-Betonierbühne U...
Seite 51
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Anschlagpunkte für die persönliche Umsetzen und Einhängen: ➤ Vierergehänge vorne an Kranlaschen der Adapter Schutzausrüstung gegen Absturz und hinten an Kranösen des Bühnengeländers anschlagen. WARNUNG ➤ Auf Mindesthöhe des Anschlagpunktes ach- ten, da sonst kein ausreichender Freiraum zum Auffangen der abstürzenden Person...
Seite 52
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Stirnseitiger Seitenschutz Bei nicht komplett umlaufenden Betonierbühnen ist an den Stirnseiten ein entsprechender Seitenschutz vor- zusehen. Hinweis: Die angeführten Bohlen- und Brettstärken sind nach C24 der EN 338 dimensioniert. Nationale Vorschriften für Belagsbohlen und Geländer- bretter beachten.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Gegengeländer ➤ Werden Arbeitsgerüste nur an einer Schalungsseite Geländer nach außen schwenken. angebracht, so muss an der Gegenschalung eine Absturzsicherung montiert werden. Hinweis: Die angeführten Bohlen- und Brettstärken sind nach C24 der EN 338 dimensioniert.
Seite 54
Montage Umsetzen mit dem Kran Das Gegengeländer kann an stehenden sowie am Boden liegenden Elementverbänden montiert werden. ➤ Trägerschalungsadapter XP am Top 50-Element montieren und mit Keil sichern. G Doka-Vierstrangkette B Trägerschalungsadapter XP H Kranöse Bei Elementverbänden mit Gegengeländer aus Sei-...
Seite 55
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Bemessung a ... Stützweite b ... Auskragung Hinweis: Mit dem Staudruck q=0,6 kN/m werden die Windver- hältnisse in Europa gemäß EN 13374 größtenteils erfasst (in den Tabellen hervorgehoben). Zul. Stützweite (a) Staudruck q [kN/m Schutzgitter XP 2,5 m Geländerbrett 2,4 x 15 cm...
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung am Gebäuderand Der Auflagewinkel Wandschalung dient zur Positio- Charakteristische Würfeldruckfestigkeit des Betons nierung von Wandschalungen am Gebäuderand, wenn keine tragfähige Auflagebasis (z.B. Bühne) vorhanden ck,cube min. 15 N/mm (Beton C12/15) ist. HINWEIS ▪ Eine statische Überprüfung ist erforderlich! ▪...
Seite 57
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung ➤ Fußbohle der Gegenschalung mit einem Keil an Wand/Decke anpressen. 9 32-433-04 B Fußbohle Keil ➤ Anker einbauen. Vor dem Abhängen vom Kran: ➤ Element erst vom Kran abhängen, wenn mindestens so viele Ankerstellen eingebaut sind, dass ausreichende Sicherheit gegen Umfallen gewährleistet ist.
Elementes. ➤ Sollte dies nicht möglich sein (z.B. beim Abstützbock), so kann seitlich des Elemen- tes ein Trägerrost (min. 4 Stk. Doka-Träger) angebracht werden, der die Montage ermöglicht. Dadurch ist auch ein rascher Wechsel auf eine andere Position möglich.
Seite 59
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung ➤ ➤ Anschluss XS Wandschalung mit Ankerstab und 2 Sicherungshaken zuklappen, Einschubbolzen wie- Superplatten befestigen. der einsetzen und mit Klappstecker sichern. 9732-394-02 9732-395-02 A Anschluss XS Wandschalung - in vorderster Position (a) bei einer Leiter B Ankerstab 15,0 (Länge = 0,40 m)
Seite 60
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Aufstiegssystem XS bei Höhen über 3,75 m HINWEIS ➤ Für die sicherheitstechnische Anwendung Teleskopierbare Leiterverlängerung (Anpassung des Rückenschutzes sind die in den jeweili- zum Boden) gen Staaten geltenden Vorschriften der für ➤ Zum Teleskopieren die Sicherungsklinke der Leiter den Arbeitsschutz zuständigen Behörden...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Materialbedarf Ausstieg auf eine Zwischenbühne Grundsätzlich gilt: Schalungshöhe Anschluss + Leiter 2,70- >3,25- >6,00- ▪ Die Anzahl der Anschlüsse XS Wandschalung und 3,25 m 6,00 m 8,00 m der Leiternkomponenten entsprechen der Tabelle Anschluss XS Wandschalung "Materialbedarf".
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Kombination von verschiedenen Schalungssystemen Die Trägerschalungen Top 50 bzw. FF 20 können mit Kombinationsbeispiel mit Rundschalung H 20 folgenden Schalungssystemen kombiniert werden: ▪ Rahmenschalung Framax Xlife ▪ Rahmenschalung Alu-Framax Xlife ▪ Rundschalung H20 Dazu wird die Übergangslasche 18mm, 21mm bzw.
Beim Ablegen der Einheiten dürfen Bühnen und Konsolen nicht belastet werden. An der Kranöse werden die Kranseile zum Umsetzen der Elemente befestigt. Sie ist mit dem Steg der Doka- Träger verschraubt. Die Kranöse kann bei Bedarf auch in den Verbindungs- löchern der Mehrzweckriegel angeschlossen werden...
▪ Reduzierte Nacharbeit am Betonbild. ▪ Einfache Oberflächenreinigung der Schalungsplat- ten. 9732-564-01 Für die Befestigung der Schalungsplatten an den Doka-Trägern stehen 2 Varianten zur Auswahl: A Sparschalung ▪ Sparschalung B Trägerrost - hohe Steifigkeit der Elemente C Schalungsplatte - Flanschklammern nachträglich montierbar - für lange Bauzeiten...
Seite 65
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Wandschalung Schalhaut-Schraubwinkel H20 Anwendungsbeispiel Der Schalhaut-Schraubwinkel H20 ermöglicht die Befestigung von Schalungsplatten an Doka-Trägern von der Rückseite. A Schalhaut-Schraubwinkel H20 B Framaxschraube 6,7x20,6 (Artikel-Nr. 508302100) Erforderliches Schraubenmaterial je Schalhaut- C Universalschraube Senkkopf Torx TG 5x50 Schraubwinkel H20: D Doka-Träger H20...
Seite 66
Wandschalung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 999732001 - 03/2019...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Weitere Einsatzmöglichkeiten Weitere Einsatzmöglichkeiten Stützenschalung Top 50 ▪ Auch bei der Stützenschalung kommen die bewährten keine Ankerstellen im Beton Doka-Träger, Mehrzweckriegel und Doka-Schalungs- ▪ saubere und glatte Betonoberfläche platten zum Einsatz. ▪ einfache Montage und Handhabung ▪...
Brücken oder großräumige Fahrschalungen. Weitere Informationen siehe Kapitel "Streben". ▪ Mit der Gelenklasche A Top50 lassen sich die Ele- mente der Trägerschalung Top 50 stufenlos an jede Krümmung anpassen. Das beschleunigt die Mon- tage und spart kostenintensive Formholz-Aufdoppe- lungen. Weitere Informationen siehe Kapitel "Spitze und stumpfe Ecken".
Seite 69
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Weitere Einsatzmöglichkeiten Justierlasche T Die Justierlasche T ermöglicht eine stufenlose Höhen- und Winkeleinstellung der Top50 Elemente, z.B. bei Brückentragwerken. 9732-431-01 HINWEIS Auf Kollision zwischen Knotenblech des Mehr- zweckriegels und der Justierlasche T achten! Detail für Mehrzweckriegel WS10 und WU12 9732-431-02 α...
Seite 70
Weitere Einsatzmöglichkeiten Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Tragwerkschalungen 9732-319-01 A Mehrzweckriegel B Doka-Träger C Spindelstrebe D Verschwertung E Geländer 1,50m / Einschubgeländer T 1,80m F Formholz 9732-320-01 A Mehrzweckriegel WS10 Top50 B Doka-Träger C Spindelstrebe D Verschwertung E Geländer 1,50m / Einschubgeländer T 1,80m F Tragwerklasche Top50 G Doka-Traggerüst Staxo...
Seite 71
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Weitere Einsatzmöglichkeiten Tunnelschalungen A Anschraubbühne B Doka-Träger C I-Träger D Spindelstrebe E Absenkkeil F Panzerrolle A Mehrzweckriegel B Doka-Träger C Spindelstrebe D Verschwertung E Gelenklasche A Top50 F Anschraubbühne G z. B. Abstützbock Universal F H Absenkkeil...
Weitere Einsatzmöglichkeiten Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Bühnen aus Systemkomponenten mit Universal-Aufhängekopf Einfach und vielseitig in der Anwendung. Mit dem Uni- Anwendungen in simplen Lager- und Arbeitsbühnen, versal-Aufhängekopf und den Doka-Systemkompo- Betonierbühnen und Gesimskonsolen bei vertikalen nenten können Bühnen ideal an die unterschiedlichen Wänden, bis hin zu Sonderanwendungen bei geneig-...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Weitere Einsatzmöglichkeiten Anschlussmöglichkeiten im Mehrzweckriegel Spindel- oder Strebenanschluss im durchgehen- Spindel- oder Strebenanschluss über Adapter und den Bohrungsraster rückseitigen Flanschbohrungen TR551-204-01 TR551-205-01 A Mehrzweckriegel WS10 Top50 B Strebe a ... 113±2 mm Bei Plattenanschlüssen ist die Achstoleranz in Querrichtung Anschluss Universal-Spindelfuß...
Beton. Der Beton wird einge- ▪ pumpt und hochgedrückt. Absperren des Pumpenschlauches ▪ Mögliche Schalhautstärke: 2 - 6 cm ▪ Erforderlicher Achsabstand des Trägerpaares: 26,6 cm ▪ Lage des Trägerpaares frei wählbar Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Doka- Techniker. 999732001 - 03/2019...
Verbindungsmitteln schnell zu fertigen Elementen nach oben). montiert - auf der Baustelle oder im Doka-Fertigservice. Die Montagelaschen dienen zum genauen Einrich- ten der Doka-Träger und als Anschlag für die Scha- lungsplatten. Montageboden mit Anschlägen Für die Montage der Schalelemente muss ein ebener Montageboden (Reißboden aus Holz) im Schwenkbe-...
Elementmontage Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Montage der Kranösen Zusätzlicher Schutz der unteren Schalungsträgerenden für Doka- Träger H20 eco WARNUNG ➤ Doka-Träger, an denen Kranösen montiert ➤ werden, mit Verschraubungen oder Flansch- Stirnschuh H20 mit Nägeln 3,4x50 befestigen. klammern mit den Mehrzweckriegeln verbin- Anstelle der Stirnschuhe kann auch eine Fußbohle...
Stelle des Mehrzweckriegels. ➤ Doka-Träger in den gewünschten Abständen befes- HINWEIS tigen. Beim Einsatz der Flanschklammer H20 ist auf einen Mindestabstand zwischen Schalungs- anker und Doka-Träger von 5 cm zu achten. Erforderliches Werkzeug: ▪ Umschaltknarre 1/2" ▪ Stecknuss 19 1/2" L ▪...
Seite 78
Knotenblech, in den Flanschen ver- schraubt werden. Hinweis: Erforderliches Werkzeug: Flanschklammern zuerst auf den Doka-Träger auf- ▪ Bohrer mit Ø 17 mm schieben - erst dann den Doka-Träger auf die Riegel ▪ Umschaltknarre 1/2" legen. ▪ Stecknuss 24 1/2" ▪...
Seite 79
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Elementmontage Riegelklammer 2G Riegelverschraubung S8/70 Zum Festklemmen des Doka-Trägers an beliebiger Zur Verschraubung der Doka-Träger H20 an beliebiger Stelle des Mehrzweckriegels, unabhängig von dessen Stelle des Mehrzweckriegels. Lochraster. Auch nachträglicher Einbau von Träger Erforderliches Werkzeug: und Riegel möglich.
C z.B. Brett 200x200 mm 9732-414-01 A Fußbohle Befestigung der Schalungsplatten B Doka-Träger ➤ Montage der Kopfbohle Schalungsplatten an den Montagelaschen anlegen und mit jedem Doka-Träger vernageln. Dabei sollte (Druckaussteifung) die Deckschichtfaserrichtung quer zur Unterstützung (Doka-Träger) verlaufen. VORSICHT ➤ Druckaussteifung zwischen den Kranösen vorsehen.
Ankersystem 20,0: Ø 24 mm ➤ Schnitt- und Lochkanten mit Kantenlack versiegeln. Montage der Innenecke mit Eckriegel Der Eckriegel 20 wird mit Doka-Träger, Kantholz und 9732-416-01 Stegplatten zu einem formstabilen Eckelement ver- schraubt. Montage von Formhölzern Bis zu einer max. Stichmaßhöhe (a) von 5,0 cm kann das Formholz direkt mit dem Träger vernagelt werden.
Seite 82
Elementmontage Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 999732001 - 03/2019...
Unabhängig, ob es sich um eine besondere Beton- oberfläche oder um eine Speziallösung für Tunnel- oder Brückenbauwerke handelt. Die Profis vom Doka-Fertigservice planen und bauen einsatzfertige Standard-Schalungen und Sonder- schalungen exakt nach Ihren Anforderungen. Direkt "just-in-time"-Lieferung an den Einsatzort spart Platz auf Ihrer Baustelle und verringert außerdem Ihren...
Bemessung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Bemessung Durchbiegediagramme Doka-Schalungsplatten 3-SO Bei höheren Feuchtigkeiten als in den Diagrammen angegeben, nimmt einerseits der E-Modul deutlich ab Doka-Strukturplatten 3-SO (d.h. die Verformung nimmt zu), andererseits werden auch die Festigkeitswerte geringer. Dies führt zu einer Reduzierung der Belastbarkeit.
Seite 85
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Bemessung Dokaplex-Schalungsplatten 21 mm - Detailausschnitt 9732-120 Hinweis: p [kN/m²] Die Faserrichtung der Deckschicht zu den Unterstüt- zungen kann beliebig gewählt werden. 18 mm L/500 9732-103 p [kN/m²] Stützweite L [cm] Biegesteifigkeit EI = 4,7 kNm...
Seite 86
Bemessung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 DokaPly Birch Hinweis: Die Faserrichtung der Deckschicht zu den Unterstüt- zungen kann beliebig gewählt werden. 18 mm 9732-123 p [kN/m²] L/500 Stützweite L [cm] Biegesteifigkeit EI = 3,0 kNm /m (15% Holzfeuchte) M ... zulässiges Biegemoment Q ...
Seite 87
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Bemessung Xlife-Platten 21mm HINWEIS Die Durchbiegung ist in Längs- und Querrich- tung der Xlife-Platte unterschiedlich. Diese Längs- und Querrichtung ist nur anhand der Laufrichtung der Plattenbeschriftung ersicht- lich. Bei den folgenden Diagrammen deshalb spe- ziell auf die Ausrichtung der Xlife-Platten zur Unterstützung (z.B.
Bemessung Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Streben Fixe Streben Spindelstreben min. Winkel α zwischen Strebe und Riegel = 30 Grad min. Winkel α zwischen Strebe und Riegel = 30 Grad A Strebe A Spindelstrebe B Verschwertung B Verschwertung Strebe T5/5 ..mm Strebenlänge [m]...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Allgemeines Allgemeines Top 50 in Kombination mit . . . Doka-Faltbühnen Doka-Kletterschalung MF240 Durch die hohe Belastbarkeit dieser Arbeits- und Die Kletterschalung MF240 beweist ihre Vielseitigkeit Schutzgerüste kann die Schalung sicher auf den Falt- bei allen hohen Bauwerken. Schalung und Kletterge- bühnen abgestellt werden.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Doka-Selbstkletterschalungen Doka-Sperrenschalung Durch ihren modularen Aufbau bieten die kranunab- Die Doka-Sperrenschalung dient zum Bau von Mas- hängigen Selbstkletterschalungen für jeden Bauwerks- senbeton-Bauwerken, die in mehreren Betonierab- typ eine effiziente Lösung. schnitten hergestellt werden, wie z. B. Staudämme, Sperren und Schleusen.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Allgemeines Doka-Abstützböcke Mit dem Doka-Abstützbock Universal F oder Doka- Abstützbock Variabel können Sie die robusten Ele- mente auch als einseitige Wandschalung einsetzen. 9732-318-01 A Top 50-Element B Abstützbock Universal F 4,50m C Anbaurahmen F 1,50m D Verschwertung E Zugverankerung Anwenderinformation "Abstützbock Variabel"...
Allgemeines Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Bühnensystem Xsafe plus Sicheres Arbeiten ▪ hohe Sicherheit durch in der Bühne integrierten Sei- Die vorgefertigten, klappbaren Arbeitsbühnen mit ten- und Stirnschutz integrierten Seitengeländern, selbstschließenden ▪ integrierbares Leiternsystem Durchstiegsöffnungen und integrierbaren Leitern sind sofort einsatzbereit und verbessern die Arbeitssicherheit.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Allgemeines Absturzsicherung am Bauwerk Geländersteher XP 1,20m Schutzgeländerzwinge T ▪ ▪ Befestigung mit Schraubschuh, Geländerzwinge, Befestigung mit Verankerung oder in Bewehrungs- Geländerschuh oder Treppenkonsole XP bügeln ▪ ▪ Abschrankung mit Schutzgitter XP, Geländerbret- Abschrankung mit Geländerbrettern oder Gerüst- tern oder Gerüstrohren...
Allgemeines Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Doka-Mehrweggebinde Doka-Gitterbox 1,70x0,80m als Nutzen Sie die Vorteile von Doka-Mehrweggebin- Transportmittel den auf der Baustelle. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, ver- Umsetzen mit dem Kran ringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und...
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Allgemeines Doka-Mehrwegcontainer 1,20x0,80m Doka-Mehrwegcontainer als Lagermittel Max. Anzahl Gebinde übereinander Im Freien (auf der Baustelle) In der Halle Bodenneigung bis 3% Bodenneigung bis 1% keine leeren Paletten übereinan- der erlaubt! Doka-Mehrwegcontainer als Transportmittel Umsetzen mit dem Kran HINWEIS Lager- und Transportmittel für Kleinteile:...
Im Freien (auf der Baustelle) In der Halle Bodenneigung bis 3% Bodenneigung bis 1% Keine leeren Paletten übereinan- der erlaubt! Hinweis: Anwendung mit Anklemm-Radsatz B: In Parkposition mit Feststellbremse sichern. Im Stapel darf an der untersten Doka-Stapelpalette kein Anklemm-Radsatz montiert sein. 999732001 - 03/2019...
▪ Doka-Kleinteilebox Keine leeren Paletten übereinan- ▪ Doka-Stapelpaletten der erlaubt! Betriebsanleitung "Anklemm-Radsatz B" Hinweis: beachten! Anwendung mit Anklemm-Radsatz B: In Parkposition mit Feststellbremse sichern. Im Stapel darf an der untersten Doka-Stapelpalette kein Anklemm-Radsatz montiert sein. 999732001 - 03/2019...
Allgemeines Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Reinigung und Pflege Betontrennmittel Reinigung Das Doka-Trenn bzw. Doka-OptiX wird mit der Doka- HINWEIS Trennmittel-Spritze aufgetragen. ▪ Sofort nach dem Betonieren: - Betonreste auf der Schalungsrückseite mit Wasser (ohne Sandbeimengung) entfernen. ▪ Sofort nach dem Ausschalen: - Schalung mit Hochdruckreiniger und Betonschaber reinigen.
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Allgemeines Reinigungsgerät Betonschaber Für das Entfernen von Betonresten empfehlen wir den Hochdruckreiniger Doppelschaber Xlife und eine Spachtel. 9727-015 HINWEIS ▪ Geräteleistung: 200 bis max. 300 bar Funktionsbeschreibung: ▪ Auf Strahlabstand und Führungsgeschwin- digkeit achten: - Je mehr Druck, desto größer der Strah- labstand, und desto höher die Füh-...
Seite 105
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Produktübersicht [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Kranöse 6,2 580460000 Halblasche 5,2 580267000 Lifting bracket Half splice plate verzinkt blau lackiert Höhe: 59 cm Länge: 78 cm Verbindungslasche mit Fugenjustierung 13,8 580215000 Splice plate with join adjustment Verbindungslasche Top50 Z...
Seite 106
Produktübersicht Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Eckspindel 17,5 580264000 Aufstocklasche H20 8,3 580310000 Corner spindle Stacking plate H20 verzinkt verzinkt Länge: 65 cm Länge: 68,8 cm Höhe: 31 cm Schlüsselweite: 30 mm Winkellasche 90/50 13,8 580603000 Corner connecting plate 90/50...
Seite 107
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Produktübersicht [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Aussparungsklemme Typ 2 ..cm 17,4 580067000 Eurex 60 550 Box-out clamp type 2 ..cm Eurex 60 550 blau lackiert je nach erforderlicher Länge bestehend aus: Schenkellänge: 10 cm (A) Justierstütze Eurex 60 550...
Seite 108
Produktübersicht Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Doka-Expressanker 16x125mm 0,31 588631000 Betonierkonsole L lackiert 12,0 587153000 Doka express anchor 16x125mm Top scaffold bracket L painted verzinkt blau lackiert Länge: 18 cm Länge: 101 cm Einbauanleitung beachten! Höhe: 159 cm...
Seite 109
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Produktübersicht [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Top50-Adapter für Framax-Betonierbühne U 18,5 588384000 Trägerschalungsadapter XP 9,5 586476000 Top50 adapter for Framax pouring platform U Timber-beam formwork adapter XP verzinkt verzinkt Breite: 75 cm Höhe: 83,5 cm Höhe: 134 cm Geländersteher XP 1,20m...
Seite 111
Anwenderinformation Trägerschalung Top 50 Produktübersicht [kg] Art.-Nr. [kg] Art.-Nr. Höhenjustierung WS10-WU16 10,1 580206500 GF-Werkzeugbox 6,5 580390000 Height adjuster WS10-WU16 Tool box GF verzinkt Im Lieferumfang enthalten: Höhe: 45 cm (A) Umschaltknarre 1/2" 0,73 580580000 verzinkt Länge: 30 cm (B) Gabelschlüssel 13/17 0,08 580577000 (C) Gabelschlüssel 22/24...
Seite 112
Doka-Träger H20 top P 4,90m 26,0 189709000 Doka-Träger H20 top P 5,90m 31,2 189710000 Doka-Träger H20 top P ..m 5,4 189700000 Doka-Träger H20 top P ..m BS 5,4 189711000 Doka beam H20 top P Führungsschiene ..m 1,8 580079000 gelb lasiert Positioning rail ..m...
über 70 Ländern verfügt die Doka Group über ein leis- terinnen und Mitarbeiter. tungsstarkes Vertriebsnetz und garantiert damit die www.doka.com/large-area-formwork-top-50 Doka GmbH | Josef Umdasch Platz 1 | 3300 Amstetten | Austria | T +43 7472 605-0 | F +43 7472 66430 | info@doka.com | www.doka.com 999732001 - 03/2019...