Anwenderinformation Rahmenschalung Framax Xlife plus
Framax-Elementstützenanschluss I
Der Framax-Elementstützenanschluss I dient zum
Anschluss von Elementstützen für die temporäre Ele-
mentabstützung von Elementverbänden am Gebäude-
rand und als Geländersteher für das Gegengeländer.
D
C
B
β ... ca. 60°
A Framax-Elementstützenanschluss I
B Auflagewinkel Wandschalung
C Stellschalung
D Elementstütze
E Gegenschalung
F Schutzgitter XP 0,60m
Bolzenposition:
▪
Pos. (1): Elementabstützung
▪
Pos. (2): Gegengeländer
▪
Pos. (3): Gegengeländer geneigt
D
1
α ...15°
D Elementstütze
F Schutzgitter XP 0,60m
Stützenanzahl auf 2,70 m breiten Elementverband:
Schalungs-
Justierstütze
höhe [m]
540 IB
3,30
1
4,05
—
max. auftretende Verankerungslast:
F
= 13,5 kN (tatsächliche Last)
vorh
F
= 20,3 kN (Bemessungswert inkl. Sicherheitsfaktoren)
d
siehe auch Kapitel
Abstell- und Einrichthilfen
999811201 - 02/2024
A
A
F
E
F
F
2
3
DokaRex-Einricht-
Eurex 60 550
stütze 750 IB
(Typ 2)
—
—
1
1
Hinweis:
Die Positionierung kann sich je nach Einsatzfall unter-
scheiden. (Abstand als Elementabstützung ≠ Stütz-
weite als Geländersteher)
In diesem Fall zusätzlich Framax-Adapter XP + Gelän-
dersteher XP 0,60m verwenden (siehe Kapitel
geländer)!
Montage des Framax-
Elementstützenanschluss I
Montage am Elementverband:
➤
Elementverband auf Unterlagsholz ablegen (min.
10 cm)
➤
Elementstützenanschluss an Schalungsoberkante
positionieren.
➤
Aushebesicherung schließen und mit Federvorste-
cker sichern.
a ... min. 10 cm
A Aushebesicherung
Prüfen, ob Aushubsicherung (A) korrekt
geschlossen und mit Federvorstecker 5mm
(B) gesichert ist.
➤
Elementstützenanschluss mit Framax-Universalver-
binder und Superplatte 15,0 im Funktionsprofil fixie-
ren.
C Framax-Universalverbinder + Superplatte 15,0
D Funktionsprofil im Rahmenelement
Wandschalung
Gegen-
A
A
B
C
D
131