Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AUMATIC AC 01.1 Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:

Werbung

Handbuch
Index
Rel.
Parameter
Index
437
17
CAS_IN
438
18
SP_RATE_DN
439
19
SP_RATE_UP
440
20
SP_HI_LIM
441
21
SP_LO_LIM
442
22
CHANNEL
443
23
FSTATE_TIME
444
24
FSTATE_VAL
445
25
BKCAL_OUT
446
26
RCAS_IN
447
27
SHED_OPT
448
28
RCAS_OUT
449
29
UPDATE_EVT
450
30
BLOCK_ALM
451
Nicht verwendet /
459
reserviert
10.5. DOFB Parameter
Index
Rel.
Parameter
Index
460
0
BLOCK
461
1
ST_REV
462
2
TAG_DESC
463
3
STRATEGY
464
4
ALERT_KEY
465
5
MODE_BLK
466
6
BLOCK_ERR
467
7
PV_D
468
8
SP_D
469
9
OUT_D
AOFB-Parameter
View
Default-Wert
1
2
3
4
5
5
5
1.#INF PV/Sec
5
1.#INF PV/Sec
4
100
4
2
0x0001
4
0 Sec
4
5
5
1
0x00 (Uninitial-ized)
5
DOFB-Parameter
View
Default-Wert
1
2
3
4
DOFB- - - - - - - - - - - -AC01
Werksnummer
2
2
2
2
0x0000
2
0x0000
1
0x00
4
4
2
2
0x8002 (BlockConfiguration |
OutOfService)
2
2
2
2
2
2
Stellantriebs-Steuerung AC 01.1/ACExC 01.1
Bemerkung
In der Betriebsart Cascade wird der Sollwert von extern vor-
gegeben. Dies ist der Eingang für den externen Sollwert.
In der Betriebsart Auto wird der Sollwert mittels des Para-
meters SP vorgegeben. SP_RATE_DN gibt die Änderungs-
geschwindigkeit bei fallendem Sollwert SP vor. Einheit ist
PV-Unit / Sekunde. Bei SP_RATE_DN = 0 werden SP-Än-
derungen sofort übernommen.
In der Betriebsart Auto wird der Sollwert mittels des Para-
meters SP vorgegeben. SP_RATE_DN gibt die Änderungs-
geschwindigkeit bei steigendem Sollwert SP vor. Einheit ist
PV-Unit / Sekunde. Bei SP_RATE_DN = 0 werden SP-Än-
derungen sofort übernommen.
Obere Grenze für Sollwert SP
0
Untere Grenze für Sollwert SP
Name des logischen Hardwarekanals, der an diesen I/O
Block angeschlossen ist
Die Zeit in Sekunden vom Entdecken einer Störung des Re-
mote Sollwerts des Output Blocks bis zur einer Reaktion
des Blockausgangs
0
Der voreingestellte analoge Sollwert, der im Fall einer Stö-
rung zu verwenden ist. Dieser Wert wird verwendet, wenn
die I/O Option "Fault State to value" ausgewählt ist. Ein
Wert = 0 bedeutet, dass der letzte Ausgangswert bestehen
bleibt (Fail As Is).
Rückführungswert, der bei einer Kaskadenregelung an den
vorgeschalteten Funktionsblock zurückgemeldet wird
In der Betriebsart RCAS (Remote Cascade) wird hier der
Sollwert von einem übergeordneten Leitsystem
vorgegeben.
Legt die Maßnahmen bei Zeitüberschreitung des überge-
ordneten Leitsystems fest
Dies ist der Sollwert in der Betriebsart RCAS (Remote Cas-
cade), nachdem er die Limit- und Anstiegsgeschwindig-
keit-Begrenzung durchlaufen hat. Er dient dazu, an ein
übergeordneten Leitsystem zurückgemeldet zu werden.
Bei einer Änderung von statischen Daten wird dieser Alarm
generiert.
Zeigt die Alarme an, welche den Block betreffen.
Bemerkung
Der Discrete Output (DO) Block konvertiert den Wert im di-
gitalen Sollwert (SP_D) für die an der Kanalauswahl
(CHANNEL) vorhandene Hardware
Revisionszähler für statische Variablen. Wenn sich eine
statische Variable ändert, wird jedes Mal dieser Revisions-
zähler um eins erhöht.
Eine vom Anwender einzugebende Text-Beschreibung der
Applikation dieses Blocks
Dieser Parameter kann genutzt werden, um Gruppen von
Blöcken zu bilden, indem jedem Block einer Gruppe die
gleiche Kennziffer zugeordnet wird. Dieser Parameter wird
nicht geprüft und nicht weiter bearbeitet.
Dieser Parameter wird als Identifizierungs-Nummer für ei-
nen Anlagen-Teil genutzt. Er kann in einem Leitsystem zum
Sortieren von Alarmen genutzt werden, etc.
Die aktuelle, gewünschte, erlaubte und normale Betriebsart
des Blocks
Dieser Parameter enthält eine Zusammenfasssung der
Block-Alarme
Primary Analog Value. Dies ist der skalierte Istwert.
Setpoint. Dies ist der Sollwert für den Auto-Mode.
Dies ist der Ausgangswert des Blocks.
AUMATIC
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1