Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AUMATIC AC 01.1 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:

Werbung

Handbuch
Index
Rel.
Parameter
Index
369
19
SP_RATE_DN
370
20
SP_RATE_UP
371
21
SP_HI_LIM
372
22
SP_LO_LIM
373
23
GAIN
374
24
RESET
375
25
BAL_TIME
376
26
RATE
377
27
BKCAL_IN
378
28
OUT_HI_LIM
79
29
OUT_LO_LIM
380
30
BKCAL_HYS
381
31
BKCAL_OUT
382
32
RCAS_IN
383
33
ROUT_IN
384
34
SHED_OPT
385
35
RCAS_OUT
386
36
ROUT_OUT
387
37
TRK_SCALE
388
38
TRK_IN_D
389
39
TRK_VAL
390
40
FF_VAL
391
41
FF_SCALE
392
42
FF_GAIN
393
43
UPDATE_EVT
394
44
BLOCK_ALM
395
45
ALARM_SUM
396
46
ACK_OPTION
397
47
ALARM_HYS
398
48
HI_HI_PRI
399
49
HI_HI_LIM
400
50
HI_PRI
401
51
HI_LIM
PID-Parameter
View
Default-Wert
1
2
3
4
5
1.#INF PV/Sec
5
1.#INF PV/Sec
4
100
4
4
4
1.#INF Sec
4
0 Sec
4
0 Sec
5
4
100
4
4
0.5 %
5
5
5
1
0x00 (Uninitialized)
5
5
1
100
1
2
2
5
5
5
1
100
1
4
8
8
0x0000
2
0x0000
4
0.5 %
1
0x00
4
1.#INF
1
0x00
4
1.#INF
Stellantriebs-Steuerung AC 01.1/ACExC 01.1
Bemerkung
In der Betriebsart Auto wird der Sollwert mittels des Para-
meters SP vorgegeben. SP_RATE_DN gibt die Änderungs-
geschwindigkeit bei fallendem Sollwert SP vor. Einheit ist
PV-Unit / Sekunde. Bei SP_RATE_DN = 0 werden SP-Än-
derungen sofort übernommen.
In der Betriebsart Auto wird der Sollwert mittels des Para-
meters SP vorgegeben. SP_RATE_DN gibt die Änderungs-
geschwindigkeit bei steigendem Sollwert SP vor. Einheit ist
PV-Unit / Sekunde. Bei SP_RATE_DN = 0 werden SP-Än-
derungen sofort übernommen.
Obere Grenze für Sollwert SP
0
Untere Grenze für Sollwert SP
0
Proportional-Anteil des PID-Algorithmus
Zeitkonstante für Integral-Anteil
Zeitkonstante des PID Blocks mit der sich der integrale Teil
verändert, um einen Ausgleich zu erzielen, wenn der Aus-
gang begrenzt ist und die Betriebsart Auto Cas oder RCas
gewählt ist.
Zeitkonstante für Differential-Anteil
Eingang für den Rückführungswert eines nachgeschalteten
Funktionsblocks
Begrenzt den maximalen Ausgangswert für alle Betriebsar-
ten außer Manual
0
Begrenzt den minimalen Ausgangswert für alle Betriebsar-
ten außer Manual
Der Betrag, um den sich der Blockausgang von seinem Li-
mits verändern muss, bevor der Limitstatus deaktiviert wird;
ausgedrückt als Prozentsatz des Ausgangsbereichs
Rückführungswert, der bei einer Kaskadenregelung an den
vorgeschalteten Funktionsblock zurückgemeldet wird
In der Betriebsart RCAS (Remote Cascade) wird hier der
Sollwert von einem übergeordneten Leitsystem
vorgegeben.
In der Betriebsart Rout (Remote Output) wird hier von ei-
nem übergeordneten Leitsystem der Wert vorgegeben, der
als Stellgröße bei OUT ausgegeben wird.
Legt die Maßnahmen bei Zeitüberschreitung des überge-
ordneten Leitsystems fest
Dies ist der Sollwert in der Betriebsart RCAS (Remote Cas-
cade), nachdem er die Limit- und Anstiegsgeschwindig-
keit-Begrenzung durchlaufen hat. Er dient dazu, an ein
übergeordneten Leitsystem zurückgemeldet zu werden.
Dies ist die Stellgröße in der Betriebsart ROUT (Remote
Output). Sie dient dazu, an ein übergeordneten Leitsystem
zurückgemeldet zu werden.
Skalierung der TRK_VAL-Variable
Mit diesem diskreten Eingang wird die Nachführung (Tra-
cking) aktiviert
In diesen Eingang wird der Nachführungswert von extern
eingegeben
In diesen Eingang wird eine Störgröße von extern eingege-
ben
Skalierung der FF_VAL-Variable
0
Ist die Verstärkung für die Störgrößen-Aufschaltung
Diese Benachrichtigung wird bei jeder Änderung von stati-
schen Daten generiert.
Zeigt die Alarme an, welche den Block betreffen
Dieser Parameter enthält eine Zusammenfassung der
Block-Alarme.
Bestimmt, ob mit die dem Funktionsblock verbundenen
Alarme automatisch bestätigt werden
Betrag, den die Prozessvariable innerhalb der Alarmgren-
zen zurückgeben muss, bevor die Alarmbedingung gelöscht
wird. Die Alarmhysterese muss als Prozentsatz des Be-
reichs der Prozessvariable ausgedrückt werden.
Priorität des High High Alarms
Schwelle für den High High Alarm
Priorität des High Alarms
Schwelle für den High Alarm
AUMATIC
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1