Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AUMATIC AC 01.1 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:

Werbung

Handbuch
7.
Technische Daten
Einstellungen/Programmierung der Foundation Fieldbus-Schnittstelle
Einstellung der Foundation Field-
bus Adresse
Konfigurierbare Rückmeldung
Parametrierung der AUMATIC
Anwenderfunktionen
Funktionsblöcke der AUMATIC Foundation Fieldbus-Schnittstelle
Funktionsblöcke zur
Ansteuerung
Funktionsblöcke für
Rückmeldungen
Weitere Funktionsblöcke
Allgemeine Daten mit Foundation Fieldbus
Kommunikationsprotokoll
Physical Layer
Netzwerk-Topologie
Übertragungsmedium
Foundation-Fieldbus
Stromaufnahme
Foundation Fieldbus Übertragungsrate
Leitungslänge
Anzahl von Geräten
Kommunikationsdienste
Unterstützte Foundation Fieldbus
Funktionen
Fehlertoleranter Anschluss
1) Erfordert Stellungsgeber in Stellantrieb.
2) Erfordert Magnetischen Weg- und Drehmomentgeber (MWG) im Stellantrieb.
3) Die AUMATIC interne Stichleitungslänge beträgt 0,27 m.
Die Einstellung der Adresse erfolgt über Foundation Fieldbus unter Verwendung der hierfür
vorgesehenen System Management Dienste und einer Konfigurations-Software für Founda-
tion Fieldbus (z.B. NI-FBUS).
Die diskreten Rückmeldungen der drei in der AUMATIC befindlichen Discrete Input (DI)
Funktionsblöcke können entsprechend den Anforderungen konfiguriert werden.
Die Konfiguration erfolgt über Foundation Fieldbus unter Verwendung der AUMATIC Gerä-
tebeschreibung und einer Konfigurations-Software für Foundation Fieldbus (z.B. NI-FBUS).
Die Parametrierung von Anwenderfunktionen (z.B. Taktbetrieb, Zwischenstellungen,...) der
AUMATIC kann entweder über das Display der AUMATIC erfolgen oder über Foundation
Fieldbus unter Verwendung der AUMATIC Gerätebeschreibung und einer Konfigura-
tions-Software für Foundation Fieldbus (z.B. NI-FBUS).
1 Discrete Output Funktionsblock (DOFB) zur Ansteuerung mit AUF - HALT - ZU Signalen
1 Analog Output Funktionsblock (AOFB) zur Ansteuerung mit einem Stellungs-Sollwert
3 Discrete Input Funktionsblöcke (DIFB) für jeweils 8 konfigurierbare digitale
Rückmeldungen, folgende Auswahloptionen stehen zur Verfügung:
- Endlage AUF, ZU
- Wahlschalter in Stellung ORT/FERN
1)
- Laufanzeige
(richtungsabhängig)
- Drehmomentschalter AUF, ZU
- Wegschalter AUF, ZU
- Digitale (4) Kundeneingänge
- Zwischenstellungen (1 – 8)
- Phasenausfall
- Thermofehler
1 Analog Input Function Block (AIFB) zur Rückmeldung des Stellungs-Istwertes
1 Analog Input Function Block (AIFB) zur Rückmeldung des Drehmoment-Istwertes
2 Analog Input Function Block (AIFB) zur Rückmeldung der 2 freien 0 – 20 mA Eingänge
(Option)
1 Transducer Block (APVB) als Verbindungsblock zur Ansteuerung und Parametrierung
der AUMATIC
3 Discrete Input Transducer Blöcke (DITB) als Verbindungsblöcke der diskreten
Rückmeldungen
2 Analog Input Transducer Block (AITB) als Verbindungsblöcke der analogen
Rückmeldungen
1 Resource Block (RESOURCE) zur Definition der charakteristischen Gerätemerkmale
1 Prozessregler Block (PID) als Funktionsblock für Regelanwendungen
Foundation Fieldbus H1 (31,25 kbit/s) gemäß EN 50170-4 bzw. IEC 61158 Type 1/9
Separate Versorgung, Standard Datenübertragung, nicht eigensicher
Linie, Stern- und Baumstrukturen (Stammleitungen kombiniert mit Stichleitungen
unterstützt.
Zweiadrige Kupferleitung mit Datenübertragung und Spannungsversorgung auf dem
gleichen Leitungspaar gemäß
- ISA S50.02-1992 ISA Physical Layer Standard bzw.
- IEC 61158-2:2000 (ed. 2.0), Fieldbus standard for use in industrial control systems,
Part 2: Physical Layer specification and service definition
Empfehlung: Verwendung der Leitung Typ A (geschirmt und verdrillt)
ca. 11 mA bei + 24 V DC
31,25 kbit/s
Max. 1 900 m (nur bei Verwendung der empfohlenen Leitung Typ A); mit Repeatern (max. 4
Stk.) erweiterbar bis max. 9,5 km
Max. 32 Geräte pro Segment; insgesamt sind max. 240 Geräte adressierbar.
Typische Geräteanzahl: ca. 6 – 15 Geräte pro Segment
- Publisher/Subscriber Kommunikation zur Übertragung von Prozessdaten
- Client/Server Kommunikation zur Parametrierung und Konfiguration
- Report Distribution zur Übertragung von Alarmen
Die AUMATIC ist ein Link Master Gerät.
Link Master Geräte können die Link Active Scheduler Funktion (LAS) zur Koordination der
Buskommunikation übernehmen.
Die AUMATIC bietet eine automatische Erkennung und Korrektur der Polarität der Founda-
tion Fieldbus Leitung.
Stellantriebs-Steuerung AC 01.1/ACExC 01.1
AUMATIC
1)
1)
2)
werden
3)
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1