Herunterladen Diese Seite drucken

MTE PTS 400.3 PLUS Bedienungshandbuch Seite 142

Modulares, tragbares, dreiphasiges test system

Werbung

8.5.2.1
Zählwerksprüfung parametrieren
Lastpunkt für die automatische Dosierung auswählen
Lastpunkt aus Datenbank laden oder neuen Lastpunkt definieren.
Hinweis: Um die Zählwerksprüfung zu beschleunigen wird empfohlen den Zähler bei
maximaler Leistung zu betreiben (z.B. Imax und Leistungsfaktor PF1).
Auswahl der Status Zustände der Spannungs- und Stromquelle während dem
Zählwerksprüfpunkt.
Energiemenge (W) für die Dosierung
Wenn die vordefinierte Energiemenge erreicht ist, bleibt die Eingabe des Endstandes
aktiviert. Dieser Ablauf ist nicht automatisch.
Quellen schalten während der Zählwerksprüfung
Während der Prüfung werden nur die Ströme EIN/AUS geschaltet.
Am Ende der Zählwerksprüfung wird der Strom der Quelle ausgeschaltet.
Das ist die üblichste Form. Damit der Endstand der Zählwerke von
elektronischen Zählern abgelesen werden kann, muss die Spannung
eingeschaltet bleiben.
Während der Prüfung werden nur die Spannungen EIN/AUS geschaltet.
Am Ende der Zählwerksprüfung wird die Spannung von der Quelle
ausgeschaltet.
Während der Prüfung werden beide, Spannungen und Ströme EIN/AUS
geschaltet.
Am Ende der Zählwerksprüfung werden Spannung und Strom
ausgeschaltet. Z.B. für elektromechanische Zähler.
Die Einheit ist vom gewählten Referenz Modus
abhängig. Diese Angabe kann nur beim Eingang 1
festgelegt werden und gilt für alle drei
Zählwerksprüfungen gleichzeitig.
Wird
x?x angezeigt.
PTS 400.3 PLUS Bedienungshandbuch_R02
Lastpunkt aus der Datenbank
auswählen.
Art der Quellensteuerung auswählen.
Energie für die automatische Dosierung
Zählwerke der Zählwerksprüfung
parametrieren
Enter the amount of Energy (W) for dosage
gewählt, wird die Einheit als
Seite 142/313

Werbung

loading