Herunterladen Diese Seite drucken

MTE PTS 400.3 PLUS Bedienungshandbuch Seite 117

Modulares, tragbares, dreiphasiges test system

Werbung

Verlassen des Untermenüs zurück zum aufrufenden Menü
8.1.2
Definition der Frequenzausgänge
Manuelle Strombereichswahl gemeinsam für alle Phasen.
Die FT für die Bereichssynchronisation muss I1=I2=I3 anzeigen.
Die gedrückte Bereichs-FT zeigt an, dass die Strombereichswahl aktiv ist.
Manuelle Strombereichswahl individuell pro Phase
Die FT für die Bereichssynchronisation muss I1I2I3 anzeigen.
Die gedrückte Bereichs-FT zeigt an, dass die Strombereichswahl aktiv ist.
PTS 400.3 PLUS Bedienungshandbuch_R02
Gemeinsame Wahl aktiv
Ein roter Rahmen wird angezeigt.
Alle Phasen I1, I2, I3 und der aktuell
gewählte Bereich sind gelb markiert
dargestellt.
Der zuletzt markierte Bereich wird
übernommen. Der rote Rahmen und
die gelbe Markierung verschwinden.
Wahl der Phase I2 aktiv
Ein roter Rahmen wird angezeigt.
Die aktuell gewählte Phase und die
aktuell gewählten Bereiche aller
Phasen werden gelb markiert
dargestellt.
Die zuletzt markierten Bereiche
werden übernommen. Der rote
Rahmen und die gelbe Markierung
verschwinden.
Frequenzausgänge
Es stehen drei individuell konfigurierbare
Impulsausgänge zur Verfügung.
Diverse Summen- und Einzelleistungen können
den Impulsausgängen zugewiesen werden.
Der Mittelwert der Frequenz des Ausganges ist
jeweils proportional zum Mittelwert der gewählten
Grösse.
Standardeinstellungen sind:
Impulsausgang 1: Summen-Wirkleistung
Impulsausgang 2: Summen-Blindleistung
Impulsausgang 3: Summen-Scheinleistung
Seite 117/313

Werbung

loading