Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI 277F IWLAN Betriebsanleitung Seite 225

Werbung

8.2
Abschaltverhalten
Einleitung
Abhängig von der Situation in der Anlage ist ein unterschiedliches
Abschaltverhalten möglich:
● Not-Halt
● Shutdown
● Lokaler Rampdown
● Globaler Rampdown
Die Abschaltung der Anlage unterscheidet sich in Auslöser und Wirkung.
Kein Auslösen der Sicherheitszustände
In der Anlage wird das beschriebenen Abschaltverhalten nur dann ausgelöst, wenn die
F-CPU entsprechend programmiert wurde.
Not-Halt
Sie lösen den Not-Halt durch Drücken des Not-Halt-Tasters aus. Der Not-Halt ist unabhängig
von den Wirkbereichen. Wenn Sie den Not-Halt-Taster drücken, löst die F-CPU ein
sofortiges Stoppen der ihr zugewiesenen Maschinen aus.
Der Not-Halt-Taster ist immer dann aktiv, wenn PROFIsafe-Kommunikation zwischen
Bediengerät und F-CPU besteht, also das Bediengerät in die PROFIsafe-Kommunikation
eingegliedert ist. Wenn die PROFIsafe-Kommunikation besteht, leuchtet die LED "SAFE".
Shutdown
Der Shutdown wird durch die F-CPU ausgelöst. Der Shutdown ist wirkbereichsspezifisch.
Wenn die F-CPU einen Kommunikationsfehler bei einem im Wirkbereich angemeldeten
Bediengerät erkennt, löst sie den Not-Halt der zum Wirkbereich gehörenden Maschinen aus.
Lokaler Rampdown
Der lokale Rampdown wird ausgelöst, wenn das Bediengerät am Wirkbereich
angemeldet ist und diesen länger als 30 Sekunden verlässt. Der lokale
Rampdown ist wirkbereichsspezifisch.
Der lokale Rampdown löst ein definiertes langsames Stoppen der Maschinen des
Wirkbereichs aus.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0
GEFAHR
Fehlersicherer Betrieb
8.2 Abschaltverhalten
225

Werbung

loading