Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Wartung - STEMME S10-VT Handbuch

Motorsegler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10-VT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshandbuch STEMME S 10-VT
1

Grundlagen der Wartung

Der Halter des Motorseglers STEMME S10-VT ist verpflichtet, die Instandhaltung des Luftfahrzeuges
entsprechend der nationalen Betriebsordnung für Luftfahrzeuge (in Deutschland Luft-BO) und den
Anweisungen dieses Handbuches sicherzustellen. Hierzu zählen unter anderem:
• Regelmäßige Kontrollen
• Nachjustierungen
• Austausch von Betriebsstoffen
• Austausch von Teilen nach Ablauf der zulässigen Betriebszeit
• Kleine Reparaturen
Über alle Wartungsarbeiten sind Angaben in die Betriebsaufzeichnungen aufzunehmen (Bordbuch).
Eine Änderung der Halterschaft ist dem Hersteller umgehend mitzuteilen und von ihm bestätigen zu lassen,
damit Mitteilungen zur Lufttüchtigkeit (TM, LTA) sofort an den Halter gegeben werden können.
Für die Wartung sind insbesondere folgende Unterlagen zu beachten:
1.
STEMME - "Wartungshandbuch für den Motorsegler STEMME S10-VT" (vorliegendes Dokument)
2.
STEMME - "Flughandbuch für den Motorsegler STEMME S10-VT"
3.
ROTAX - "Wartungshandbuch (Line Maintenance) für ROTAX Motor Type 914 Serie"
4.
ROTAX – "Wartungshandbuch (Heavy Maintenance) für ROTAX Motortypen ROTAX 912 und 914
Serie"
5.
ROTAX - "Betriebshandbuch für ROTAX Motor Type 914 Serie"
6.
ROTAX - "Einbauhandbuch für ROTAX Motor Type 914 Serie"
7.
ROTAX - "Grundüberholungshandbuch für ROTAX Motortypen 912 und 914 Serie"
8.
ROTAX - "Ersatzteileliste für ROTAX Mototypen 912 und 914 Serie"
9.
STEMME - Unterl. Nr. A26-11AM-M: "Technische Spezifikation ROTAX 914 F2/S1"
10. Wartungsinstruktionen für "L´Hotellier"-Schnellverbindungen in der Steuerung
11. Unterlagen der Hersteller der im Ausrüstungsverzeichnis aufgeführten Geräte
12. Technische Mitteilungen der Firmen STEMME , ROTAX und gegebenenfalls der Hersteller weiterer
eingebauter Geräte
13. Wartungsanweisungen der Firma STEMME
14. Service Informationen der Firma ROTAX
Der Wartungsbedarf richtet sich, unabhängig von den regelmäßigen Kontrollen, nach der flugbetrieblichen
Inanspruchnahme, dem Klima, der Beschaffenheit der Start- und Landeplätze, den Unterstellmöglichkeiten
und ähnlichen Faktoren. So kann z.B. in sandreichen Gegenden eine Reinigung der Filter vor jeder
Inbetriebnahme notwendig werden, während in küstennahnen oder regenreichen Gebieten der
Konservierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muß. Die Anweisungen dieses Handbuches
gelten für normale Betriebsbedingungen und Beanspruchungen.
Es sind nur Ersatzteile der Hersteller oder Fremdteile entsprechend dessen Angaben zu verwenden.
Anmerkung: Angaben zu Materialien und Vorgehensweisen bei kleinen Reparaturen an Faserverbund -
Teilen können dem Reparaturhandbuch "Kleine Reparaturen an Faserverbundbauteilen" in
Anhang A dieses Wartungshandbuches entnommen werden.
Bei Störungen, die die Betriebssicherheit gefährden, ist sofort der Hersteller zu benachrichtigen.
Die Durchführung der Wartung hat durch sachkundiges Personal zu erfolgen.
Anmerkung: Dieses Wartungshandbuch beinhaltet keine Anweisungen für Montage, tägliche Kontrolle und
Vorflugkontrolle.
Betriebsverfahren,
Wartungspersonal das Flughandbuch verfügbar sein.
A4011120_B18_97.doc-1-1/09.06.11 15:31/28.09.11 15:34
Ausgabe: 01. 01. 1998
Angaben
hierzu
sind
zu
entnehmen.
Bei
Berichtigung Nr. 14
dem
Flughandbuch,
Durchführung
dieser
Seite 1-1
Datum: 30.11.2007
Kapitel
4
-
Normale
Arbeiten
muß
dem
Unterl. Nr. A40-11-120

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis