Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugüberwachungsinstrumente Und Borddrucksystem; Eichung Des Überziehwarngerätes; Wartung Des Borddrucksystems - STEMME S10-VT Handbuch

Motorsegler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10-VT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshandbuch STEMME S 10-VT
7.6 Flugüberwachungsinstrumente und Borddrucksystem
Beschreibung:
Wartung,
Prüfung
Flugüberwachungsinstrumente erfolgen nach den Angaben der jeweiligen Hersteller (Unterlagen siehe
Anhang A).
Anmerkung: Bei Änderungen der Ausrüstung sind die Anweisungen in Abschnitt 3.8 und Kapitel 9 zu
beachten.
7.6.1 Eichung des Überziehwarngerätes:
Funktionstest am Boden:
• Den pneumatischen Druckschalter, der die Überziehwarnung ab etwa 60 km/h / 33 kts aktiviert,
überbrücken (Gerät an + 12 V an Hauptschiene anschließen).
• Die Justierschraube im Instrumentenbrett (Beschriftung "Überziehwarnung") drehen, bis die akustische
Warnung ertönt.
Eichung im Fluge:
• Im hinteren Schwerpunktbereich mit etwa 850 kg / 1874 lb. Flugmasse fliegen.
• Konfiguration für Eichung: Wölbklappenstellung +5, Fahrwerk und Bremsklappen eingefahren,
Motorleistung 100%, Propellerstellung "START", Flügel horizontal, nicht über 1000 m / 3300 ft. MSL,
Geschwindigkeit 83 km/h / 45 kts.
• Justierschraube drehen, bis akustische Warnung eintritt. Mehrmals nachprüfen.
• Konfiguration zur Kontrolle: Wölbklappenstellung L, Gashebelstellung Leerlauf, die Warnung muß bei
83 km/h ± 3 km/h
45 ± 1.5 kts. erfolgen.
/

7.6.2 Wartung des Borddrucksystems

(Siehe Abb. 3.6.a)
Prüfen und Reinigen der Druckaufnahmeöffnungen: Stabsonde am Propellerdom (Dreiwegesonde:
Statischer Druck, dynamische Druck, TEK-Druck) darunterliegende Bohrung für die Überziehwarnung und
zwei Bohrungen auf der Leitwerksröhre (links und rechts) 2.69 m / 8.83 ft hinter der Tragflügelvorderkante.
Drucksystem auf Zustand der Luftschläuche und ihrer Anschlüsse zu Instrumenten, zu Druckabnahmestellen
und untereinander prüfen. Austausch von Schläuchen und Feinfilterkerzen bei Verschmutzung, Versprödung
oder Rissen. Bei Feuchtigkeitsansammlungen in den Schläuchen sind sie auszubauen und erst nach
vollständiger Trocknung wiederzuverwenden.
A4011120_B18_97.doc-7-31/09.06.11 15:31/28.09.11 15:34
Siehe Abschnitt 3.6
und
Einstellung
Ausgabe: 01. 01. 1998
Berichtigung Nr. 0
der
nach
Ausrüstungsverzeichnis
Seite 7-31
Datum: --
eingebauten
Unterl. Nr. A40-11-120

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis