Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEMME S10-VT Wartungshandbuch

Eigenstartfähiges segelflugzeug mit hilfsmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10-VT:

Werbung

Wartungshandbuch STEMME S 10-VT
Ber.
entfernte Seiten
Nr.
11 iii, iv, 4-1, 4-2
12 iii; iv; 4-1; 4-2; 4-3
13 iii, iv, v, 4-1...4-3, 5-8,
9-1.1, 9-1.2, 9-2...9-4
14 i, iii...v, viii, 1-1, 3-17, 3-
19..3-21, 3-37, 3-38, 3-40,
4-1...4-3, 5-2, 6-9, 6-13, 7-
9...7-17, 7-23, 7-32, 10-1,
Anhang E
15 i, iii..v, 4-1...4-3
16 iii, iv, 4-1...4-3
17 iii, iv, 4-1,4-3
18 iii, iv, v, vii, 5-1, 5-2,
Deckblatt Annex E
19 iii, iv, 4-1...4-3
20 iii, iv, 4-1...4-3, 5-5
21 iii, iv, vi...viii, 4-1...4-3,
5-1...5-10
22
iii, iv, v, 3-3, 3-31, 3-50, 5-4,
6-7, 7-6, 7-26, 7-29, 7-30,
9-1.2, 9-2, 9-3, 9-4
A4011120_B22.doc
eingefügte Seiten
iii, iv, 4-1, 4-2
iii; iv; 4-1; 4-2; 4-3
iii, iv, v, 4-1...4-3, 5-8,
9-1.1, 9-1.2, 9-2...9-4
i, iii...v, viii, 1-1, 3-17, 3-
19...3-21, 3-37, 3-38, 3-40,
4-1...4-3, 5-2, 6-9, 6-13, 7-
9...7-17, 7-23, 7-32, 10-1,
Anhang E
i, iii..v, 4-1...4-3
iii, iv, 4-1...4-3
iii, iv, 4-1,4-3
iii, iv, v, vii, 5-1, 5-2,
Deckblatt Annex E
iii, iv, 4-1...4-3
iii, iv, 4-1...4-3, 5-5
iii, iv, vi...viii, 4-1, 4-2,
5-1...5-11
iii, iv, v, 3-3, 3-31, 3-50.1,
3-50.2, 5-4, 6-7, 7-6, 7-26,
7-29, 7-30, 9-1.2, 9-2, 9-3,
9-4
Ausgabe: 01.01.1998
Berichtigung Nr.: 22
Datum der
Datum der
Berichtigung
Einarbeitung
27.01.2003
16.03.2005
25.05.2005
30.11.2007
30.11.2008
24.02.2010
10.01.2011
07.06.2011
04.04.2012
13.08.2012
15.10.2012
10.01.2014
Seite iii
Datum: 10.01.20142
Unterschrift
Unterl. Nr. A40-11-120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STEMME S10-VT

  • Seite 1 Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01.01.1998 Seite iii Berichtigung Nr.: 22 Datum: 10.01.20142 Ber. Datum der Datum der entfernte Seiten eingefügte Seiten Unterschrift Berichtigung Einarbeitung 11 iii, iv, 4-1, 4-2 iii, iv, 4-1, 4-2 27.01.2003 12 iii; iv; 4-1; 4-2; 4-3 iii;...
  • Seite 2: Verzeichnis Der Gültigen Seiten

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01.01.1998 Seite iv Berichtigung Nr.: 22 Datum: 10.01.2014 0.2 Verzeichnis der gültigen Seiten Diese Liste ist nur für die auf dem Titelblatt angegebene Werknummer gültig. Sie enthält ab Werk alle Änderungen, die bis zum Datum der Stückprüfung dieser Werknummer am Wartungshandbuch vorgenommen wurden.
  • Seite 3 Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01.01.1998 Seite v Berichtigung Nr.: 22 Datum: 10.01.2014 7-16 30.11.07 7-32 30.11.07 7-17 30.11.07 7-33 23.03.98 Seite Berichtigung Datum 7-18 22.07.98 Deckblatt 11.11.99 7-19 11.11.99 Annex A 7-20 11.11.99 Deckblatt 7-21.1 11.11.99 Annex B 7-21.2 11.11.99...
  • Seite 4: Instrumentierung Und Bedienelemente

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 3-3 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 3.2.2 Instrumentierung und Bedienelemente 3.2.2.1 Bedienelemente im Cockpit (ohne Instrumentenbrett) Diese Übersicht beinhaltet die Bedienelemente im Cockpit (ohne Instrumentenbrett). 1. Steuerknüppel Mittig vor jedem Sitz 2.
  • Seite 5 Signal für das Anzeige- und Warnsystem liefert, das in einer TTL (Transistor-Transistor-Logik) geschaltet ist und zur Anzeige zwei fokussierte Leuchtdioden im rechten Instrumentenbrett verwendet (siehe „Flughandbuch für den Motorsegler STEMME S10-VT“). Die Fahrwerksklappen werden beide von den Fahrwerksbeinen betätigt. Die rechte Klappe ist gefedert direkt mit dem rechten Bein verbunden.
  • Seite 6 Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 3-50.2 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 Abb. 3.7.i.2: Schaltplan Heizung und Außenbeleuchtung (optional, LED Version) Unterl. Nr. A40-11-120 A4011120_B22.doc-3-51/27.01.14 14:06/27.01.14 14:06...
  • Seite 7: Checkliste Für Periodische Kontrollen

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 5-4 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 5.4 Checkliste für periodische Kontrollen Anmerkung: Bei allen Einstellarbeiten sind die Wartungsanweisungen in den Kapiteln 6 und 7 zu berücksichtigen! Zusätzlich zu Wartungsanweisungen geben diese Kapitel auch spezielle Intervalle (2 Jahre) für einige Checkpunkte von Typ 3 aus der folgenden Checkliste an.
  • Seite 8: Steuerung

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 06.09.1994 Seite 6-7 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 6.4 Steuerung 6.4.1 Ausschläge der Steuerflächen, Steuerreibung und Betätigungskräfte Nach allen Einstell- und Montagearbeiten an der Steuerung müssen die Ausschläge der Steuerflächen, die Steuerreibung und die Betätigungskräfte gemessen werden. Zu Vorgehensweisen siehe „Einstellbericht“...
  • Seite 9: Ausrüstung Und Systeme

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 06.09.1994 Seite 7-6 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 7.2.2 Ausrüstung und Systeme 7.2.2.1 Anschnallgurte Zustand und Funktion der Anschnallgurte prüfen. Sachgemäße Befestigung der Anschnallgurte an den entsprechenden Beschlägen kontrollieren und die Beschläge auf Risse und Korrosionsstellen untersuchen.
  • Seite 10: Allgemeines

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 7-26 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 7.5 Fahrwerk 7.5.1 Hauptfahrwerk Siehe Abschnitt 3.5.1 Systembeschreibung: Siehe Abb. 3.5.1 Einstellmaße: Siehe Abschnitt 6.5 Schmierung: 7.5.1.1 Allgemeines Fahrwerk Zustand (besonders die Schweißnähte, Risse im Lack deuten auf Überlastung hin) von Fahrwerksbeinen und Schwingen prüfen.
  • Seite 11: Bereifung, Zustand Und Luftdruck

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 7-29 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 7.5.1.4 Bereifung, Zustand und Luftdruck Die Reifen sind spätestens zu wechseln, wenn das Profil abgelaufen ist. Rutschmarkierungen Felge/Reifen beachten. Befestigungsschrauben an den Radachsen bei Einschrauben mit LOCTITE (Metallkleber) sichern.
  • Seite 12: Auswechseln Der Bremsbeläge

    Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 7-30 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 Entlüften des Hydrauliksystems Bleibt die Bremswirkung auch nach dem mechanischen Einstellen der Bremse mangelhaft, so ist das Hydrauliksystem zu entlüften: • Vor dem Entlüften beachten, daß der Bremsflüssigkeitstand nahe „MIN“ ist (Bremsflüssigkeit DOT 4 benutzen).
  • Seite 13 Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 9-1.2 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 Gegenstand Hersteller Kennblatt-, Meßbereich, Spezifikations-Nr. Bemerkungen Drehzahlmesser ROTAX 966 403 bis 7000 min Motor- Winter FSZM TS-GW 1510 Betriebsst.-Zähler 331.811/010/2 Öldruckmesser, Filser 10 bar / 150° C Ölthermometer...
  • Seite 14: Ergänzungsausrüstung

    Systeme“ zu unterscheiden, die unterschiedlich gehandhabt werden. 9.3.1 Zusatzausrüstung Zusätzlich zur Mindest- bzw. Ergänzungsausrüstung sind für die S10-VT die folgenden Gerätetypen zum Einbau freigegeben. Voraussetzung für den Einbau ist, daß in der Energiebilanz die zulässigen Grenzen nicht überschritten werden, sowie die Einhaltung der Massegrenzen für das Instrumentenbrett. Insgesamt sind maximal 11 kg / 24 lbs Instrumente, davon 1 kg / 2.2 lbs Motorüberwachungsinstrumente, zulässig.
  • Seite 15 Wartungshandbuch STEMME S 10-VT Ausgabe: 01. 01. 1998 Seite 9-3 Berichtigung Nr. 22 Datum: 10.01.2014 Gegenstand Hersteller Kennblatt Meßbereich, Spezifikationsnr.. Bemerkungen Kompaß Bohli 46-MFK-1 Mechanisches verschiedene verschiedene Variometer VHF- verschiedene verschiedene alle zugelassenen Sprechfunkgerät TSO/ETSO-Geräte für 57 mm / 2 ¼ in Kreisausschnitt Vor Einrüstung von...
  • Seite 16 Optionale lieferbare Systeme sind i. d. R. nicht Gegenstand des Wartungshandbuchs. Zu jedem solchen System, sofern es von STEMME angeboten wird, gehört eine vom LBA anerkannte Technische Mitteilung, die alle für die Prüfung des ordnungsgemäßen Einbaus und die Nachprüfung erforderlichen Angaben (z. B.

Inhaltsverzeichnis