Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffanlage - STEMME S10-VT Handbuch

Motorsegler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10-VT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshandbuch STEMME S 10-VT
Strahlungsschutzbleche
Zustand (Risse, Verformungen) der Strahlungsschutzbleche (Edelstahl) prüfen. Zustand und festen Sitz der
Befestigungsteile (Schellen, Schrauben) prüfen.

7.4.6 Kraftstoffanlage

Systembeschreibung:
Kraftstoffe:
Kraftsoffleitungen, Allgemeines
Der Zustand der flexiblen Kraftstoffleitungen der gesamten Kraftstoffanlage muß überprüft werden und die
Leitungen müssen ausgewechselt werden, wenn dies entsprechend Abschnitt 5.2.4 erforderlich ist.
Wichtiger Hinweis: Betriebszeiten der Kraftstoffleitungen und Rückschlagventile beachten. Siehe Kapitel 4,
"Angaben über Betriebszeiten".
Warnung: Die Kraftstoffleitungen im Motorraum sind besonders gründlich zu kontrollieren, da bei
Undichtigkeit unter Betriebsdruck der Ausbruch von Feuer wahrscheinlich ist.
Schnelltrennkupplungen
In den Kraftstoffzuleitungen sind Schnelltrennkupplungen eingebaut, um beim Aufrüsten das Verbinden der
rumpf- und flügelseitigen Kraftstoffanlage zu erleichtern. Die Kupplungen sauber halten, auf Dichtheit und
sicheres Verriegeln und den Zustand der Gummidichtungen prüfen. Die Kupplungen erneuern, wenn sie
Mängel aufweisen.
7.4.6.1 Flügelseitige Kraftstoffanlage
Zustand der Zuleitungen und der Schellenverbindungen an der Flügelwurzel prüfen. Auf Beschädigungen
oder Scheuerstellen vom Aufrüsten achten. Zustand der Auslässe der Belüftungsleitungen an beiden
Endrippen des Mittelflügels, Zustand der Elektroanschlüsse zum Tankgeber, sowie Zustand und Funktion der
Schnelltrennkupplungen prüfen.
Den Tankdeckel auf Dichtheit und richtiges Schließen prüfen. Zur Dichtheitskontrolle der Flügeltanks auf
Anzeichen von austretendem Treibstoff an den Drainageöffnungen des Mittelflügels achten.
Zur Reinigung beider Grobfilter in der rechten und linken Zulaufleitung die Schellen an den flexiblen
Leitungen zwischen Wurzelrippe und Schnelltrennkupplungen an den Kupplungen lösen und die Filter
entfernen.
7.4.6.2 Rumpfseitige Kraftstoffanlage
Siehe auch „Wartungshandbuch (Line Maintenance) für ROTAX Motor Type 914 Serie", Kapitel 12-
00, Abschnitt 2.3, (im Anhang E)
Zustand und Funktion der Schnelltrennkupplungen in den Zuleitungen prüfen. Zustand, Verlegung
(ausreichende Stützung, Abstand von beweglichen Teilen, Knicke) und festen Sitz der Schlauchschellen von
Zu-, Rücklauf- und Drainageleitungen außerhalb des Motorraumes prüfen.
Feinfilter reinigen oder ggf. erneuern.
Wechsel der Feinfilter (mindestens alle 200 Motorbetriebsstunden)
Siehe auch „Wartungshandbuch (Line Maintenance) für ROTAX Motor Type 914 Serie", Kapitel 12-
00, Abschnitt 2.10, (im Anhang E)
• Schlauchschellen der Kraftstoffleitungen lösen und Filter aus linker und rechter Zuleitung entfernen.
• Neue Filter mit Schlauchschellen (nur Originalteile) einbauen (Ersatzteile erhältlich bei STEMME).
Die Kraftstoffpumpen-Installation im linken und rechten Fahrwerkschacht prüfen. Zustand und Verlegung der
Leitungen (Knicke), Dichtheit an den Enden und an den Rückschlagventilen sowie Festsitz der Schellen
prüfen. Zustand der GFK-Halterung, festen Sitz der Pumpen und Zustand der Elektroanschlüsse prüfen.
Funktionskontrolle der Kraftstoffpumpen
Diese Funktionskontrolle mit montierten Flügeln und mit Kraftstoff in beiden Flügeltanks durchführen:
A4011120_B18_97.doc-7-15/09.06.11 15:31/28.09.11 15:34
Siehe Abschnitt 3.4.6
Siehe Abschnitt 3.4.14
Ausgabe: 01. 01. 1998
Berichtigung Nr. 14
Seite 7-15
Datum: 30.11.2007
Unterl. Nr. A40-11-120

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis