Zuliefererdokumentation
9
Dokument 2010/08/00002;3;1 BA
EKM, SKM, SKM - deutsch
74
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Die Rohre des Rohrbündels sind fest in den Mantel eingerollt. Zwei Deckel
sind kühlwasserein- und austrittsseitig mit den Flanschen am Mantel ver-
schraubt. Die Abdichtung erfolgt über Flachdichtungen zwischen Mantel und
Deckeln. Zusätzliche Kühlfläche wird durch Aluminiumlamellen erreicht. Die-
se sind auf die Rohrbündel aus Kupfer- bzw. Kupfer-Nickel-Rohren gescho-
ben und mit diesen metallisch verbunden. Über je eine Ablassöffnung
können die Medien im drucklosen Zustand aus dem Wärmetauscher abge-
lassen werden (z. B. zum Zweck der Wartung oder Demontage).
HINWEIS
Wärmetauscher der Baureihe EKM sind nicht mit einem Ablass für das zu
kühlende Medium ausgestattet.
Die Baureihe EKM 500 ist nicht mit einem Kühlwasserablass ausgestattet.
Um ein ordnungsgemäßes Ablassen aller Medien, z. B. im Reparaturfall zu
gewährleisten, ist für diese Baureihen in der jeweiligen Austrittsleitung ein
Ablass zu installieren.
4.2
Funktionsbeschreibung
Das zu kühlende Medium (z. B. Hydrauliköl) wird über einen am Mantel be-
findlichen Einlassstutzen in den Wärmetauscher eingeleitet, über Umlenkse-
gmente geführt und über einen Auslassstutzen aus dem Wärmetauscher
herausgeleitet. Über die Ein- und Auslassstutzen der Deckel wird das Kühl-
wasser ein- bzw. mehrfach durch das Rohrbündel geleitet. Dabei wird die
Wärme aus dem zu kühlenden Medium über die Oberfläche der Aluminium-
lamellen und der Rohrbündel an das Kühlwasser übertragen und mit dem
Kühlwasserstrom nach außen abgeführt.
Ausgabe 07/2011
Pos.: 07.00
Technische Beschreibung
19