6
Inspektion/Wartung
6.1
Hinweise
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Körperverletzungen.
•
Verbrennungsgefahr durch heißes Getriebeöl.
Schwere Körperverletzungen.
•
•
•
6.2
Inspektions- und Wartungsintervalle
Beachten Sie folgende Inspektions- und Wartungsintervalle.
Zeitintervall
•
•
WARNUNG
Führen Sie Arbeiten nur bei Stillstand durch. Sichern Sie das Getriebe gegen un-
beabsichtigtes Einschalten. An der Einschaltstelle ist ein Hinweisschild anzubrin-
gen, aus dem hervorgeht, dass an dem Getriebe gearbeitet wird.
WARNUNG
Lassen Sie vor Beginn der Arbeiten das Getriebe und die Ölkühlanlage abküh-
len.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Ölkreislauf dürfen nicht durchgeführt wer-
den, solange dieser unter Druck steht.
Öffnen Sie die Verschluss-Schrauben, Ölablass-Schraube und Ölablasshhahn
nur unter Vorsicht.
Je nach Betriebsbedingun-
gen, spätestens alle 12 Mo-
nate
Unterschiedlich (abhängig
von äußeren Einflüssen)
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Inspektion/Wartung
Was ist zu tun?
•
Zustand des Öl-Wasser-Kühlers prüfen, ggf.
Filterelement austauschen
•
Prüfen Sie vorhandene Schlauchleitungen auf
Dichtigkeit
6
Hinweise
43