Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive X e Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 41

Stirn- und kegelstirnradgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X e Serie:

Werbung

5
Inbetriebnahme
5.1
Hinweise
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Inbetriebnahme kann das Getriebe oder die Ölkühlanlage be-
schädigt werden.
Mögliche Sachschäden.
5.2
Ölpumpe entlüften
Gefahr durch austretendes und spritzendes Getriebeöl.
Schwere Körperverletzungen.
Beachten Sie folgendes Vorgehen, wenn die Pumpe nach dem Anlaufen der Ölversor-
gungsanlage nicht sofort Öl fördert:
Beachten Sie folgende Hinweise.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit der Überwachungsein-
richtungen. (Je nach Ausführung Druckschalter, Strömungswächter, Temperatur-
schalter/Temperatursensor, Verschmutzungsanzeiger etc.)
Beachten Sie, dass vor der Erstinbetriebnahme des Getriebes und nach jedem Öl-
wechsel, die Ölpumpe mindestens 10  Minuten laufen muss, damit alle Ölräume
gefüllt sind. Schalten Sie die Ölpumpe danach wieder aus und kontrollieren Sie in-
nerhalb kurzer Zeit das Ölniveau. Korrigieren Sie bei Bedarf den Ölstand.
Beachten Sie, dass die Ölkühlanlage bei tieferen Umgebungstemperaturen gege-
benenfalls nur mit einer Ölheizung betrieben werden darf. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel "Grenztemperatur für den Anlauf der Ölkühlanlage" (→ 2 34).
Bei Frostgefahr und längerem Stillstand des Öl-Wasser-Kühlers ist das Kühlwas-
ser abzulassen.
Der Betreiber muss die erforderlichen Wasseranschlüsse herstellen.
WARNUNG
Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille!
Führen Sie die Entlüftung der Pumpe sehr vorsichtig durch.
Befüllen Sie die Ölpumpe mit Öl.
Entlüften Sie die Ölpumpe während des Anlaufs auf der Druckseite, wenn möglich
am höchsten Punkt.
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Inbetriebnahme
5
Hinweise
41

Werbung

loading