Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive X e Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 20

Stirn- und kegelstirnradgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X e Serie:

Werbung

Öl-Wasser-Kühler /OWC1
3
Funktion
3.4
Funktion
3.4.1
Ölpumpe/Öl-Wasser-Kühler
3.4.2
Temperaturüberwachung
3.4.3
Filter (optional)
20
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Für die einzelnen Komponenten sind folgende Steuerungshinweise zu beachten.
Die Kühlung des Getriebes erfolgt über einen Öl-Wasser-Kühler.
Der Pumpenmotor wird temperaturabhängig ein- und ausgeschaltet. Er muss bei einer
Öltemperatur T
 > 60 °C eingeschaltet werden.
öl
Die Ölkühlanlage hat mehrere Bypässe, um den Anlagendruck zu begrenzen und die
Funktion auch bei hohen Viskositäten aufrecht zu erhalten. Ein weiteres Druckbegren-
zungsventil
sichert
die
plan" (→ 2 23).
Die Temperaturüberwachung der Ölkühlanlage erfolgt über einen Temperaturschal-
ter /TSK2 mit fest eingestellten Schaltpunkten.
Anstelle eines Temperaturschalters /TSK2 kann optional ein Temperatursensor Pt100
zur Steuerung des Öl-Wasser-Kühlers verwendet werden. Die Auswertung des Tem-
peratursignals und die Ansteuerung der betreiberseitigen Schaltgeräte erfolgt dabei
durch die betreiberseitige Steuerung.
Beachten Sie folgende Schaltpunkte:
bei T > 60 °C → Pumpenmotor des Öl-Wasser-Kühlers – EIN
bei T < 50 °C → Pumpenmotor des Öl-Wasser-Kühlers – AUS
bei T > 90 °C → STOPP GETRIEBE/WARNUNG
Die Überwachung des Filters erfolgt optisch über einen Differenzdruckanzeiger und
elektrisch über eine Differenzdruckkontrolle.
Bei m p > 2,2 bar → WARNUNG (Filter reinigen)
Funktion
der
Ölpumpe,
siehe
Kapitel
"Hydraulik-

Werbung

loading