Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive X e Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 213

Stirn- und kegelstirnradgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X e Serie:

Werbung

Datenblatt | Thermogesteuerter Kühlwasserregler, AVTA
Funktion
1
2
AVTA-Ventile bestehen aus drei
Hauptelementen:
1. Einstellungsteil mit Handrad,
3
Einstellfeder und
Einstellskala
2. Ventilkörper mit Düse,
Ventilkegel und
Dichtungselementen
3. Hermetisch verschlossenes
thermostatisches Element
mit Fühler, Wellrohr und
Füllung
AVTA-Anwendungen
1. Öltank
2. Hydraulikmaschinen
3. Wärmetauscher
4. Kühlwasserzufuhr
5. AVTA-Thermostatventil
2 | 520B7238 | IC.PD.500.A8.03
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Zuliefererdokumentation
Nachdem die drei Elemente zusammengebaut,
das Ventil eingebaut und der Fühler an dem Punkt
positioniert wurde(n), an dem die Temperatur
reguliert werden soll, kommt es zu folgendem
Funktionsablauf:
1. Druckveränderungen im Fühler infolge der
veränderten Temperatur (Druckaufbau im Fühler)
2. Über das Kapillarrohr und das Wellrohr wird
der Druck auf das Ventil übertragen, wo er als
Öffnungs- oder Schließkraft wirkt.
3. Mit dem Handrad und der Feder des Einstellteils
wird eine Kraft erzeugt, die dem Wellrohr
entgegenwirkt.
4. Sind die beiden entgegengesetzten Kräfte im
Gleichgewicht, verbleibt die Ventilspindel in
ihrer Stellung.
5. Wird die Fühlertemperatur (oder die Einstellung)
verändert, verschiebt sich der Gleichgewichtspunkt
und die Ventilspindel bewegt sich, bis das
Gleichgewicht wieder hergestellt bzw. bis das
Ventil vollständig geöffnet oder geschlossen ist.
6. Die Veränderung der Durchflussmenge verhält
sich annähernd proportional zur Änderung der
Fühlertemperatur.
Die Illustrationen zeigen ein AVTA-Kühlwasser-
ventil; das Funktionsprinzip gilt jedoch für alle
Typen thermostatischer Ventile.
Die AVTA-Thermogesteuerter Kühlwasserregler
werden weithin zur Temperaturregelung in
unterschiedlichsten Maschinen und Installationen
mit Kühlbedarf eingesetzt. AVTA-
Kühlwasserventile öffnen sich stets, um bei
steigender Fühlertemperatur den Durchfluss zu
ermöglichen.
Das Ventil kann im Kühlwasservor- oder -rücklauf
eingebaut werden.
In der Standardausführung kann das AVTA-
Thermogesteuerter Kühlwasserregler entweder
mit Leitungswasser oder mit neutraler Sole
verwendet werden.
Typische Anwendungsbereiche sind:
y Spritzgussmaschinen
y Verdichter
y Vakuumpumpen
y Reinigungsmaschinen
y Destillationsanlagen
y Druckereimaschinen
y Hydrauliksysteme
y Mühlen oder Walzen
y Biomasse-Kessel
y Industrielaser
y Dampfsterilisatoren
y Medizinische Geräte
y Lebensmittelverarbeitung
© Danfoss | DCS (jmn) | 2016.04
9
213

Werbung

loading