4-2
Stimulations-Therapien
Stimulationstherapien
STIMULATIONSTHERAPIEN
Einkammer-ICDs bieten ventrikuläre bipolare (Stimulation/Detektion) normale und Post-Therapie-
Bradykardiestimulation, einschließlich frequenzadaptiver Modi. Zweikammer-ICDs bieten sowohl atriale als
auch ventrikuläre bipolare (Stimulation/Detektion) normale und Post-Therapie-Bradykardiestimulation,
einschließlich frequenzadaptiver Modi.
WARNUNG: Wenn der Brady-Modus während des MRT-Schutz-Modus auf Aus programmiert ist, ist die
Bradykardietherapie ausgesetzt. Der Patient erhält keine Stimulation, bis das Aggregat wieder auf den
normalen Betrieb programmiert wurde. Den Brady-Modus während des MRT-Schutz-Modus nur dann auf Aus
programmieren und den Scan nur dann durchführen, wenn der Patient nach Beurteilung klinisch in der Lage
ist, für die gesamte Dauer, in der sich das Aggregat im MRT-Schutz-Modus befindet, ohne Bradykardie-
Therapie (einschließlich Schrittmacherabhängigkeit oder Notwendigkeit von Überstimulationstherapie)
auszukommen.
Die Bradykardie-Stimulationsfunktion ist mit Ausnahme der Detektion von Intervall zu Intervall unabhängig von
der Tachykardiedetektion und den Therapiefunktionen des Geräts.
Das Aggregat bietet die folgenden Therapiearten:
Normale Bradykardiestimulation
•
Wenn die Herzeigenfrequenz unter die programmierte Stimulationsfrequenz (d. h. LRL) fällt, gibt das Gerät
Stimulationsimpulse mit den programmierten Einstellungen ab.
•
Eine frequenzadaptive Stimulation ermöglicht es dem Aggregat, die Stimulationsfrequenz an die
wechselnde Aktivität und/oder den physiologischen Bedarf des Patienten anzupassen.
Post-Therapie-Stimulation – für eine programmierte Periode kann eine alternative Bradykardie-Stimulations-
Therapie abgegeben werden, um nach Abgabe eines Schocks eine effektive Stimulation zu gewährleisten.
Weitere Optionen
•
Temporäre Bradykardiestimulation – gestattet es dem klinischen Anwender, alternative Therapien zu
testen, während die zuvor programmierten normalen Stimulationseinstellungen im Datenspeicher des
Aggregats gespeichert bleiben ("„Temporär Brady"-Stimulation" auf Seite 4-20).
•
STAT-STIM (NOT-VVI) – Über die Telemetrieverbindung ("STAT-STIM (NOT-VVI)" auf Seite 1-15) vom
Programmiergerät an das Aggregat gegebener Befehl, eine ventrikuläre Notstimulation mit hohen
Stimulations-Einstellungen aufzunehmen.
BASISPARAMETER
Folgendes umfassen die Normal-Einstellungen:
•
Stimulationsparameter, die sich unabhängig von den Parametern für Post-Therapie und temporäre
Stimulationsparameter programmieren lassen
•
Stimulation und Detektion
•
Elektroden
•
Sensoren und Trendanalyse
Die Post Therapie-Einstellungen beinhalten Folgendes:
•
Stimulationsparameter, die sich unabhängig von den Parametern für normale und temporäre
Stimulationsparameter programmieren lassen
•
Post-ventrikulärer Schock