Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Boston Scientific Anleitungen
Medizinische Ausstattung
D221
Boston Scientific D221 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Boston Scientific D221. Wir haben
1
Boston Scientific D221 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch
Boston Scientific D221 Referenzhandbuch (238 Seiten)
Marke:
Boston Scientific
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 8.9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Verwenden des Programmiergeräts
11
LATITUDE Programming System
12
Software-Terminologie und Navigation
12
Hauptbildschirm
12
PRM-Modusanzeige
13
EKG/EGM-Anzeige
13
Werkzeugleiste
15
Registerkarten
15
Schaltflächen
15
Symbole
15
Allgemeine Objekte
17
Einsatz von Farbe
17
Demonstrationsmodus
18
Kommunikation mit dem Aggregat
18
ZIP Telemetrie
19
Telemetriesitzung mit Programmierkopf Starten
19
ZIP-Telemetrie-Sitzung Starten
19
Telemetriesitzung Beenden
20
Sicherheit der ZIP-Telemetrie
20
Indikationsbasierte Programmierung (IBP)
22
Manuelle Programmierung
24
Therapie Ableiten
24
Stat-Defib (Not-Schock)
25
Stat-Stim (Not-VVI)
25
Datenmanagement
26
Patientendaten
26
Datenaufzeichnung
27
Gerätespeicher
27
Drucken
28
Sicherheits-Modus
28
Backup-Herzschrittmacher
28
Backup-Defibrillator
29
Tachyarrhythmiedetektion
31
Gerätemodus
32
Ventrikulärer Tachy-Modus
32
Elektrokauterisations-Schutz
32
MRT-Schutz-Modus
33
Frequenzdetektion
34
Berechnung der Frequenzen und Refraktärzeiten
34
Ventrikuläre Frequenz-Reizschwellenwerte und Zonen
35
Verwendung Atrialer Informationen
35
Ventrikuläre Detektion
36
Kriterien zur Verbesserung der Ventrikulären Detektion
37
Ventrikuläre Redetektion
40
Kriterien zur Verbesserung der Ventrikulären Post-Schock-Detektion
41
Details der Ventrikulären Detektion
42
Tachyarrhythmietherapie
65
Ventrikuläre Therapie
66
Ventrikulärer Therapieplan
66
Ventrikuläre Therapieauswahl
67
Ventrikuläre Redetektion nach Abgabe einer Ventrikulären Therapie
71
Ventrikuläre Redetektion nach Ventrikulärer ATP-Therapie
71
Ventrikuläre Redetektion nach Ventrikulärer Schocktherapie
72
Antitachykardiestimulations-Therapien und -Parameter
72
Burst-Parameter
73
Kopplungsintervall und Abnahme des Kopplungsintervalls
74
Burstzykluslänge (BZL)
75
Mindestintervall
75
Burst-Schema
75
Ramp-Schema
76
Scan-Schema
76
Ramp/Scan-Schema
77
ATP-Impulsdauer und ATP-Amplitude
78
Ventrikuläres ATP Zeitlimit
78
Quick Convert Atp
79
Ventrikuläre Schocktherapie und Parameter
79
Ventrikulärer Schockvektor
79
Ventrikuläre Schockenergie
80
Ladezeit
80
Polarität der Schockform
81
Committed Schock/Neubestätigung der Ventrikulären Arrhythmie
82
Stimulations-Therapien
85
Basisparameter
86
Brady-Modus
87
Untere Grenzfrequenz (LRL)
88
Max. Trackingfrequenz (MTR)
89
Maximale Sensorfrequenz (MSR)
90
Runaway-Schutzfunktion
91
Impulsdauer
92
Amplitude
92
Pacesafe
93
Empfindlichkeit
101
Post-Therapie-Stimulation
103
Post-Schock-Stimulationsverzögerung
104
Post-Therapie-Periode
104
Temporär Brady"-Stimulation
104
Atemminutenvolumen-/Atmungssensor und Signalartefakt-Monitor
105
Atem-Minuten-Volumen-/Atmungssensor (AMV-/Atmungssensor)
105
Gerätediagnose des Signalartefakt-Monitors
108
Frequenzadaptive Stimulation und Sensor Trendanalyse
113
Frequenzadaptive Stimulation
113
Akzelerometer
113
Atemminutenvolumen (AMV)
118
Sensor Trendanalyse
129
Atriale Tachy-Reaktion
131
ATR Mode Switch
131
Ventrikuläre Frequenz-Regulierung (VRR)
134
Atriale Flatter-Reaktion (AFR)
134
PMT-Terminierung
135
Frequenzverhalten
136
Frequenzhysterese
136
Frequenzglättung
137
Beispiel einer Frequenzglättung IM Zweikammer-Tracking-Modus
139
Elektrodenkonfiguration
140
AV-Verzögerung
140
AV-Verzögerung bei Stimulation
140
AV-Verzögerung nach Detektion
141
AV-Suche
143
Rythmiq
144
Refraktärzeit
145
A-Refraktärzeit - PVARP
145
A-Refraktärzeit - Selbe Kammer
147
RV-Refraktärzeit (RVRP)
147
Crosstalk-Blanking
148
Störreaktion
151
Interaktionen bei der Ventrikulären Tachy-Detektion
153
Systemdiagnostik
158
Übersichtsdialogfenster
158
Batteriestatus
159
Kondensator-Reformierung
162
Messung der Ladezeit
163
Zuletzt Abgegebener Ventrikulärer Schock
163
Elektrodenstatus
163
Postoperativer Systemtest (P.O
168
Elektrodentests
169
Test der Intrinsischen Amplitude
170
Elektrodenimpedanztest
170
Reizschwellentest
172
Patientendiagnostik und Nachsorge
175
Therapiespeicher
176
Arrhythmie-Logbuch
176
Momentaufnahme
182
Histogramme
183
Zähler
183
Ventrikuläre Tachyzähler
183
Brady-Zähler
184
Herzfrequenzvariabilität (HRV)
185
Trends
187
Post-Implantationseigenschaften
193
Vom Patienten Ausgelöste Überwachung (PTM)
193
Piepton-Funktion
194
Magnetfunktion
198
Elektrophysiologische Tests
201
EP-Test-Funktionen
202
Temporärer EP-Modus
202
EP-Test-Bildschirm
202
Induktionsmethoden
204
Vfib-Induktion
204
T-Welle-Schock-Induktion
205
Ventrikuläre Backup-Stimulation während Atrialem EP-Test
206
Programmierte Elektrische Stimulation (PES)
206
50 Hz / Manuelle Burststimulation
207
Befohlene Therapie - Methoden
208
Befohlener Schock
208
Befohlene ATP
209
Programmierbare Optionen
211
Interaktion mit Herzschrittmachern
223
Symbole auf der Verpackung
227
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Boston Scientific D220
Boston Scientific D232
Boston Scientific D233
Boston Scientific db-7153-n1-r
Boston Scientific db-5500-c
Boston Scientific db-5212-c
Boston Scientific Vercise DB-6100-C
Boston Scientific D177
Boston Scientific D021
Boston Scientific D053
Boston Scientific Kategorien
Medizinische Ausstattung
Fernbedienungen
Adapter
Gesundheitsprodukte
Massagegeräte
Weitere Boston Scientific Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen