4-66
Stimulations-Therapien
Refraktärzeit
A-Blanking nach RV-Detektion
„A-Blanking nach RV-Detektion" ist eine Crosstalk-Blankingzeit, die die angemessene Detektion von P-Wellen
fördern und das Oversensing von Crosstalk-Ereignissen nach einem RV-Detektion-Ereignis verhindern soll.
Wenn der Wert auf „Smart" programmiert ist, hebt das Aggregat automatisch die AGC-Reizschwelle für die
Detektion am Ende der Smart Blanking-Zeit an, um die Unterdrückung von RV-Crosstalk-Ereignissen zu
erleichtern. Dadurch wird die Detektion von P-Wellen gefördert, die sonst in die Crosstalk-Blankingzeit gefallen
wären. Smart Blanking hat keinen Einfluss auf die programmierten Einstellungen für die Empfindlichkeit.
Siehe folgende Abbildungen:
A detektiert
V detektiert
EKG
Atrialer Kanal
Ventrikulärer Kanal
AV-Verzögerung nach stimuliertem atrialen Ereignis
(programmierbar, beinhaltet 150 ms absolute
Refraktärzeit)
AV-Verzögerung nach detektiertem atrialem Ereignis
(programmierbar, einschließlich 85 ms absolute
Refraktärzeit)
Atriale Refraktärzeit-PVARP (programmierbar;
einschließlich programmierbare atriale Blankingzeit
zwischen Kammern)
Abbildung 4–44. Refraktärzeiten; Zweikammer-Stimulationsmodus
EKG
Atrialer Kanal
Ventrikulärer Kanal
* Aufgrund der Tachykardiefunktion
des Aggregats findet eine
RA-Detektion während einer
VVI-Stimulation statt.
Abbildung 4–45. Refraktärzeiten, VVI-Stimulationsmodus
A detektiert
V stimuliert
A detektiert*
A detektiert*
V stimuliert
V detektiert
A stimuliert
V detektiert
Ventrikuläre Crosstalk-Blankingzeit (programmierbar)
VA-Intervall (kann durch modifiziertes atriales
Timing verlängert werden)
V Refraktärzeit nach Detektion (135 ms)
Ventrikuläre Refraktärzeit (programmierbar)
A detektiert*
V stimuliert
V Refraktärperiode bei Wahrnehmung (135 ms)
Ventrikuläre Refraktärperiode (programmierbar)
Atriale detektierte Refraktärperiode (85 ms)
Atriale Cross-Chamber-Blankingzeit (programmierbar)
A stimuliert
V stimuliert