•
Eine LRL von 50 min
-1
Im Status „Batteriekapazität erschöpft" sind folgende Funktionen deaktiviert:
•
Trends „Tägliche Messung"
•
Kriterien zur Verbesserung der Brady-Detektion (z. B. Frequenzreaktion, Frequenzglättung)
•
PaceSafeRV Automatische Reizschwelle (die Stimulation ist auf den aktuellen Stimulationswert festgelegt)
•
PaceSafeRA Automatic Capture (die Stimulation ist auf den aktuellen Stimulationswert festgelegt)
•
Episodenspeicherung
•
Diagnostik und EP-Tests
•
Echtzeit-EGMs
•
AMV-Sensor
•
Akzelerometer
Wenn das Aggregat einen Punkt erreicht, an dem die Batteriekapazität für einen fortgesetzten Betrieb nicht
mehr ausreicht, kehrt es in den Modus „Lagerung" zurück. Im Modus „Lagerung" stehen keine Funktionen zur
Verfügung.
WARNUNG: Wenn die MRT-Untersuchung durchgeführt wird, nachdem der „Explantieren"-Status erreicht
wurde, kann dies zu einer vorzeitigen Erschöpfung der Batterie, zu einem verkürzten Austauschfenster oder
zum plötzlichen Therapieverlust führen. Überprüfen Sie nach der Durchführung eines MRT-Scans bei einem
Gerät, das den Status „Explantieren" erreicht hat, die Funktion des Aggregats und planen Sie den Austausch
des Geräts.
HINWEIS:
Das Gerät nutzt die programmierten Parameter und die aktuellen Einstellungen zur Berechnung
der „ungefähren Zeit bis zur Explantation". Wenn die Batterie stärker als üblich belastet wird, kann es sein,
dass am folgenden Tag eine „Ungefähre Zeit bis zur Explantation" angezeigt wird, die kürzer als erwartet ist.
HINWEIS:
Wenn zwei aufeinanderfolgende Ladezeiten jeweils 15 Sekunden überschreiten, wird Explantieren
als Backup-Methode postuliert. Wenn eine Ladezeit länger als 15 Sekunden dauert, sieht das Aggregat eine
automatische Reformierung der Kondensatoren nach einer Stunde vor. Ist die Ladezeit auch bei der
Reformierung länger als 15 Sekunden, wird der Batteriestatus auf „Explantieren" umgestellt.
Überblickbildschirm „Batterie-Details"
Der Überblickbildschirm „Batterie-Details" zeigt folgende Informationen zum Batteriestatus des Aggregats
(Abbildung 5–3 Bildschirm „Batterie-Details" auf Seite 5-6):
•
Letzter abgegebener Schock – Datum, Energie, Ladezeit und Schock-Impedanz-Daten.
•
Piepton wenn Explantation indiziert ist – wenn diese Funktion auf „Ein" programmiert ist, gibt das
Aggregat alle sechs Stunden 16 Pieptöne ab, wenn der Indikator „Explantieren" erreicht ist. Das Piepen
kann dann auf „Aus" programmiert werden. Auch wenn diese Funktion auf „Aus" programmiert ist, wird sie
automatisch wieder aktiviert, wenn der Indikator „Batteriekapazität erschöpft" erreich ist.
VORSICHT: Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie sofort ihren Arzt aufsuchen müssen,
wenn das Aggregat akustische Signale von sich gibt.
•
Letzte Kondensator Reformierung – Datum und Ladezeit.
•
Man. Kondensator-Reformierung – mit dieser Funktion kann bei Bedarf eine Kondensator-Reformierung
durchgeführt werden.
•
Verbleibende Ladung (gemessen in Ah) – die noch verbleibende Ladung bis die Batterie leer ist; basiert auf
den programmierten Parametern des Aggregats.
Systemdiagnostik
Überblickbildschirm „Batterie-Details"
5-5