Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 3323 Kurzanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3323:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Typ 3323, 3324, 3325
Inbetriebnahme
9.3
Anpassung der Stellungsregelung bei
AG2
Bei Geräten mit montiertem Ventilgehäuse im Auslieferungs-
zustand ist die Stellungsregelung werkseitig voreingestellt
und angepasst.
Beim Ausführen der Funktion M.Q0.TUNE wird die Stellungsre-
gelung an den physikalischen Hub des verwendeten Stellglieds
angepasst und die benötigte Dichtschließkraft ermittelt.
Dabei muss der Dichtschließpunkt manuell angefahren werden.
Wichtig ist, dass das Ventil nicht komplett geschlossen wird.
Anhand dieser Position berechnet das Gerät mit einem Algo-
rithmus die optimale Kraft für das Dichtschließen.
Dichtschließpunkt: Position bei der das Ventil
Endlage
Hub
Bild 27: Dichtschließpunkt
nahezu dicht ist.
9.3.1 Anpassung der Stellungsregelung - M.Q0.
TUNE
HINWEIS!
M.Q0.TUNE ausführen.
▶ M.Q0.TUNE ausführen um sicherzustellen, dass die Mem-
bran bei den gegebenen Bedingungen dicht schließt und
die Lebensdauer der Membran optimiert wird.
▶ Nach einem Wechsel des Antriebs oder Ventilgehäuses oder
bei veränderten Betriebsbedingungen muss die M.Q0.TUNE
erneut ausgeführt werden.
HINWEIS!
▶ Die M.Q0.TUNE im Betriebszustand HAND ausführen.
WARNUNG!
Gefahr durch einen unkontrollierten Prozess nach Ausführen
der M.Q0.TUNE
Das Ausführen der M.Q0.TUNE ohne Betriebsdruck verursacht
eine Fehlanpassung des Antriebs.
Die Folge ist ein unkontrollierter Prozess durch undichten
Antrieb oder Beschädigung der Membran.
▶ M.Q0.TUNE nur unter Betriebsdruck durchführen.
9.3.2 Anpassen mit Tasten im Gerät
Die 2 Tasten zum Herantasten an den Dichtschließpunkt und zum
Auslösen der M.Q0.TUNE sind unter dem Blinddeckel.
deutsch
83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

33243325Ae3323Ae3324Ae3325Ae33