Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoger Eingang 0 - 10 V; Ausgang Abj - Viessmann Vitotronic 300-K MW3B Montage- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauteile
Erweiterung EA1
(Fortsetzung)
Laufzeit der Trinkwasserzirkulationspumpe bei
Kurzzeitbetrieb
Außerhalb der Freigabezeiten entsprechend Zeitpro-
gramm kann die Trinkwasserzirkulationspumpe einge-
schaltet werden.
Analoger Eingang 0
Die 0 bis 10-V-Aufschaltung bewirkt einen zusätzlichen
Vorlauftemperatur-Sollwert:
0
1 V wird als „keine Vorgabe für Vorlauftemperatur-
Sollwert" gewertet.
Hinweis
Zwischen dem Schutzleiter und dem Minuspol der
bauseitigen Spannungsquelle muss eine galvanische
Trennung sichergestellt sein.
Ausgang
aBJ
Anschluss einer Sammelstörmeldeeinrichtung oder
Signalisierung des reduzierten Betriebs (Reduzierung
der Drehzahl der Heizkreispumpen).
152
10 V
Die Trinkwasserzirkulationspumpe wird durch Schlie-
ßen des Kontakts an DE1 oder DE2 oder DE3 über
einen Taster eingeschaltet. Die Laufzeit über Codier-
adresse „12" in Gruppe „Allgemein" einstellen.
Codieradresse „1E" in Gruppe „Allgemein":
„1E:0"
Temperaturanforderung im Bereich von 0
bis 100 °C einstellbar
1 V
10 °C Sollwertänderung
10 V
100 °C Sollwertänderung
„1E:1"
Temperaturanforderung im Bereich von 30
bis 120 °C einstellbar
1 V
30 °C Sollwertänderung
10 V
120 °C Sollwertänderung
Die Funktion des Ausgangs
„5C" in Gruppe „Allgemein" auswählen.
über Codieradresse
aBJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 gc1cVitotronic 100 gc4cEa2

Inhaltsverzeichnis