Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ MW3B: Speichertemperaturregelung
An der Regelung können vier Zeitphasen für jeden
Wochentag eingestellt werden.
Zusatzschaltungen
Über Betriebsprogramm-Umschaltung kann die Trink-
wassererwärmung in Verbindung mit den Heizkreisen
gesperrt oder freigegeben werden (siehe Codier-
adresse „d5" in Gruppe „Heizkreis...").
Anlage mit Speicherladesystem
Die genannten Funktionen gelten auch in Verbindung
mit Speicherladesystem.
Folgende Codierungen einstellen:

Regelablauf

Die folgenden Codierungen in Gruppe „Warmwasser"
beeinflussen den Regelablauf.
Speicherbeheizung (Codierung „55:0")
Speicher-Wassererwärmer wird kalt (Sollwert
Änderung über Codieradresse „59"):
Der gemeinsame Vorlauftemperatur-Sollwert wird um
20 K höher als der Trinkwassertemperatur-Sollwert
gesetzt (Änderung über Codieradresse „60").
Speicher-Wassererwärmer ist warm, (Sollwert +2,5 K):
Der gemeinsame Vorlauftemperatur-Sollwert wird auf
den witterungsgeführten Sollwert zurückgesetzt.
Mit Pumpennachlauf:
Nach einer Speicherbeheizung läuft die Umwälz-
pumpe solange nach, bis eines der folgenden Krite-
rien erreicht ist:
Der Trinkwassertemperatur-Sollwert wird um 5 K
überschritten.
Die eingestellte max. Nachlaufzeit ist erreicht
(Codieradresse „62").
Ohne Pumpennachlauf (Codierung „62:0").
Adaptive Speicherbeheizung (Codierung „55:1")
Bei der adaptiven Speicherbeheizung wird die
Anstiegsgeschwindigkeit der Temperatur bei der Trink-
wassererwärmung berücksichtigt.
Speicher-Wassererwärmer wird kalt, (Sollwert
Änderung über Codieradresse „59"):
Der gemeinsame Vorlauftemperatur-Sollwert wird um
20 K höher als der Trinkwassertemperatur-Sollwert
gesetzt (Änderung über Codieradresse „60").
(Fortsetzung)
„55:3" in Gruppe „Warmwasser", „4C:1", „4E:2" in
Gruppe „Allgemein".
Der Speicher-Wassererwärmer wird durch den Wär-
meerzeuger nur nachgeheizt, falls dieser Wert unter-
schritten wird.
Anlage mit Solarregelung
Über Codieradresse „67" in Gruppe „Warmwasser"
kann ein 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgege-
ben werden.
Der Speicher-Wassererwärmer wird durch den Wär-
meerzeuger nur nachgeheizt, falls dieser Wert unter-
schritten wird.
Speicher-Wassererwärmer ist warm:
Die Regelung prüft, ob der Wärmeerzeuger nach der
Speicherbeheizung noch Heizwärme liefern muss
oder ob die Restwärme des Wärmeerzeugers an den
Speicher-Wassererwärmer abgeführt werden soll.
2,5 K,
Die Regelung legt entsprechend den Ausschaltzeit-
punkt des Brenners und der Umwälzpumpe fest,
damit nach der Speicherbeheizung der Trinkwasser-
temperatur-Sollwert nicht wesentlich überschritten
wird.
Speichertemperaturregelung mit 2 Speichertempe-
ratursensoren (Codierung „55:2")
Der 1. Speichertemperatursensor gibt die Umwälz-
pumpe zur Speicherbeheizung frei und wird für die
Abbruchbedingungen im Pumpennachlauf ausgewer-
tet.
2. Speichertemperatursensor:
Bei großer Warmwasserentnahme wird die Speicher-
beheizung vorzeitig eingeschaltet. Falls keine Warm-
wasserentnahme erfolgt, wird die Speicherbeheizung
vorzeitig abgebrochen.
Speicher-Wassererwärmer wird kalt:
Sollwert
2,5 K, Änderung über Codieradresse „59"
oder
Trinkwassertemperatur-Istwert an Sensor 2 < Trink-
wassertemperatur-Sollwert x Faktor für Einschaltzeit-
punkt (Einstellung über Codieradresse „69")
2,5 K,
Speicher-Wassererwärmer ist warm:
Sollwert +2,5 K
und
Trinkwassertemperatur-Istwert an Sensor 2 > Trink-
wassertemperatur-Sollwert x Faktor für Ausschalt-
zeitpunkt (Einstellung über Codieradresse „68")
Funktionsbeschreibung
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 gc1cVitotronic 100 gc4cEa2

Inhaltsverzeichnis