Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 300-K MW3B Montage- Und Serviceanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht Störungsmeldungen
Störungsmel-
Verhalten der Anlage
dung im Dis-
play
68
Vitotronic 100, Typ GC1C:
Wärmeerzeuger mit Maxi-
maltemperatur, keine Leis-
tungsreduzierung, Misch-
ventil Rücklauftemperatur-
regelung auf.
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Wärmeerzeuger mit Maxi-
maltemperatur.
Vitotronic 300-K:
Das Blockheizkraftwerk und
die Pufferentladepumpe
werden über den Tempera-
turwert am unteren Puffer-
temperatursensor geschal-
tet.
69
Der Wärmeerzeuger 1
(Blockheizkraftwerk) und die
Pufferentladepumpe werden
über die min. Rücklauftempe-
ratur geschaltet:
70
Vitotronic 100, Typ GC1C:
Beimischpumpe dauernd
ein.
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Regelbetrieb
Vitotronic 300-K:
Mit Speicherladesystem:
3-Wege-Mischventil zu, kei-
ne Trinkwassererwärmung.
78
Vitotronic 100, Typ GC1C:
Beimischpumpe dauernd
ein.
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Regelbetrieb
Vitotronic 300-K:
Mit Speicherladesystem:
3-Wege-Mischventil zu, kei-
ne Trinkwassererwärmung.
80
Feuerungsautomat auf Stö-
rung, Anlage kühlt aus, Feue-
rungsautomat verriegelt.
81
Feuerungsautomat auf Stö-
rung am Wärmeerzeuger mit
Vitotronic 100, Typ GC4C.
82
Nur für Wärmeerzeuger mit
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Feuerungsautomat auf Stö-
rung, Anlage kühlt aus, Feue-
rungsautomat verriegelt.
(Fortsetzung)
Störungsursache
Vitotronic 100, Typ
GC1C/GC4C:
Unterbrechung Tempe-
ratursensor
aJA
Vitotronic 300-K:
Unterbrechung oberer
Puffertemperatursensor
Unterbrechung unterer
Puffertemperatursensor
Kurzschluss Temperatur-
sensor
aJB
Unterbrechung Tempera-
tursensor
aJB
Kurzschluss Kesseltempe-
ratursensor Feuerungsau-
tomat am Wärmeerzeuger
mit Vitotronic 100, Typ
GC4C.
Sensordrift Kesseltempe-
ratursensor Feuerungsau-
tomat.
Kurzschluss Abgastempe-
ratursensor (A oder B)
Feuerungsautomat.
Störungsbehebung
Maßnahme
Vitotronic 100, Typ GC1C und
Vitotronic 300-K:
Temperatursensor prüfen (siehe
Seite 143).
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Temperatursensor entfernen.
Ohne Temperatursensor:
Codierung „4A:0" in Gruppe 1
„Allgemein" einstellen.
Temperatursensor prüfen (siehe
Seite 143).
Vitotronic 100, Typ GC1C und
Vitotronic 300-K:
Temperatursensor prüfen (siehe
Seite 143).
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Temperatursensor entfernen.
Ohne Temperatursensor:
Codierung „4b:0" in Gruppe 1
„Allgemein" einstellen.
Vitotronic 100, Typ GC1C und
Vitotronic 300-K:
Temperatursensor prüfen (siehe
Seite 143).
Vitotronic 100, Typ GC4C:
Temperatursensor entfernen.
Ohne Temperatursensor:
Codierung „4b:0" in Gruppe 1
„Allgemein" einstellen.
Anschlussleitung und Doppelsen-
sor prüfen, ggf. Sensor austau-
schen.
Anschlussleitung und Doppelsen-
sor prüfen, ggf. Sensor austau-
schen.
Anschlussleitung und Sensoren (A
und B) prüfen, ggf. Sensor austau-
schen.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 gc1cVitotronic 100 gc4cEa2

Inhaltsverzeichnis