Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Ea1; Digitale Eingänge De1 Bis De3 - Viessmann Vitotronic 300-K MW3B Montage- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterung EA1

Abb. 93
DE1
Digitaler Eingang 1
DE2
Digitaler Eingang 2
DE3
Digitaler Eingang 3
0
10 V 0
10-V-Eingang
Digitale Eingänge DE1 bis DE3
Funktionen:
Externe Betriebsprogramm-Umschaltung für die
Heizkreise 1 bis 3 getrennt
Externes Sperren
Externes Sperren mit Störmeldeeingang
Externe Anforderung mit Mindest-Vorlauftemperatur
Störmeldeeingang
Kurzzeitbetrieb der Trinkwasserzirkulationspumpe
Beim Anschluss externer Kontakte sind die Anforde-
rungen der Schutzklasse II einzuhalten, d. h. 8,0 mm
Luft- und Kriechstrecken und 2,0 mm Isolationsdicke
zu aktiven Teilen.
Funktionszuordnung der Eingänge
Die Funktion der Eingänge über die folgenden Codier-
adressen in Gruppe „Allgemein" an der Regelung
des Wärmeerzeugers auswählen:
DE1: Codieradresse „5d"
DE2: Codieradresse „5E"
DE3: Codieradresse „5F"
Netzanschluss
Netzanschluss für weiteres Zubehör
fÖA
Schaltkontakt (potenzialfrei)
aBJ
KM-BUS
aVG
Zuordnung Funktion Betriebsprogramm-Umschal-
tung zu den Heizkreisen
Die Zuordnung der Betriebsprogramm-Umschaltung
zum jeweiligen Heizkreis über Codieradresse „d8" in
Gruppe „Heizkreis..." auswählen:
Codierung „d8:1": Umschaltung über Eingang DE1
Codierung „d8:2": Umschaltung über Eingang DE2
Codierung „d8:3": Umschaltung über Eingang DE3
Die Wirkung der Betriebsprogramm-Umschaltung über
Codieradresse „d5" in Gruppe „Heizkreis..." auswäh-
len:
Zeitdauer der Betriebsprogramm-Umschaltung
Kontakt dauerhaft geschlossen:
Die Umschaltung ist solange aktiv wie der Kontakt
geschlossen ist.
Kontakt über Taster nur kurzzeitig geschlossen:
Die Umschaltung ist für die in Codieradresse „F2" in
Gruppe „Heizkreis..." eingestellte Zeit aktiv.
Bauteile
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100 gc1cVitotronic 100 gc4cEa2

Inhaltsverzeichnis