Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K23-SSI/USB/25B-C | B
Wert
10
11
12
13
14
15
16
VORSICHT!
Maximal zulässige Frequenz
Bei Verwendung des Exponentialfilters dürfen die maximal zulässigen Frequenzen
am Eingang aufgrund eines sonst folgenden Datentypüberlaufs nicht überschritten
werden!
Wird die Frequenz trotzdem überschritten, wird für die weitere Berechnung die
Frequenz durch den maximal zulässigen Wert bei entsprechender Einstellung
ersetzt und ein Fehler ausgegeben. Die LED blinkt. Die maximal zulässigen
Frequenzen wurden bereits im Parameter AVERAGE FILTER 1 aufgelistet und
können dort entnommen werden.

4.3 Mode Counter

In diesem Menu wird der Betrieb als Positionsumformer für inkrementelle Signale
(Impuls-, Summen-, Differenz-, Vor- oder Rückwärtszähler) definiert. Input A und
B sind aktiv.
COUNT MODE
Auswahl der Zählerkonfiguration
Wert
0
1
2
3
4
30
OS6.0
EDIENSOFTWARE
Funktion
Exponentialfilter, T (63 %) = 64x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 128x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 256x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 512x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 1024x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 2048x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 4096x SAMPLING TIME
(sehr langsame Reaktion)
Bezeichnung
A SINGLE
A + B
A - B
A/B 90 x1
A/B 90 x2
Funktion
Eingang A ist der Zähleingang.
Eingang B bestimmt die Zählrichtung:
„LOW" = vorwärts / „HIGH" = rückwärts
Summe: zählt Impulse A + Impulse B
Differenz: zählt Impulse A – Impulse B
Vor/Rückwärtszähler für Impulse mit 2x90° Versatz
(einfache Flankenauswertung x1)
Vor/Rückwärtszähler für Impulse mit 2x90° Versatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis