Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsausgänge - Viessmann 5238 Gebrauchsanleitung

Lastgeregelter lokdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lastregelparameter: Drei Parameter bestimmen die
Lastregelung. Diese müssen aufeinander abgestimmt
sein, um optimale Fahreigenschaften zu erzielen. Jedem
Lastregelparameter ist eine CV zugeordnet. Die Parame-
ter sind:
KP: Der proportionale Bestandteil der Regelung sorgt da-
für, dass der Unterschied zwischen dem Soll- und dem
Istwert möglichst klein wird. Er kann niemals den Wert „0"
annehmen. Dieser Bestandteil wirkt sich auf die Grund-
geschwindigkeit aus. Ist der eingestellt Wert zu klein,
fährt die Lok zu langsam. Ist der Wert zu groß, ruckelt die
Lok während der Fahrt.
KI: Der integrale Anteil der Regelung sorgt dafür, dass
der verbleibende Unterschied zwischen dem Soll- und
dem Istwert auf 0 reduziert wird und damit dafür, dass
auch sehr kleine Abweichungen ausgeregelt werden. Ist
der eingestellte Wert zu groß, führt das zu starkem Ru-
ckeln der Lok während der Fahrt.
KD: Der differentiale Anteil der Regelung sorgt dafür,
dass die Regelung nicht zu schnell umgesetzt wird. Ist
der eingestellte Wert zu niedrig, ruckelt die Lok während
der Fahrt. Ist der eingestellte Wert zu groß, schaukelt die
Lok während der Fahrt.
Geschwindigkeitskennlinie
Durch Einstellung der Anfahr- und der Höchstgeschwin-
digkeit können Sie den Decoder an die Fahreigen-
schaften des Motors und die charakteristischen Fahrge-
schwindigkeiten des Loktyps anpassen. Aus der Anfahr-
und der Höchstgeschwindigkeit erzeugt der Decoder eine
lineare Geschwindigkeitskennlinie.
Wenn der Fahrstufenmodus auf 28 Fahrstufen eingestellt
ist, können Sie alternativ zur linearen Geschwindigkeits-
kennlinie jeder der 28 Fahrstufen eine beliebige Motor-
spannung zuordnen. Dieses ermöglicht die Erstellung
einer an die individuellen Fahreigenschaften des Motors
angepassten Geschwindigkeitskennlinie. Die eingestell-
ten Werten werden in der alternativen Geschwindig-
keitstabelle abgespeichert (CV 67 bis 94).
Rangiergang
Bei entsprechender Programmierung können Sie über
eine Funktionstaste in den Rangiergang umschalten. Der
Rangiergang halbiert die Geschwindigkeit aller Fahrstu-
fen gegenüber der eingestellten Geschwindigkeit.
Anfahr- und Bremsverzögerung
Die Anfahr- und die Bremsverzögerung sind getrennt
voneinander programmierbar.
Nothalt
Bei entsprechender Einstellung wird bei einem Rich-
tungswechsel wird automatisch ein Nothalt ausgeführt.
Funktionsausgänge
Der Decoder hat zwei Funktionsausgänge (max. Strom
je 300 mA), an die nach Bedarf Verbraucher angeschlos-
sen werden können (z. B. Beleuchtung, Rauchgenera-
tor, Soundmodul, elektrische Kupplung). Der maximale
Gesamtstrom des Decoders (einschließlich Motorstrom)
beträgt 1.500 mA.
Die Funktionsausgänge werden im DCC-Format über die
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Parameters of the load control: The load control is
determined by three parameters which have to be coordi-
nated in order to achieve optimal driving characteristics.
Each of the load control parameters is assigned to a con-
figuration variable. The parameters are:
KP: The proportional component of the load control en-
sures the difference between the set and the present
value being as small as possible. It cannot have the value
"0" at any time. This component affects the basic speed.
In case the set value is too small the locomotive runs too
slowly. In case the set value is too high the locomotive
vibrates while moving.
KI: The integral component of the load control ensures
the remaining difference between the set and the present
value is reduced to 0 and so for the correction of very
small divergences. Is the set value is too high the loco-
motive vibrates massively while moving.
KD: The differential component of the load control en-
sures that the control is not converted too quickly. Is the
set value to low then the locomotive vibrates. Is the set
value is too high, the locomotive shakes while moving.
Velocity characteristic
The decoder can be adjusted to the driving character-
istics of the motor and the characteristic speed of the
locomotive type, by setting the starting velocity and the
maximum velocity. From the starting velocity and the
maximum velocity the decoder generates a linear velocity
characteristic.
When the speed level mode is set to 28 speed levels,
it is possible to assign any motor voltage to all of the
28 speed levels as an alternative to the linear velocity
characteristic. This allows the programming of a velocity
characteristic which adjusts the individual driving char-
acteristics of the motor. The set values are saved in the
alternative velocity table (CV 67 - 94).
Shunting gear
It is possible to switch into the shunting gear mode via a
function key, when so programmed. In the shunting gear
mode, the velocity of all speed levels is reduced to ap-
prox. 50 % compared to the set velocity.
Acceleration and brake delay
It is possible to program the acceleration and brake delay
individually via the central unit.
Emergency stop
At a change of direction an emergeny stop is carried out
automatically.
Function outputs
The decoder has two function outputs with a maximum
current of 300 mA each, which are available to connect
optional accessories (e.g. lighting, smoke generator,
sound module, electric coupling). The decoder´s maxi-
mum total current (including motor current) is 1.500 mA.
In DCC format the function outputs can be switched via
the function keys F0 to F12. In Motorola format the func-
tion outputs can be switched via the function keys F0 to
F4. The functions F5 to F9 can be switched via the func-
tion keys F1 to F4 and F0 by assigning them to a second

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis