Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Bosch Flow Fresh FF27 S Installations-, Service- Und Wartungsanleitung

Anlagentechnik mit frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich
Größe Frischwas-
15/20 l/min | 27 l/min |
serstation
40 l/min
Automat. Thermi-
Ja
sche Desinfektion
Nein
Therm. Desinfek-
Montag...Dienstag...
tion Tag
Täglich
Therm. Desinfek-
00:00 ... 02:00 ...
tion Zeit
23:45 h
Therm. Desinfek-
z. B. 65....75 ...80 °C
tion Temp.
Jetzt manuell
starten
Max. Warmwas-
60 ... 80 °C
sertemp.
Warmwasser
15 ... 60 °C(80 °C)
Zirkulation Zeit
Ja
Nein
Betriebsart Zirku-
Ein
lationsp.
Eigenes Zeitprogramm Eigenes Zeitprogramm für die Zirkulation aktivieren. Weiterführende Informationen und Einstellung des
Einschalthäufig-
keit Zirk.
1 x 3 Minuten/h ...
6 x 3 Minuten/h
Dauerhaft
Zirkulation Impuls Ja
Nein
Tägl. Aufheizung Ja
Nein
Tägl. Aufheizung
00:00 ... 02:00 ...
Zeit
23:45 h
Temp. Rücklauf-
10 ... 45 ... 80 °C
einspeisung
Störmeldung
Ja
Nein
Invertiert
Warmhaltung
Ja
Nein
Speicherbela-
Kessel /Modul
dung über
Speichertemp.
5 - 20 K
Erhöhung
Tab. 17 Warmwasserparameter
1) Wenn die Störungsanzeige aktiv ist, darf an Anschluss VS1 nur ein 3-Wege-Ventil mit Federrückstellung oder ein 3 Wege-Ventil mit Stellmotor (mit 2 Punkt-Ansteuerung) an-
geschlossen werden.
FF27 S, FF40 S

Funktionsbeschreibung

Einstellung der Größe der installierten Frischwasserstation. Nach dem Starten des Konfigurationsassis-
tenten erkennt das System die per BUS verbundenen Module weiterer Stationen.
Das Warmwasser wird mindestens 0,5 und maximal 3 Stunden auf die eingestellte Temperatur aufge-
heizt. Thermische Desinfektion regelmäßig durchführen. Für größere Warmwassersysteme können ge-
setzliche Vorgaben ( Trinkwasserverordnung) für die Thermische Desinfektion bestehen.
Die Thermische Desinfektion wird nicht automatisch gestartet. Manuelles Starten ist möglich.
Wochentag, an dem die Thermische Desinfektion durchgeführt wird.
Die Thermische Desinfektion wird täglich durchgeführt.
Uhrzeit für den Start der Thermischen Desinfektion am eingestellten Tag.
Temperatur, auf die das gesamte Warmwasservolumen bei der Thermischen Desinfektion aufgeheizt
wird. Der Einstellbereich hängt vom installierten Wärmeerzeuger ab.
Startet die Thermische Desinfektion manuell.
Maximale Warmwassertemperatur einstellen.
Gewünschte Warmwassertemperatur einstellen. Die Temperatur ist abhängig von der Temperatur des
Pufferspeichers.
Zirkulation zeitgesteuert aktiviert.
Zirkulation dauerhaft eingeschaltet (unter Berücksichtigung der Einschalthäufigkeit)
eigenen Zeitprogramms ( Bedienungsanleitung der Bedieneinheit).
Wenn die Zirkulationspumpe über das Zeitprogramm für die Zirkulationspumpe aktiv ist oder dauerhaft
eingeschaltet ist (Betriebsart Zirkulationspumpe: Ein), wirkt sich diese Einstellung auf den Betrieb der
Zirkulationspumpe aus.
Die Zirkulationspumpe geht einmal ... 6-mal pro Stunde für jeweils 3 Minuten in Betrieb.
Die Zirkulationspumpe ist ununterbrochen in Betrieb.
Die Zirkulationspumpe läuft 3 Minuten lang, sobald eine kurze Zapfung erfolgt (maximal 5 Sekunden).
Danach ist die Pumpe für 10 Minuten gesperrt.
Das gesamte Warmwasservolumen wird täglich zur gleichen Zeit automatisch auf 60 °C aufgeheizt (nur
bei Vorwärm-Frischwasserstation).
Startzeitpunkt für die tägliche Aufheizung.
Umschalttemperatur (gemessen am Temperaturfühler Kaltwasser) für das Rücklaufventil eingeben.
Wenn im Frischwassersystem eine Störung auftritt, wird der Ausgang für eine Störungsanzeige einge-
1)
schaltet
.
Bei Auftreten einer Störung im Frischwassersystem wird der Ausgang für eine Störungsanzeige nicht ein-
geschaltet (immer stromlos).
Die Störungsanzeige ist eingeschaltet, das Signal wird aber invertiert ausgegeben. Das bedeutet, dass
der Ausgang bestromt ist und bei einer Störungsanzeige stromlos geschaltet wird
Warmhaltefunktion aktivieren. Ist das Frischwassersystem weit vom Pufferspeicher entfernt, kann es
durch Umwälzung warm gehalten werden.
Am Kessel: Die Beladung des zur Frischwasserstation gehörenden Warmwasserspeichers wird vom Wär-
meerzeuger gesteuert.
Am Modul: Die Beladung des zur Frischwasserstation gehörenden Warmwasserspeichers wird vom Heiz-
kreismodul für Warmwasserbereitung (z. B. MM100 oder MM200 mit Kodierschalterstellung 9 oder 10)
gesteuert.
Temperaturdifferenz mit der der Pufferspeicher höher gegenüber der eingestelllten Warmwassertempe-
ratur beheizt werden soll.
Inbetriebnahme | 25
1)
.
6721830159 (2020/12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis