Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qsig/Ip-Gw: Zentrales Voicemail System - Panasonic OneNet KX-TDA Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panasonic Deutschland
©

6 QSIG/IP-GW: Zentrales Voicemail System

Dieses Leistungsmerkmal steht nur mit den erweiterten Funktionen
(Upgrade SD-Card TDAx920, bzw. TDE/NCP Aktivierungsschlüssel für erweiterte Funktionen)
Bis zu 8 in einem privaten VoIP- oder QSIG-Netzwerk vernetzte TK-Anlagen können die Dienste eines durch
Integration (über digitale Systemtelefonschnittstelle) an einer der vernetzten TK-Anlagen angeschlossenen
SPS gemeinsam nutzen. Dieses SPS kann für die an eine der TK-Anlagen im Netzwerk angeschlossenen
Nebenstellen Voicemail-Funktionen so bereitstellen, als wäre das SPS an die lokale TK-Anlage ange-
schlossen. Zudem kann das SPS Anrufhinweise an Nebenstellen der TK-Anlagen senden, und Benutzer
können über ihre Taste Anrufhinweis direkt auf ihre Mailboxen zugreifen.
Die erweiterten Funktionen müssen an allen TDA/TDE/NCP aktiviert sein.
Folgende SPS-Funktionen stehen an den an eine andere TK-Anlage im Netzwerk angeschlossenen
Nebenstellen zur Verfügung:
Automatische Abfrage (AA)
RWL an eine Mailbox des SPS
Überlauf an eine Mailbox des SPS
Aufgezeichnete Nachrichten abhören (Direkter Mailboxzugang)SPS-Amtsleitungsdienst & Automat. Betriebsart-Benachrichtigung
(Tag, Nacht, Mittag, Pause) für eingehende Anrufe (*1
Benachrichtigung über Identifizierung des Anrufers an das SPS
Übermittlung der Durchwahl-/Rufverteilungsnummer an das SPS
Anzahl Sprachnachrichten anzeigen
Ab TDE/NCP Ver. 4.1: Taste Vermittlung zum Voicemail-System
Alle anderen Leistungsmerkmale wie z.B. Mitschneiden, automatische Mbx-Einrichtung, usw. stehen nicht zur Verfügung.
(*1 Wichtiger Hinweis:
Die jeweilige Betriebsart wird nicht bei doppelter Verwendung der vernetzten Leitungen (hin-und zurück) durchgereicht.
Beispiel:
Hauptanlage
Nst. 202
101
Nst. 201 hat eine RWL zur Mailbox (Hauptanlage) aktiviert:
TDA/TDE/NCP Programmierung <Hauptanlage>/ <Unteranlage>:
Schritt
Pfad
Parameterfenster
1
9.1
V
ERNETZUNGEN
V
ERTEILUNGSPLAN
V
OICEMAIL
2
9.2
N
ETZWERK
3
9.2
N
ETZWERK
4
11.1
W
ARTUNG
W
ARTUNG
(*2)Wenn der Nachrichtenhinweis von der TDA/TDE/NCP mit dem Sprachprozessorsystem zu den vernetzten TDA/TDE´s aufgrund von
Kommunikationsproblemen nicht übertragen werden konnte, wird die Übertragung solange wiederholt, wie es diese Einstellung vorgibt.
(*3) Wenn der Nachrichtenhinweis von der TDA/TDE/NCP mit dem Sprachprozessorsystem zu den vernetzten TDA/TDE´s aufgrund
von Kommunikationsproblemen nicht übertragen werden konnte, wird die Übertragung in diesem eingestellten Intervallzeitraum
wiederholt.
(*4) Wenn "Ein": Es wird ein Eintrag in der Fehlerlogdatei erzeugt, wenn die maximale Anzahl der wartenden SPS
Nachrichteninformationen größer ist als der eingestellte Übertragungspuffer.
Tag-Modus
 Q-SIG / VoIP 
102
Nst. 101 ruft Nst. 201 an: Mailbox Ansage für den Tagbetrieb
Nst. 202 ruft Nst. 201 an: Mailbox Ansage für den Nachtbetrieb
Parameter
 Z
ENTRALES
D
Übertragung der Netzwerk Nachrichtenanzeige-Daten für zentrale
ATENÜBERTRAGUNG
D
Übertragung der Netzwerk Nachrichtenanzeige-Daten für zentrale
ATENÜBERTRAGUNG
– H
AUPTMENÜ
Kleines Handbuch Vernetzung
Unteranlage
201
Voicemail: -erneute Übertragung (Wiederholungszähler): 3
Voicemail: -erneute Übertragung (Intervall timer): 30s
Fehlermeldungen für zentrales Voicemail:
Übertragung Netzwerk Nachrichtenlampe (Zähler):
Übertragung Netzwerk Nachrichtenlampe (Puffer)
Seite 58
Nacht-Modus
202
Erweiterte QSIG Information Ein
Einstellung
(*2)
(*3)
Aus/Ein
*4)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis