Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic OneNet KX-TDA Serie Handbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panasonic Deutschland
©
2.7 IP-GW: Anwahl mit Auswahlkennziffer – bis 100 TK-Systeme (6/8)
Beispiel:
192.168.1.10
Nst. 201
Nst. 202
(4)
<PBX-3>:
TDA/TDE/NCP Programmierung Vernetzung
Prog.-
Pfad
Parameterfenster
Schritt
1
10.1
A
& A
MT
NRUFVERTEILUNG
2
2.6.1
S
– K
YSTEM
 F
UNKTIONEN
3
9.1
V
ERNETZUNG
4
9.1
V
ERNETZUNG
5
2.9.4
W
EITERE
6
W
EITERE
7
8.1
LCR G
RUNDEINSTELLUNG
8
8.2
LCR V
ORWAHLNUMMERN
9
8.3
LCR Z
EITTABELLE
10
8.5
N
ETZBETREIBER
* Nur ankommende Clipnummern mit mehr als 5 Stellen werden in die Anrufliste der Systemtelefone eingetragen.
** Wahlvorgang wird sofort gestartet, sobald die # Taste gedrückt wird (Bei Anwahl externer Teilnehmer über Amt der PBX-1 sinnvoll)
(5-1)
<PBX-3>:
Web Programmierung physikalisches IP-GW4/16
Prog.-
Pfad
Parameterfenster
Schritt
1
1.1.1
N
ETWORK
2
1.5
H
P
UNT
ATTERN
3
4
1.6.1
DN2IP – GW E
5
6
1.6.2
DN2IP – DN2IP E
7
8
9
PBX-1
AL-Bündel 7
Eigene
Amt
Nr: 10
PBX-3
Amt
ISDN
Nst. 201
- A
MT
ENNZIFFERNHAUSHALT
- V
ERTEILUNGSPLAN
- V
ERTEILUNGSPLAN
 F
E
4
INSTELLUNGEN
UNKTION
 F
E
2
INSTELLUNGEN
UNKTION
 U
HRZEIT EINSTELLEN
(C
)
ARRIER
S
,
ETTINGS
GENERAL
(
)
FOR INCOMING CALLS
NTRY
NTRY
Kleines Handbuch Vernetzung
AL-Bündel 7
LAN
Amt
AL-Bündel 7
Eigene
Nr: 30
Nst. 202
192.168.1.30
Parameter
Amtsbündel ISDN Amt
Amtsbündel IP-Gateway
Zugriff freie AL-Leitung
Zugangskennziffer Vernetzungen
Nr. eigenes System 30
Führende Nummer 0,1,2,...,9  AL-Bündel 7
Identifizierung als Netzwerk-Nst. 6 *
ISDN Blockwahl  [#] als Endcode... Ein **
Gewünschte Rufnummern(bereiche)
eintragen, die über <PBX-1> angewählt
werden sollen
Zeit-A, Zeit-B, Zeit-C, Zeit-D Alle aus
Carrier 1 Zugangsnummer:
Parameter
IP Adress settings 192.168.1.30
Hunt Pattern
Receive Leading Number
Remaining Number of digits
Remaining Number of digits
Remaining Number of digits
Remaining Number of digits
Seite 41
192.168.1.20
Nst. 201
Eigene
Nr: 20
Nst. 202
ISDN
Einstellung
AL-Bündel 1
AL-Bündel 7
0
(Voreinstellung)
7
(Voreinstellung)
LCR Modus: Ein (Immer...)
Alle auf Routing
Plan 1
100
Amtsbündel:
Nur AL-Bdl 07=Ein
Einstellung
1-10
Die Hunt-Pattern Nummern
0,1,2,...,9
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 eintragen
Hunt Group
1
GW
1
Comment
PBX-1
IP Adress
192.168.1.10
GW
2
Comment
PBX-2
IP Adress
192.168.1.20
GW
3
Comment
PBX-3
IP Adress
192.168.1.30
Leading No
100
Für Amtsholung in <PBX-1>:
Eigene Nr. <PBX-1>= 10 +
20
Amtsholung in <PBX-1>= 0
GW No
1
Leading No
102
Führende Rufnummern
2
(Eigene Nr.) der im
GW No
1
Netzwerk befindlichen
Leading No
20
TK-Systeme dem
jeweiligen GW zuordnen.
3
GW No
2
Die „Remaining Number
of digits" entspricht der
Leading No
30
Nst.-Rufnummernlänge.
3
GW No
3
Für
Amtsgespräche
über <PBX-1>:
Für Amtsholung
in <PBX-1>
Eigene Nr.
<PBX-1>= 10 +
Amtsholung in
<PBX-1>= 0
Die IP-
Adressen
der im
Netzwerk
befindlichen
TK-Systeme
(IP-GW´s)
eintragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis