Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oszilloskop-Modus - HP StreamSmart 410 Bedienungsanleitung

Zur verwendung mit hp grafiktaschenrechnern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StreamSmart 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 4-29 Menü „Plot Setup"
(Graph-Einstellungen), Seite 2

Oszilloskop-Modus

Wenn Sie Daten in der Ansicht Plot (Graph) streamen, können Sie in der
Anwendung „StreamSmart" den Modus Oscilloscope (Oszilloskop) einstellen.
Drücken Sie
aktivieren. Wenn Sie diese Menütaste erneut drücken, kehren Sie zum normalen
Daten-Streaming zurück. Der Oszilloskop-Modus verwendet einen Trigger, um die
Oszilloskop-Ansicht des Daten-Streams zu aktivieren. Wenn kein Trigger eingestellt
ist, werden im Oszilloskop-Modus eingehende Daten in Zeitablenkungen
angezeigt. Das Daten-Streaming erfolgt von links nach rechts auf dem Bildschirm.
Wenn der Stream den rechten Rand des Displays erreicht hat, wird er am linken
Rand des Displays fortgesetzt und verläuft wieder von links nach rechts. Jede
Zeitablenkung basiert auf dem gleichen Zeitraum. Um diesen Zeitraum zu ändern,
können Sie die Ansicht horizontal heranzoomen oder wegzoomen. Mithilfe dieser
Funktionen können Sie periodisch abweichende Daten visuell erfassen, wie z. B.
Stimmkurven.
Mithilfe eines Triggers können Sie die Daten an einer bestimmten Stelle auf
dem Display platzieren. Sie können einen aufsteigenden oder absteigenden
Trigger einstellen. Ein aufsteigender Trigger startet die Zeitablenkung an der
Triggerposition, wenn die Datenwerte den Triggerwert überschreiten. Ein
absteigender Trigger startet die Zeitablenkung, wenn die Datenwerte unter den
Triggerwert fallen. Bei Verwendung des Triggermechanismus wird sichergestellt,
dass der erste Datenpunkt an der Stelle gezeichnet wird, an der sich
die gepunkteten Triggerlinien überschneiden. Sie können auch einen
Zwei-Wege-Trigger einstellen.
Im Oszilloskop-Modus funktionieren die Zoom- und Schwenkfunktionen wie beim
Daten-Streaming. Dies bedeutet, dass Sie die visuelle Anzeige eines oszillierenden
Daten-Streams Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Tabelle 4-3
und Tabelle 4-4 beschreiben die im Oszilloskop-Modus verfügbaren
Menütastenfunktionen.
46
(Bereich), um den Modus Oscilloscope (Oszilloskop) zu
Fortgeschrittene Themen
Abbildung 4-30 Auswählen des
Verlaufstyps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis