Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konventionen Des Benutzerhandbuchs - HP StreamSmart 410 Bedienungsanleitung

Zur verwendung mit hp grafiktaschenrechnern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StreamSmart 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1-5 Vergleich von HP 39/40gs und HP 50g
A
s n
c i
t h
Menü „Views"
(Ansichten)
Sensor Setup
(Sensor-Einstellungen)
Unit Setup
(Einheit-Einstellungen)
Calibrate a sensor
(Sensor kalibrieren)

Konventionen des Benutzerhandbuchs

In diesem Handbuch gibt es einige Konventionen, die Ihnen bei der Suche nach
den entsprechenden Funktionen helfen sollen. Es gibt vier Konventionen, welche
sich auf die wichtigsten Tastaturfunktionen und Funktionen beziehen, die über
die Umschalttaste bzw. über das Menü zu erreichen sind:
1.
Tastaturfunktionen werden in einer eigenen, speziellen Formatierung
dargestellt. Zum Beispiel erscheint die Taste ENTER (Eingabe) als
Funktionen, die über die Umschalttaste erreicht werden können, sind als
solche gekennzeichnet und sowohl über den Namen der Funktion als auch
über die erforderliche Tastenkombination zu finden, wie bei der Funktion
2.
Die Taschenrechner HP 39/40gs und 50g verwenden kontextabhängige
Menüs, die am unteren Rand des Displays angezeigt werden. Der Zugriff
auf die Funktionen dieser Menüs erfolgt über die oberste Tastenreihe auf
der Tastatur, direkt unter dem Display. Insgesamt befinden sich dort
sechs Menütasten. Im Screenshot Plot (Graph) in Tabelle 1-2 lauten die vier
dargestellten Menüpunkte beispielsweise folgendermaßen: CHAN (Kanal),
PAN (Schwenken), SCOPE (Bereich) und STOP (Anhalten). Diese Tasten
werden in einer speziellen Formatierung dargestellt. ZOOM (Zoomen)
wird beispielsweise als
3.
Die Anwendung „StreamSmart" verwendet auch manchmal Dialogfenster,
wie in der Ansicht Streamer Plot Setup (Graph-Einstellungen) oben in
Tabelle 1-2 gezeigt. Die Bezeichnungen der Menüfelder und anderer Daten
werden fett gedruckt dargestellt. In der linken oberen Ecke des Dialogfeldes
Plot Setup (Graph-Einstellungen) in Tabelle 1-2 gibt es beispielsweise ein
Feld mit der Bezeichnung XRNG. In diesem Benutzerhandbuch wird die
Bezeichnung des Feldes fett gedruckt dargestellt, zum Beispiel XRNG.
4.
Die Screenshots sollen Ihnen bei der Auswertung Ihrer Daten helfen.
Die eigentlichen Daten weichen davon ab. Diese Screenshots sollen Ihnen
lediglich dabei helfen, sich innerhalb der Software zurechtzufinden und
durch die Funktionen zu navigieren.
5.
In Verfahren, die aus mehreren Schritten bestehen, sind die Arbeitsschritte
zur Vereinfachung durchnummeriert.
12
H
P
3
9
Drücken Sie
Drücken Sie
Sie Sensor Setup
(Sensor-Einstellungen).
Drücken Sie
Sie Unit Setup
(Einheit-Einstellungen).
Drücken Sie
Sie Calibrate (Kalibrieren).
(Plot Setup, Graph-Einstellungen).
HP Mobile Calculating Laboratory
/
4
0
s g
.
, und wählen
, und wählen
Drücken Sie zur Kalibrierung
, und wählen
dargestellt.
H
P
5
0
Drücken Sie
, um das Menü
„Views" (Ansichten) aufzurufen.
Drücken Sie
Drücken Sie
g
F1 (Y=).
(2D/3D).
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis