Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Eines Daten-Streams - HP StreamSmart 410 Bedienungsanleitung

Zur verwendung mit hp grafiktaschenrechnern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StreamSmart 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen eines Daten-Streams

Nachdem die Anwendung „StreamSmart" mit einem oder mehreren Sensoren und
dem angeschlossenen StreamSmart 410 gestartet wurde, zeigt die Anwendung
„StreamSmart" eine grafische Darstellung des eingehenden Daten-Streams als
Grafik in Abhängigkeit der Zeit an. Die horizontale Achse repräsentiert dabei
die Zeit in Sekunden, und die vertikale Achse den aktuellen Sensorwert in den
entsprechenden Einheiten. Da immer nur ein Stream verfolgt werden kann, erkennt
das Display auch den aktuell gewählten Daten-Stream, die Maßeinheiten des
gewählten Streams und dessen Dauer, die durch die entsprechende Rasterweite
auf dem Bildschirm dargestellt wird.
Die Anwendung „StreamSmart" versucht zunächst, den angeschlossenen
Sensor zu erkennen und trifft einige Entscheidungen, die auf den Eigenschaften
des Sensors basieren. Die Anwendung „StreamSmart" bestimmt die vertikale
Skalierung für jeden Daten-Stream anhand der Einheiten des Sensors und den
anfänglich ermittelten Werten
Die Anwendung „StreamSmart" bestimmt auch die
.
horizontale Skalierung für die Zeitachse, die durch die Rasterweite auf dem Display
dargestellt wird. Diese Standardeinstellungen gewährleisten, dass die Streams gut
sichtbar und mit nachvollziehbarer Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt
werden. Sie können Geschwindigkeit und vertikale Position der Streams nach Ihren
Bedürfnissen variieren, auch während des Streamings. Gelegentlich kann es
vorkommen, dass die Anwendung „StreamSmart" einen Sensor nicht erkennt.
Mehr Informationen zur manuellen Erkennung eines nicht erkannten Sensors finden
Sie in Kapitel 4, Fortgeschrittene Themen.
Die Daten werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.700 Abtastungen
pro Sekunde erfasst und grafisch auf einem 131 x 64-Pixel-Display dargestellt.
Wenn jede Pixelspalte einen einzigen Datenpunkt repräsentieren würde,
würde sich der Stream bei dieser Geschwindigkeit und Auflösung extrem schnell
bewegen. Der Cursor würde sich unter diesen Umständen tatsächlich mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 2 m pro Sekunde fortbewegen. Um den Stream
soweit zu verlangsamen, dass er leicht zu sehen ist, stellt jedes Pixel in jedem
Daten-Stream einen Satz Datenpunkte dar. Der Benutzer kann die Streams
horizontal heranzoomen und auf diese Weise erreichen, dass jedes Pixel
einen immer kleiner werdenden Satz an Datenpunkten darstellt. Ebenfalls
kann er wegzoomen, so dass jedes Pixel einen immer größer werdenden Satz
an Datenpunkten darstellt. Die Anwendung „StreamSmart" verfügt über eine
Standardeinstellung, die anhand des Durchschnittswertes dieser Datenpunkte
den gesamten Satz darstellt. Mit anderen Worten, StreamSmart filtert die
Daten mithilfe von Durchschnittswerten. Sie können jedoch andere Verfahren
zur Filterung wählen. Näheres zu fortgeschrittenen Verfahren zur Filterung finden
Sie in Kapitel 4, Fortgeschrittene Themen. Zwar werden die Daten zur grafischen
Darstellung gemittelt, dennoch haben Sie Zugriff auf alle Daten. Diese Funktion
bietet Ihnen nur StreamSmart 410.
Streaming-Experimente
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis