Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streaming-Experimente - HP StreamSmart 410 Bedienungsanleitung

Zur verwendung mit hp grafiktaschenrechnern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StreamSmart 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Streaming-Experimente

In den meisten Fällen werden Sie einfach bis zu vier Fourier
der Vorderseite des StreamSmart 410 einstecken, den StreamSmart 410 mit
dem seriellen Anschluss des HP Taschenrechners verbinden (drücken Sie die
Taste ON (Ein), falls die grüne Anzeige nicht leuchtet), und anschließend die
Menütaste
Sie die Anwendung „StreamSmart" starten und die Menütasten
oder
drücken, werden Sie feststellen, dass sofort mit dem Streaming der
Daten aller Sensoren begonnen wird.
Bei Streaming-Experimenten werden Daten in Echtzeit erfasst. Dabei entsteht
buchstäblich ein Fluss aus bis zu vier separaten Streams, der über das Display
verläuft. In Abbildung 2-1 unten ist ein Streaming-Experiment begrifflich
dargestellt. Jeder Abschnitt dieses Kapitels über Streaming-Experimente bezieht
sich auf eines der Textfelder im Flussdiagramm der Abbildung.
Während des Daten-Streamings auf dem Bildschirm können Sie einstellen,
wie Sie die Streams anzeigen möchten. Sie können alle Streams gleichzeitig
schneller oder langsamer einstellen, da alle vier Streams die gleiche horizontale
Zeitachse miteinander teilen. Zusätzlich können Sie jeden Stream einzeln nach
oben bzw. unten verschieben und vertikal heran- bzw. wegzoomen. Jeder Stream
hat eine vertikale Achse. Das vertikale Zoomen und Verschieben jedes einzelnen
Streams ermöglicht Ihnen die richtige Anzeige Ihrer Experimentdaten. Sie können
den Stream auch anhalten und neu starten, und Sie können einen bestimmten
Abschnitt des/der Streams wählen, um diesen genauer zu untersuchen.
Die Geschwindigkeit, mit der die Daten erfasst werden und die Flexibilität bei der
Anzeige der Daten sind Funktionen, die Ihnen nur bei Streaming-Experimenten mit
dem HP MCL zur Verfügung stehen.
Tabelle 2-1 veranschaulicht die Bildschirmanzeige und fasst die Schritte
zusammen, die Ihnen während eines Streaming-Experiments zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie diese Tabelle als Kurzreferenz. Die folgenden Abschnitte gehen näher
auf die im Flussdiagramm in Abbildung 2-1 dargestellten Schritte ein. In diesen
Abschnitten finden Sie weitere Informationen über das Anzeigen, Auswählen
und Exportieren von Daten.
Die unten beschriebenen Anwendungsinformationen sind spezifisch für
HP 39/40gs-Modelle, auch wenn sie ähnlich zum 50g-Modell sind. Eine Übersicht
über die Unterschiede zwischen den HP 50g- und HP 39/40gs-Taschenrechnern
finden Sie in den Informationen, die in Tabelle 1-5 in Kapitel 1 enthalten sind.
(Starten, HP 39/40gs) oder
Abbildung 2-1 Streaming-Experiment
Streaming-Experimente
®
-Sensoren an
(HP 50g) drücken. Wenn
(Starten)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis