Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Intuikey-Tastatur; Anschließen Der Intuikey-Tastatur; Die In Abbildung 2-4 Dargestellten - Bosch intuikey serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IntuiKey Serie | Bedienungsanleitung | Installieren der IntuiKey digitalen Tastatur
Auch die Stromversorgungsanschlüsse des Systems sind
zu berücksichtigen. Je nach der Entfernung der Tastatur
von den zu steuernden Geräten kann eine externe
Stromversorgung erforderlich sein. Bei der Festlegung
sind folgende Spezifikationen zugrunde zu legen:
Entfernung zwischen Tastatur Benötigte
und gesteuertem Gerät*
Weniger als 3,5 m
Zwischen 3,5 m und 30 m
Mehr als 30 m
*HINWEIS: Die Entfernungen können je nach Anzahl
der angeschlossenen Tastaturen unterschiedlich sein.

2.2 Aufstellen der IntuiKey-Tastatur

Die IntuiKey-LCD-Displays sind bei allen
Lichtverhältnissen außer bei direkter Sonneneinstrahlung
lesbar. Die Tastatur ist auf einer flachen, waagerechten
Fläche so aufzustellen, dass ein optimaler LCD-Sichtwinkel
von 0 bis 20 Grad von der Vertikalen gewährleistet ist.
Der Anzeigekontrast wird von der Software gesteuert und
kann im Tastatursteuerungsmenü (siehe ABSCHNITT
3.4) eingestellt werden. Außerdem ist die Verwendung
eines optionalen Gestelleinbausatzes möglich.
2.3
Anschließen der IntuiKey-Tastatur
1. Die Ein- und Ausgänge der IntuiKey-Tastatur sind in
ABBILDUNG 2-2 dargestellt. Vier Anschlüsse sind an
der Rückseite des IntuiKey angeordnet: (2) RJ-11-
Anschlüsse, (1) 9-polige D-sub-Buchse und eine
GS-Buchse. Die RJ-11- Anschlüsse sind mit „Allegiant "
und „MUX/DVR " gekennzeichnet, die 9-polige
D-sub ist mit „RS-232 Serial Port " gekennzeichnet.
MUX/DVR
MUX / DVR
Abbildung 2.2 Anschlüsse an der Rückseite des IntuiKey
ACHTUNG: Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen
Systemfunktion und zur Verhinderung von Schäden
am Gerät dürfen nur Allegiant Geräte am Allegiant
Anschluss und nur Multiplexer/DVR am MUX/DVR
Anschluss genutzt werden.
Bosch Security Systems | April 10, 2006
Zusatzgeräte
KEINE
KBD120PS/KBD220PS
Externe
Stromversorgung
LTC 8557/60(50)
Tastaturerweiterung
Allegiant
serieller RS-232
Gleichspannung
Anschluss
ALLEGIANT
12 VDC
RS-232 SERIAL PORT
Kabelzugentlastung
2. Falls gewünscht, können die Daten-/Stromkabel zur
größeren Entlastung durch die beiden Laschen an
der Unterseite der Rückwand geführt werden.

3. Die in ABBILDUNG 2-4 dargestellten

Konfigurationsoptionen überprüfen. Die
erforderlichen Daten- und Spannungsanschlüsse,
die basierend auf diesen Diagrammen am besten
für die jeweiligen Systemerfordernisse geeignet sind,
für die Tastatur herstellen. Wenn ein Anschluss an
Divar Digital-Videorecorder oder System4
Multiplexer hergestellt wird, den mitgelieferten
390-Ohm- Abschlussstecker an den
Ausgangsanschluss des letzten Geräts anschließen.
HINWEIS: In Systemen mit mehreren Divar Digital-
Videorecordern oder mehreren System4 Multiplexern
über die Bedienelemente an den Vorderseiten der
Videogeräte die entsprechenden Adressen und
Kamera-Startnummern eingeben. Die IntuiKey-Tastatur
kann die Videogeräte nicht einwandfrei erkennen,
wenn miteinander in Konflikt stehende Adressen im
System vorhanden sind.
4. Nach dem Einschalten wird die Tastatur initialisiert
und es erscheint die folgende Anzeige:
KBD – Universal
Bosch Security System
Copyright 2003
Protokoll:
.6P
Firmware Ver:
1:00
Bootldr Ver:
1:00
Taste [CLR] drücken
für Schließen
Abbildung 2-3 Display nach dem Einschalten
5. Nach einer kurzen Pause (oder unmittelbar nach
dem Drücken der Taste CLR) führt die Tastatur eine
kurze Suche nach angeschlossenen Geräten durch.
HINWEIS: Nach dem ersten Einschalten, nach der
Rückstellung auf die Werkseinstellung und nach einem
Firmware-Upgrade zeigt IntuiKey ein Sprachenmenü an.
Die gewünschte Sprache mit der Softkey-Taste neben dem
Namen der Sprache wählen. Wenn weitere Sprachen
verfügbar sind, kann mit den Softkey-Pfeiltasten unten auf
dem Display ein zweites Menü angezeigt werden.
DE | 8
KBD – Universal
Bosch Security System
Firmware Ver: 1:00
Prod
Mon
Clr
Shot
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis