Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch intuikey serie Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IntuiKey Serie | Bedienungsanleitung | Steuerung von videoschaltgeräten der Allegiant serie
1. Beenden
Das jeweilige Menü wird verlassen und zum
vorherigen Menü zurückgekehrt.
2. ^ Oben
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
oben durchlaufen.
3. < Links
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
links durchlaufen.
4. v Unten
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
unten durchlaufen.
5. F1
Die Standardeinstellungen des aktiven
Bildschirmmenüs werden wieder hergestellt.
6. Wahl
Dient zum Wählen von Elementen auf Bildschirmmenüs
oder-untermenüs und Speichern von Einstellungen, die in
Menüs vorgenommen wurden.
7. Hilfe
Das DVR-Bildschirmmenü Hilfe wird eingeblendet.
8. ^ Oben
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
oben durchlaufen.
9. Rechts >
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
rechts durchlaufen.
10. v Unten
Elemente oder Werte auf dem Bildschirmmenü nach
unten durchlaufen.
11. F2
Dient zum Wählen von bestimmten Funktionen,
die zu Optionen auf Bildschirmmenüs gehören.
12. Esc - Durch Drücken dieser Taste wird zur
vorherigen Menüstufe zurückgekehrt, die Hilfe-
Anzeige verlassen oder ein Bildschirmmenü ohne
Speichern beendet.
h. Suche - Aktiviert das DVR-Bildschirmmenü
„Suchen". Zur Navigation durch das Menü und die
einzelnen Optionen verwendet man eine
Kombination von Joystick, Eingabetaste und (bei
der Steuerung zutreffender DVR-Modelle) den oben
in Abschnitt „b" beschriebenen
Menükontrollbildschirm.
i. Wiedergabe - Aktiviert die Wiedergabefunktion des
DVR. Wiedergabe beginnt eine (1) Minute vor der
Bosch Security Systems | April 10, 2006
gewünschten Szene. Bei der Wiedergabe lassen
sich Richtung und Geschwindigkeit mit dem
Joystick kontrollieren.
j. Live - Zum Aktivieren der Live-Wiedergabe
drücken.
k. Pause - Bei Wiedergabe läßt sich der Ablauf
stoppen und ein Bildrahmen „einfrieren". Bei Live-
Wiedergabe wird das Bild gestoppt.
l. Einzelbildfortschaltung - Drückt man diese Taste,
während das Gerät auf Pause geschaltet ist, schaltet
der DVR um ein Einzelbild weiter.
m. OSD - Zum Ein- bzw. Ausschalten des DVR-
Bildschirmmenüs drücken.
n. Schreibschutz - Bei nicht kompatiblen DVR-
Modellen bleibt diese Taste leer. Bei kompatiblen
CVR-Modellen kann man eine Videoaufnahme
schützen, so daß sie nicht überschrieben werden
kann. Dazu geht man folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Schutz, um den Anfang der geschützten Aufnahme
zu markieren. Die Wiedergabe pausiert und ein
Dialogfeld mit der Uhrzeit und dem Datum dieser
Markierung wird eingeblendet.
2. Zur Navigation durch die Menüoptionen verwendet
man den oben in Abschnitt „b" beschriebenen
Menükontrollbildschirm. Die Taste Auswahl, um die
Wiedergabe der zu schützenden Videoaufzeichnung
fortzusetzen. Der Schutzbetrieb wird mit der Escape-
Taste abgebrochen und beendet.
3. Die Taste Schutz ein zweites Mal drücken, um das
Ende der geschützten Aufnahme zu markieren.
Die Wiedergabe pausiert und ein Dialogfeld mit
der Uhrzeit und dem Datum des Anfangs- und
Endpunktes der geschützten Aufnahme
wird eingeblendet.
4. Drücken Sie die Taste Auswahl, um die markierte
Videoaufzeichnung vor dem Löschen zu schützen.
Zum Abbrechen die Escape-Taste drücken
Startsequenz - Leitet eine Sequenz ein.
13
Nächster Sequenzschritt - Setzt die
14
Sequenzrichtung auf vorwärts. Wenn die Sequenz
bereits vorwärts läuft, wird beim Drücken dieser
Taste sofort der nächste Sequenzschritt ausgeführt.
Hält man die Taste niedergedrückt, wird die Sequenz
im Schnellvorlauf mit etwa zwei (2) Schritten pro
Sekunde ausgeführt.
DE | 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis