Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kennenlernen Der Intuikey-Komponenten; Das Tastenfeld - Bosch intuikey serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IntuiKey Serie | Bedienungsanleitung | Bedienung der Intuikey digitalen Tastatur
2.5
IntuiKey Terminalmodus
Bei Betrieb von IntuiKey im Terminalmodus wird das
Verhalten vollständig von der auf einem Rechner
ausgeführten Drittanbietersoftware bestimmt. Die
gesamte Kommunikation zwischen der Tastatur und
dem PC des Drittanbieters erfolgt über eine RS-232-
Schnittstelle. Das folgende Diagramm verdeutlicht diese
Konfiguration:
PC führt
PC running 3rd
Drittanbieter-
party software
software zur
designed to
Kommunikation
communicate
mit IntuiKey aus
with IntuiKey
Abbildung 2-7 Terminalmodus
Für diesen Anschluss ist ein standardmäßiges RS-232-
Null-Modemkabel erforderlich. Bei Bedarf kann das
Kabel S1385 von Bosch Security Systems verwendet
werden. Schließen Sie ein Ende des RS-232-
Schnittstellenkabels an den 9-poligen seriellen RS-232-
Port ganz rechts auf der Rückseite der Tastatur an.
Schließen Sie das andere Ende des RS-232-
Schnittstellenkabels an einen COM-Port des PCs an.
1
IntuiKey RS-232-
2
IntuiKey RS-232 Port
Portanschluss
3
Connector
4
5
5
4
3
2
1
6
9
8
7
6
7
9-polige Buchse
9-pin Female
8
9
Abbildung 2-8 S1385 Kabel – Stiftbelegung
3
BEDIENUNG DER INTUIKEY
DIGITALEN TASTATUR
3.1
Kennenlernen der IntuiKey-
Komponenten
Sie können sich mit den Komponenten der IntuiKey-
Tastatur einfach vertraut machen, indem Sie die
Tastatur in vier einzelne Funktionsbereiche unterteilen,
die in ABBILDUNG 3-1 dargestellt sind:
Status-Display
Tastenfeld
Softkeys und Softkey-Display
Joystick
Bosch Security Systems | April 10, 2006
Stromversorgung
Power
Supply
BOSC
IntuiKey
H
Pro
Mo
d
n
Cl
Sh
KBD-UNIVERSAL
r
ot
(Terminalmodus)
3
1
2
4
5
6
(Terminal mode)
7
8
9
0
RS-232
RS-232
1
Serieller
2
PC Serial Port
3
PC-Portanschluss
Connector
4
5
6
7
9-polige Buchse
8
9
72.0-inch
Softkey-Beschreibung
Schließen
Oben
Links
Unten
Softkeys
Abbildung 3-1 IntuiKey Komponenten
3.1.1 Das Status-Display
Das Status-Display ändert sich dynamisch und zeigt
Informationen zum gegenwärtigen Betriebsmodus
der Tastatur an. In der Regel beziehen sich die
Informationen auf einen der beiden Tastatur-
Betriebsmodi Normalmodus oder Fehlermodus.
Im Normalmodus zeigt das Status-Display Daten über das
gegenwärtig gesteuerte Gerät (d. h. Monitornummer,
Kameranummer, Status des gesteuerten Geräts usw.) an.
Die Displays aller Geräte haben als gemeinsame
Elemente einen in der unteren Displayzeile zentrierten
Produktindikator sowie eine oder mehrere
Zahleneingabezellen. Jede Zahleneingabezelle hat einen
5
4
3
2
1
Titel, der die Bedeutung der Zahl angibt.
9
8
7
6
9-pin Female
Wenn ein Bedienvorgang zu einem Fehler führt,
wechselt die Statusanzeige zu Fehlermodus (siehe
ABSCHNITT 4.3 für Allegiant-Fehlermeldungen,
ABSSCHNITT 4.4 für ADIM-Fehlermeldungen,
ABSCHNITT 5.3 für Divar-Fehlerdungen,
ABSCHNITT 6.3 für Mux-Fehlermeldungen).
Im Display erscheint die Fehlernummer, eine kurze
Fehlerbeschreibung und das gegenwärtig gesteuerte Gerät.
Das Display kehrt nach zwei Sekunden automatisch
(selbsttätig) oder wenn die Taste CLR gedrückt wird
in den Normalmodus zurück.
Im Terminalmodus bestimmt die Drittanbietersoftware-
Anwendung den angezeigten Text über den IntuiKey
Bildschirm.

3.1.2 Das Tastenfeld

Zum Tastenfeld gehören die fünf Funktionstasten,
die direkt unter dem Status-Display angeordnet sind,
sowie das numerische Tastenfeld.
PROD zeigt den Produktwahl-Menümodus der Tastatur
an. Diese Funktionstaste wählt (in Verbindung mit den
Softkeys/dem Softkey-Display) das Gerät aus, das mit
SoftKey-Display
Zahleneingabezelle
Status-Display
Monitor
Camera
1
1
MUX/DVR
Zoom
Prod
Mon
Clr
Rechts
1
2
4
5
7
8
0
Numerisches Tastenfeld
DE | 14
Shot
3
6
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis